Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Erfahrungen mit diesem ElkoTyp


von Elkoprüfer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

hat hier jemand in dem Forum Erfahrung mit diesem Elkotyp?

Bei der Überprüfung mit einem Voltcraft DMM und dem allseits bekannten 
AVR-Transistor-Tester bzw. Bauteiltester hier aus dem Forum, messe ich 
eine Kapazität von 20uF. Das ist doppelt soviel wie die Nennkapzität 
nach fast 50 Jahren.

Ich bin erstaunt...

Gruß
Elkoprüfer

von Sam W. (sam_w)


Lesenswert?

Das sind alte Roederstein im Bakelit-Gehäuse.
Habe davon auch mal welche in einem CD-Spieler gesehen. Die hatten 470µ 
Nennkapazität, aber gemessen auch detlich mehr (ca. 600µ). Scheint bei 
dieser Serie durchaus möglich zu sein.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Elkoprüfer schrieb:
> Ich bin erstaunt...

ich nicht, der Messwert widerspricht ja nicht dem Aufdruck ohne 
Toleranzangabe und 20 ist ja irgendwie 10 +100%

Philips/Valvo hatten früher immer den Aufdruck +50%/-20% also war jeder 
Entwickler gut beraten 100% mehr vorzusehen als minimal benötigt, 
schliesslich vertrocken die auch mal & unter Hitze halt schneller.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Ist der Leckstrom noch innerhalb der Spezifikation?
Ein hoher Leckstrom parallel zu Xc führt bei mit Wechselspannung 
arbeitenden Geräten zur Anzeige einer zu großen Kapazität.

Arno

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> ich nicht, der Messwert widerspricht ja nicht dem Aufdruck ohne
> Toleranzangabe und 20 ist ja irgendwie 10 +100%

Und Roederstein EK wurden mit -10...+100% spezifiziert.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Elkoprüfer schrieb:
> Bei der Überprüfung mit einem Voltcraft DMM und dem allseits bekannten
> AVR-Transistor-Tester bzw. Bauteiltester hier aus dem Forum, messe ich
> eine Kapazität von 20uF.

Was sagt der TT denn bzgl ESR?

von Elkoprüfer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die breite Unterstützung.

Also die Messwerte des TT:
ESR ca. 2,5 Ohm
Vloss ca. 3,7%

Mit dem DMM mal den ohmschen Widerstand gemessen,
das Ergebnis ist unendlich.

Gruß
Elkoprüfer

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Elkoprüfer schrieb:
> ESR ca. 2,5 Ohm

Der ist also noch völlig in Ordnung, lediglich die vollen 63V würde ich 
ihm erst nach erneuter Formierung zumuten. Dann wird auch die Kapazität 
wieder etwas näher am Nennwert sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.