Hab heute einen 9,6V Hiltiakku zerlegt, einige NiCd-Zellen getauscht und wiederbelebt, soweit alles gut, Schrauber läuft. Ladegerät ist ein schnelles SBC12H, auf der Rückseite steht in Prägeschrift, er sei für 9,6 und 12V geeignet Am Akku hängt wohl nur noch ein Klixxon dran, oder ists ein Thermistor? Wie erkennt der Lader, ob ein 10 oder 12 Volt Akku daran hängt und wann Ladeschluss ist?
Hier steht nur lapidar Ladekontrolle und Steuerung über Mikrocontroller: https://www.hilti.com/media-canonical/PUB_5070507_000_APC_RAW/Operating%20Instruction%20SBC%2012-H%20(01)%20(DE)
Nickelzellen haben einen einfachen Ladealgo (einfach Ikonst für x Stunden) und der Ladeschluss kann über -DeltaU erkannt werden unabhängig der Zellenzahl. Dem Lader ist also herzlich egal, ob da 8 oder 10 Zellen dranhängen.
Jens M. schrieb: > der Ladeschluss kann über -DeltaU erkannt werden Dein Wort in Kairos Ohr(= der Gott des rechten Augenblicks)! Also ein Himalaya Sherpa, der nur steil nach oben werkelt und im Wattensee versinkt. OK. Auf dem Ladegerät steht 1,7 A Ladestrom bei 12 V. Das heißt, ich könnte neuere Akkuzellen mit dreifacher Kapazität problemlos einbauen und der Bergsteiger schleppt mir die Ladungen hoch in der dreifachen Zeit?
Wenn der Lader keinen Sicherheitstimer hat, ja.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.