Hallo zusammen, bei einem zugelaufenen Teufel XS - ein für seine 180€ btw ziemlich übel zusammengeschustertes Teil - ist anscheinend der step-up, der aus den 5V DC die internen [xx]V (?) erzeugt, defekt. Er ist direkt mit der Micro-USB Buchse verbunden, wird heiß. Input = Output. Weder die Ladespg der Akkus (~7,4V) noch die internen uC Versogungen am Pinheader (3,3V - Krass, wofür hat man sowas auf einem Serienprodukt?) sind vorhanden. Die 26650er Lipos sind zwar alle (aber zum Glück nur bei je 3V), versorgt man die Box von extern mit 7,4V läuft sie, Stromaufnahme etc. unauffällig. Nun, den EMH7080 finde ich nirgends - aber vll hat jmd eine Idee / Quelle? Ansonsten lege ich die LiPo Anschlüsse nach außen (geschützt) und muss dann mit dem iMax laden, wäre auch OK. Danke, Klaus. PS.: Falls jmd meint, das selbe Problem zu haben - die Box nimmt ~500mA auf, geht aber nicht an, nix, tot. Schraubst man die Seite mit dem Micro-USB ab, kommt man an die Akku Pins, hier lagen ~3,6V an (was auch viel zu wenig ist). Dann ist es "sehr wahrscheinlich" der Tod des Wandlers...
...der ist aber step down, nicht step up...dachte auch erst ich habe was gefunden :) EDIT: "Ansonsten lege ich die LiPo Anschlüsse nach außen (geschützt) und muss dann mit dem iMax laden, wäre auch OK." - auch Quatsch, da schmeiße ich lieber den EMH raus, rechne seine Vout aus dem R/R aus und baue ne zB 12V Buchse da ein. Wäre natürlich immer noch viel "geschickter". Klaus.
Hm - ob das so soll(te)? Das Thermalpad ist sicherlich nur zum Spaß da...grmpf. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Hm - ob das so soll(te)? Das Thermalpad ist sicherlich nur zum > Spaß > da...grmpf. Das hat der Teufel verbrochen!
Mephisto, der Arsch! Laut dem R/R läuft der Wandler mit Vout ~= 10,5V. Macht Sinn. EDIT: Also, auf der 10,5V "rail" zieht das Ding gerade mal 0.2A und lädt auch brav den Akku während es "musiziert". Damit braucht man vermtl auch kein Thermalpad, aber das Laden wird dann natürlich eewig dauern :/ Vorteil: Man kann einen 0815 China DC/DC einbauen, der schafft 1A und das reicht wohl dicke. Klaus.
Hi, und hast du was gefunden? Hab das gleiche Teil auf den Tisch mit gleiche Problem :-( Sergey
Den Chip kriegste nirgends. Habn China Wandler mit SX1308 da reingefummelt, die alten Bauteile ausgelötet (mit Hotair). Poste morgen mal ein Bild... Klaus.
Ich frage mich ehrlich gesagt, ob das Teil von Teufel selber entwickelt wurde, oder ob das eine Auftragsfertigung/Entwicklung aus Fernost ist. Da sind einige ICs drauf, an die man hier als Mittelständler faktisch kaum rankommt.
Bei mir schaut die Platine so aus, als ob man die zur Hälfte per Hand gelötet hat. Alein die Art und Weise, wie die Platine mit die USB Steckern mit Heißkleber an Gehäuse geklebt war ..... Wie man bei uns so sagt, "gebaut aus Scheiße, Stöcken und Vakuumschläuchen." .
@Markus: Glaube ich auch, alles sehr obskur... @Sergey: Ja, ziemlich "zusammengewichst"...sehr schönes Sprichwort, ist das russisch? Merke ich mir! Hier das Foto...die Dinger gibts bei eBay, SX1308. Klaus.
Beitrag #6172814 wurde von einem Moderator gelöscht.
Also, mal sehen, ob ich alles richtig gesehen hab. EMH7080 raus, die L001 (4R7) Spule --> raus. SX1308 auf 10-12V einstellen, da dahinter verbaute MP26123DR-LF-Z mit 9-24V arbeitet. SX1308 Kopfüber, wie auf deine Bilder dran löten und zwar so wie ich auf dem Bild gemalt hab. Richtig?
