Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zweidrahtbus Sendeeinheit Schaltungsanalyse


von Oliver S. (os252)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich versuche gerade die Sendeschaltung der Selfbus Controller 
vollständig zu verstehen.
Leider ist dort nicht mehr so viel los, daher versuche ich mal hier 
meine Frage zu stellen.

Es geht um 2 Bauteile (R9 und C10), deren Aufgabe ich nicht so ganz 
verstehe.

Am Anschluss "Bus" ist der KNX Bus angeschlossen. Also 30V mit Drossel.
Am Anschluss "Senden" ist der Controllerausgang angeschlossen, der mit 
3,3V arbeitet.

Der Widerstand R9 zieht die Basis von Q2 hoch, dieses wird aber auch 
über D4 und D7 gemacht, wenn T1 nicht leitet.

Der Kondensator C10 dachte ich zuerst, wäre irgendwie ein Speedup 
Kondensator, aber es ist nach meiner Überlegung wohl eher ein 
Verlangsamungs-Kondensator. Wenn T1 anfängt zu leiten, muss erst die 
Energie aus C10 abgeleitet werden, bevor Q2 richtig anfängt zu leiten.
Ist der Kondensator also evtl. nur gegen Schwingungen eingesetzt?

Den Rest der Schaltung konnte ich mir erklären, aber für diese beiden 
Bauteile wäre es schön, wenn ich hier Erklärungshilfe bekommen würde.

Grüße;
Olli

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Es geht um 2 Bauteile (R9 und C10), deren Aufgabe ich nicht so ganz
> verstehe.

Warum guckst du dir den Einfluss der beiden Bauelemente nicht einfach 
an. Bau die Schaltung in LTSpice nach, ändere die Werte und guck dir den 
Einfluss auf die Signalform an.

von norad (Gast)


Lesenswert?

Ich meine mich erinnern zu können, das C10 den PN übergang an der Basis 
schneller leerräumt.

Allerdings mach mir die Schaltung für mich keinen Sinn!

Seit wann Schaltet man mit der Basis ein Signal?
T1 ist in meinen Augen über R5 permanent gesperrt.
Wie sollen da Signale zum Senden erzeugt werden??

von Oliver S. (os252)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe die Schaltung inkl. einer KNX Drossel-Simulation nun aufgebaut, 
aber das entfernen von R9 und C10 hat keinen Einfluss auf die Signalform 
der KNX Spannung. Lediglich die Spannungswerte sind leicht 
unterschiedlich.

Ich denke also das diese Bauteile irgendwelche Einflüsse parasitärer 
Eigenschaften realer Bauteile oder sonstige äußerliche Einflüsse 
korrigieren sollen.

Daher hatte ich gehofft, jemand hätte solche einen Schaltungsteil schon 
einmal gesehen und verstanden.

Grüße,
Olli

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.