Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Feedback Spannung betragsmäßig positiv machen


von Julia (Gast)


Lesenswert?

Hallo Elektronikfreunde,

ich habe das Problem, dass ich an einer meiner Schaltungen eine negative 
Feedbackspannung (0 bis -0,1 V) habe, die aber zum Einlesen betragsmäßig 
positiv sein muss. Ich habe auf dem Digitalteil keine negative 
Versorgung drauf.

Kennt ihr eventuell eine einfache Schaltung um eine betragsmäßig 
positive Spannung aus eimer negativen zu machen?

Ich habe mal etwas aus wenigen Transistoren gesehen, daher weiß ich, 
dass man dafür eigentluch keine Operationsverstärker braucht. Leider 
krieg ich das aber selber nicht hin :)

Viele Grüße
Julia

von Nicht W. (nichtsowichtig)


Lesenswert?

10€ dafür, dass Julia ein ER ist :-)

Insofern: Hallo Julian.

von Rebecca und Larissa (Gast)


Lesenswert?

Nicht W. schrieb:
> 10€ dafür, dass Julia ein ER ist :-)

Jetzt sind wir schon insgesamt drei Mädchen. Und nun?

Julia schrieb:
> eine negative Feedbackspannung (0 bis -0,1 V)

Genügt nur die Erkennung zwischen 0 und -0,1V,  oder müssen die ganzen 
negativen 100mV stufenlos ausgewertet werden können?

von Julia (Gast)


Lesenswert?

Auch Frauen haben Spaß am Technischen :)

Das Signal wird von mir danach mit einem OP verstärkt und vom ADC eines 
STM32 ausgewertet. Daher wäre quasi stufenlos super.

Liebe Grüße
Julian

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Dann addier halt eine einigermassen konstante Spannung im Analogen zu 
deiner negativen Spannung dazu, so dass die Summe positiv ist, die 
schick' in deinen ADC und danach kannst du vom ADC Wert wieder eine 
entsprechende Konstante in Software abziehen.

Gruss
WK

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Rebecca und Larissa schrieb:
> Nicht W. schrieb:
>> 10€ dafür, dass Julia ein ER ist :-)
>
> Jetzt sind wir schon insgesamt drei Mädchen. Und nun?

Hilft Euch halt nix!



Julia schrieb:
> Auch Frauen haben Spaß am Technischen :)

Jaja!

Alles Klar!

von Rebecca und Larissa (Gast)


Lesenswert?

Julia schrieb:
> Daher wäre quasi stufenlos super.

Dann wirst du um einen DC/DC Wandler nicht drum rum kommen. Wenn du eine 
Frequenz im kHz Bereich übrig hast, geht evtl. auch eine Villard 
Kaskade.

Es sei denn ArnoR holt noch eine Trickschaltung aus seiner Schublade!?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Mit einem Spannungsregler gegen eine positive Spannung.
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/30-Analogeingang

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Julia (Gast) schrieb:

>Auch Frauen haben Spaß am Technischen :)

>Das Signal wird von mir danach mit einem OP verstärkt und vom ADC eines
>STM32 ausgewertet. Daher wäre quasi stufenlos super.

Dann betreibe den OPV doch als Invertierer. Brauchst noch nichtmal eine 
negative Spannung, nur einen R2R-OPV, der 0V am Ein- und Ausgang kann 
(zumindest fast am Ausgang).

>Liebe Grüße
>Julian

Ahh - es hat gewirkt ...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
>>Liebe Grüße
>>Julian
>
> Ahh - es hat gewirkt ...

Ja, es gibt heute noch Wunder!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.