Hallo zusammen Ich habe etwas Spezielles vor :D Und zwar möchte ich ein LEGO Power Funktions Servo umbauen das es via RC Elektronik funktioniert. Die originale LEGO IR-RC Elektronik ist ne Katastrophe da nicht Proportional, daher der Umbau. Ich habe mir vom Chinamann Servo Nachbauten besorgt die ausgeweitet und extern mit einem Poti versehen soweit mechanisch keine Probleme. Problematisch sind die 12V Motoren die in den LEGO servos verbaut sind die haben bei 5V Servospannung keine Kraft. daher möchte ich 9V oder 12V mit der Servoelektronik auf den Motor durch steuern. Ich habe das schon mal gemacht allerdings für ein Klapptriebwerk von nem 4,5m Segler und da habe ich auch Zig Extrem große Servos für ein Schweine Geld gekauft und ausgeschlachtet. Das möchte ich diesmal vermeiden :D und mal eine Gescheite Servoelektronik bauen die man immer mal wieder für solche Servoaufgaben mit anderen Spannungen nehmen kann. Gefunden habe ich im Netz so gut wie gar nichts.... Das Datenblatt habe ich finden können zu dem Logik-IC leider alles auf Chinesisch XD http://read.pudn.com/downloads490/doc/project/2041765/servo/KC2462%20datasheet_%E4%B8%AD%E6%96%87.pdf Die schaltung Auf der Platine ist auch nicht mit MOSFETs aufgebaut sondern mit Transistoren die ich erst mal direkt gegrillt habe XD. als ich die 5V versorgung der H-Brücke aufgetrennt habe und mit 12 Versorgt habe....O_o :D Auf Seite 6 ist ein Schaltbild zu sehen. Dort verstehe ich nicht warum von VREG je ein Teiler über M+ und M- nach POT und CL geht. Was steckt dahinter ? Könnte man das evtl weglassen ? Da VREG mit 2,5mA angegeben ist ich denke mal als Stromquelle könnte ich mir ein Feedback vom Motor Denken. was meint ihr ? Unter den Bezeichnungen kann ich mir nicht viel vorstellen was die bedeuten könnten: VREG Referenz ? CST Stretcher ??? CDB Error pulse ? evtl Regeldifferenz ? Input PWM Signal vom Reciver RT ??? CL ??? POT Potentiometer CFP ??? OUT1-4 Ansteuerung der FETs nach Diagram auf Seite 5 1+3 NPN 2+4 PNP Sieht hier jemand eine Chance Die Elektronik mit wenig Aufwand zum Funktionieren zu bringen ? Oder kennt jemand eine Einfachere und bessere Idee ein 12V Servo zu bauen ? Bestimmt gibt es jemanden der so etwas schon mal gebaut hat nur ich habe nichts finden können bis jetzt. und ich habe schon 2 Abende gesucht wie nen bescheuerter O_o Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen Gruß Alex
Ich denke, die mA bei Vreg sind ein Druckfehler und sollen "V" heißen. Ich hab das Datenblatt mal mit G**gle behandelt. Viele Grüße - 89C20151
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.