Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mono nach Stereo Kabel basteln


von Stereotyp (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich will mein Schnurlostelefon mit dem Stereoverstärker über 
BNC-Stecker Tuner verbinden. Das Telefon hat 2,5mm Audioklinke mono 
Ausgang.

Der Kopfhörer ist am Stereoverstärker angeschlossen, es kommt aber nur 
links der Ton raus.


Ich will das Kabel selber basteln: Mono mit R/L verbinden. Muss 
dazwischen noch ein Widerstand rein wegen der Impedanz?


Telefon                               Stereoverstärker
                         /---[?]---R
 MONO --[?]---<
                         \---[?]---L

müssen hier in diese Fragezeichen Widerstände rein?

von Stereotyp (Gast)


Lesenswert?

/---[?]---R
 MONO --[?]---<
               \---[?]---L

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Wenn der Pegel passt, dann darf man ungestraft das Monosignal mit den 
beiden Eingängen verbinden.

von pumuggl (Gast)


Lesenswert?

Wo genau sind da
> BNC-Stecker
?

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Stereotyp schrieb:
>müssen hier in diese Fragezeichen Widerstände rein?

Nein, müssen nicht. Aber umgekehrt, von Stereo auf
Mono sollten Widerstände rein, falls du mal ein
MP3-Spieler oder Computeraudioausgang über ein
Monoradio abspielen möchtest. Also schaden tut es
nichts wenn Widerstände drinn sind, dann kannst
du das Kabel universell benutzen.

von pumuggl (Gast)


Lesenswert?

Sowas gibt es uebrigens als fertiges Kabel:

Cinchbuchse auf zwei Cinchstecker.

Fuer Hausfrauen ohne Loetkolben.

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

pumuggl schrieb:
> Wo genau sind da
>> BNC-Stecker
> ?

Es sind wahrscheinlich Cinch Stecker und Buchsen gemeint

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cinch

von Stereotyp (Gast)


Lesenswert?

äh ich meine cinch, ja. und wenn ich universell möchte, welche ohm 
widerstände? 4,7k ?

von pumuggl (Gast)


Lesenswert?

> 4,7k ?

Fast egal (470 ... 22k).
Solange sie hinreichend (1%) gleich sind.

Sonst darfst du immer am Balanceregler drehen.
Ersatzweise ein Einstellregler aus dem Bereich 1k bis 47k.
Den darfst du dann selbst "mittig" stellen.

Vielleicht solltest du fuers erste auf "universell" verzichten
und die Hausfrauenloesung anvisieren.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Stereotyp schrieb:
> äh ich meine cinch, ja. und wenn ich universell möchte, welche ohm
> widerstände? 4,7k ?

Ja, das passt schon.
So ein MP3-Ausgang für Kopfhörer hat wenige Ohm, ein Lineausgang kann 
auf jeden Fall 600R treiben. Beide sind allerdings sowieso 
kurzschlussfest.
Damit wäre auch statt 4k7 nur 1k brauchbar. Höher als den einstelligen 
kΩ-Bereich würde ich nicht gehen, weil dann zumindest eine merkliche 
Dämpfung zu erwarten ist.
Die Eingänge an gängigen Verstärkern haben 22k oder 47k, das gibt halt 
mit 10k oder mehr am Ausgang bereits einen geringen Pegelverlust

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.