Hallo Gemeinde, eine Frage zum Spannungsregler MCP1700 in der 3,3V Variante. Am Eingang hängen 3x AA Akkus, die momentan 3,7V liefern. Am Ausgang hängt nur ein MSP430G2553 im DeepSleep, der 0,5uA bei 3,3V zieht. Was hättet ihr jetzt erwartet, wie hoch der Strom am Eingang des MCP1700 ist? Ich hätte jetzt angenommen, dass der MCP1700 sich so 2-3uA nimmt, also am Eingang max 3,5uA gemessen werden. Dem ist leider nicht so. Der Strom, während der MCP1700 schläft, beläuft sich auf 6,1uA!! Ich finde den Wert viel zu hoch. Hängt das mit der Spannungsdifferenz zwischen Ein-/Ausgang zusammen? 0,4V müssen derzeit ja "umgewandelt" werden. Microchip bewirbt das Bauteil mit "Extremely Low Operating Current for Longer Battery Life (1.6 uA typical)" In welcher Situation kommt man auf diesen Wert? Wenn die Eingangsspannung = Ausgangsspannung ist? Herzlichen Dank und viele Grüße!
Im Datenblatt stehen schon mal 4uA. Dazu noch der MSP und der Dreck auf der Platine. Fertig. So kleine Ströme möchten auch korrekt gemessen werden. Mit deinen 3 Akkus funktioniert es eh nicht auf Dauer, weil Entladeschluss bei deutlich unter 1,1V pro Zelle landen wird. Mal ganz davon abgesehen, ist die Selbstentladung eh schon höher. Oder glaubst du im Ernst, dein Gerät >25Jahre hält?
Sven Scholz schrieb: > Am Ausgang hängt nur ein MSP430G2553 im DeepSleep, der 0,5uA bei 3,3V > zieht. Mit welchem Messequipment hast du die 0,5uA gemessen? Ist das ein konstanter DC Strom oder gibt es da Spikes? > Dem ist leider nicht so. > Der Strom, während der MCP1700 schläft, beläuft sich auf 6,1uA!! Im Datenblatt steht ein Max-Wert von 4uA, und das bei den dort definierten Bedingungen die von deinem Beispiel abweichen. > Ich finde den Wert viel zu hoch. > Hängt das mit der Spannungsdifferenz zwischen Ein-/Ausgang zusammen? > 0,4V müssen derzeit ja "umgewandelt" werden. Das ist eine valide und interessante Frage. Wie wäre es, wenn du den MSP430 mal abhängst, mit dem Labornetzteil verschiedene Eingangsspannungen anlegst und dabei den Eingangsstrom misst. Wenn du diese Info dann hier teilst, ist das sicherlich für viele von Interesse. > Microchip bewirbt das Bauteil mit > "Extremely Low Operating Current for Longer Battery Life (1.6 uA > typical)" Werbung != Realität (oder wäscht Persil doch weisser als weiss?) Und noch eine letzte Frage. Hast du das Bauteil von einem Distributor oder von AliExpress, Ebay, ...?
Sven Scholz schrieb: > Am Ausgang hängt nur ein MSP430G2553 im DeepSleep, der 0,5uA bei 3,3V > zieht. Gemessen oder gelesen? > Der Strom, während der MCP1700 schläft, beläuft sich auf 6,1uA!! Wie ist das gemeint? Der MCP "schläft" doch sowieso nie. Der hat ja nicht mal einen Shutdown-Eingang. Sven Scholz schrieb: > Microchip bewirbt das Bauteil mit > "Extremely Low Operating Current for Longer Battery Life (1.6 uA typical)" > In welcher Situation kommt man auf diesen Wert? Wenn die > Eingangsspannung = Ausgangsspannung ist? Was steht bei den Bedingungen für diese Messung? Null Laststrom bei 1V Differenz zwischen Ein- und Ausgang. Auf welchen Stromwert kommst du, wenn hinter dem Spannungsregler gar nichts angeschlossen ist?
:
Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.