Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NTS gesucht (Werte bekannt)


von Andreas R. (Firma: (keine)) (fahrrad)


Lesenswert?

Hallo,

wie finde ich einen NTC, der ungefähr folgende Werte hat:

10 °C -> 20   k
20 °C -> 12,5 k
25 °C -> 10   k
30 °C ->  8   k

Der Messbereich sollte etwa -10 bis +40 Grad sein.

Danke
Andreas

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

NT werden nach dem Widerstandswerte bei 25 GradC ezeichnet.
Deiner also 10k.
Dann haben sie eine materialabhängige Steilheit, übicherweise als B wert 
zwischen 100 und 25 GradC angegeben. Damit deiner bei 10 GradC auf 20k 
kommt, muss der B-Wert 4100 sein.
bei 20 GradC kommt dann 12.5 hin, bei 30 auch 8.
https://www.tdk-electronics.tdk.com/inf/50/db/ntc/NTC_Probe_ass_K45.pdf
https://www.murata.com/~/media/webrenewal/support/library/catalog/products/thermistor/ntc/r44e.ashx
Dumerweise gibt es kaum NTC mit 10k mit B4100, aber 3950 als NCPppXV103, 
uh 4000 beim 
https://www.buerklin.com/de/Angebotssortiment/NTC-Thermistor-0402%C2%A010K%C2%A0H60%C2%A0B-4000/p/82E5257

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Andreas R. schrieb:
> wie finde ich einen NTC, der ungefähr folgende Werte hat:
>
> 10 °C -> 20   k
> 20 °C -> 12,5 k
> 25 °C -> 10   k
> 30 °C ->  8   k

Bauform?

Nennwert wäre 10KΩ und Temperaturbeiwert zwischen 3900K und 4300K. Z.B. 
paßt der K164/10K aka B57164-K103 ganz gut:

10°C = 20,8KΩ
20°C = 12,7KΩ
25°C = 10,0KΩ
30°C = 7,94KΩ

von Andreas R. (Firma: (keine)) (fahrrad)


Lesenswert?

Hallo,


> Bauform?

Nicht-SMD wäre nett. Es ist für einen Innenraum-Temperatursensor im 
Auto.

>
> Nennwert wäre 10KΩ und Temperaturbeiwert zwischen 3900K und 4300K. Z.B.
> paßt der K164/10K aka B57164-K103 ganz gut:


Danke! Ist sogar lieferbar (wenn auch nicht bei Reichelt) :)


Grüße
Andreas

von Andreas R. (Firma: (keine)) (fahrrad)


Lesenswert?

PS: Reichelt hat den Vishay "NTC-0,2 10K" vorrätig. Wenn ich das 
Datenblatt richtig interpretiere ist der B25/85-Wert 3977 K. Müsste auch 
gut passen, oder übersehe etwas?

https://www.reichelt.de/ntc-widerstand-0-2w-10-k-ohm-ntc-0-2-10k-p13553.html?&trstct=pol_1&nbc=1

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Andreas R. schrieb:
> PS: Reichelt hat den Vishay "NTC-0,2 10K" vorrätig. Wenn ich das
> Datenblatt richtig interpretiere ist der B25/85-Wert 3977 K. Müsste auch
> gut passen, oder übersehe etwas?

Wenn nicht mal wieder ein besonders cleverer Einkäufer irgendwelche 10k 
NTCs eingekauft hat...

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Andreas R. schrieb:
> PS: Reichelt hat den Vishay "NTC-0,2 10K" vorrätig. Wenn ich das
> Datenblatt richtig interpretiere ist der B25/85-Wert 3977 K. Müsste auch
> gut passen, oder übersehe etwas?

Nein, der sieht auch gut aus. Die Widerstandswerte siehst du in der 
oberen Tabelle auf Seite 11.

Mit ein paar kleinen Abweichungen wirst du leben müssen. Sowohl der 
B-Wert als auch der Nennwiderstand haben ja auch Toleranzen.

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Der Temperatursensor ist wohl nur für den Winter gedacht.
Im Sommer komme ich über 60°C.
Aber das schafft der NTC auch locker.
NTCs kann man mit zwei Widerständen auch ausreichend gut über den ganzen 
Bereich linearisieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.