Cooorrecto mundo! Hast du GETESTET, ob es mit ext. 11V läuft? Viel Erfolg! Diode vll auch raus. Den Trimmer vom Wandler durch fixen R ersetzen. Vin habe ich direkt am Kerko vor der Spule abgefischt. Klaus.
Nö, noch nichts getestet, die Module kommen erst morgen, wenn ich viel Glück habe. Aber melde mich, so bald was gemacht wird.
...ne ich meine du kannst die 11V ja auch von extern zuführen damit du weißt dass es daran liegt. Für den Test hatte ich nur die Diode an einer Seite entlötet. Klaus.
So, hat geklappt, nun fast. Pinbelegung ein wenig anderes, wie auf dem Bild. Auf dem sx1308 habe ich den Bourns gegen 2 0603 Widerstände getauscht. 10K und 430. Was ca. 10,3V am Ausgang bringt. Die Kiste läuft und neue Akku wird geladen. Beobachte momentan, ob es bei 8,4V das laden aufhört. Was nicht geht: Ladevorgang wird nur im eingeschalteten Zustand angezeigt, Rote LED pulsiert. Wenn ich aber das Gerät aus mache, dann wird nichts angezeigt. LED sollte weiter pulsieren bleibt aber dunkel. Akku wird weiter geladen auch im ausgeschalteten Zustand. Welche Ideen, woran es mit dem LED liegen kann? Würde schon gerne sehen, ob die Kiste noch geladen wird oder eben Voll ist. Sergey.
Glückwunsch! ...das ist bei mir genau so - da wir aber daran nichts geändert haben, gehe ich von einem Designfehler aus - kein Wunder bei dem hingerotzen Gerät (nervt mich aber auch ziemlich). Oder war das vor dem Fix anders - kann aber eigtnlich kaum sein, weil das kaum was mit dem DC/DC zu tun haben kann?! Klaus.
@Sergey: Bitte gib dann noch Antwort, ob du "weißt" dass die LED vor dem defekt auch bei OFF geatmet hat! Ich möchte unbedingt wissen, ob das ein Designfehler ist (was mich aber keinesfalls wundern würde)… Klaus.
Krass...dann muss man sich das Umfeld des EMHs nochmal genauer anschauen, der scheint dann ein "active" Signal an den System uC zu senden o.ä. - naja, ich schraub den Mist deshalb aber nicht mehr auseinander :) Klaus.
Hab nach EMH7080 gegoogel und bin hier gelandet , hab exakt das selbe Problem mit der Teufel Box und muss bestätigen das die Box hier genau so stümperhaft gelötet ist , hab erst gedacht da hat schon jemand dran rum gepfuscht aber das scheint so Original zu sein (Handarbeit darum wahrscheinlich der Mehrpreis des tollen Gerätes). Also es sind milerweile paar Jahre seit Thread Eröfnung vergangen , aber der EMH7080 ist immer noch nicht aufzutreiben, sucht man aber nach "500kHz, 4.5A Step-Up Current Mode PWM Converter" kommt man auf FP6298 und den kriegt man ohne weiteres für kleines Geld in der Bucht oder von Ali e. Hat exakt die gleichen Werte, geiches Loyout sowie Pinout. Lustig ist nur das der Vout durch R1 R2 auf ca. 10,3V eingestellt ist obwohl das Datenblatt sagt max. 9V. Naja der MP26123DR fängt ja auch gerde erst bei 9V an zu Arbeiten (zum scheitern verurteilt und das bei so einem "Premium" Gerät). Voll zusammengeschuster die Schaltung von 5V auf 10,3V um dan wieder auf 8,4V gedrosselt zu werden
Roman B. schrieb: > von 5V auf 10,3V um dan wieder auf 8,4V gedrosselt zu werden ...das kann ich ja noch nachvollziehen, aber der Rest ist schon...naja. Gut, dass ich die defekt für 20€ gekauft hatte 😅 Der dirty Fix mit dem China stepup läuft aber immer noch einwandfrei. Danke für deine interessante RM. Klaus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.