Hi, koche gerade Gulasch in einem Topf auf dem Induktionsherd. Ich habe versucht den Topf genau in die Mitte zu stellen. Laut Kreurmarkierung. Aber irgendwie blubbert es rechts immer mehr als links im Topf. Wenn ich nun den Topf weiter nach rechts stelle, dann blubbert es fast in der Mitte. Aber auch eher ungleichmässig. Damit es links blubbert, muss ich den Topf ganz schön nach rechts stellen. Ich rühre immer mal wieder die Supper herum. Aber immer mit dem gleichen Ergebnis. Bisher dachte ich, dass die Mitte eben die Mitte ist. So viel Platz ist auf dem 4 fach Kochfeld allerdings nicht, dass man 10cm ausser der Mitte liegen könnte. Wie muss ich den Topf hinstellen, damit ich eine gleichmässige Verteilung des Blubberns bekomme? Dafür muss es doch eine Formel geben.
:
Verschoben durch Moderator
Was passiert den, wenn du den Topf (mittig) drehst? Lösung: Besseren Topf u. Ofen kaufen....
Kleineren Topf nehmen! Dann ist nämlich das was rechts nicht blubbert in der Mitte.
Indukter schrieb: > Kauf dir bessere Töpfe! besser als https://www.contacto.de/series/6928-Kochtopfserie-2100?lang=de geht nicht
Probier's mal mit passierten Tomaten, die sollten dickflüssig genug sein, im ggs. zu Gluasch aber homogener. Im Topf vlt. 2 cm hoch einfüllen und beobachten, ob sich die Blasen gleichmässig verteilen.
ACDC schrieb: > Indukter schrieb: >> Kauf dir bessere Töpfe! > > besser als > https://www.contacto.de/series/6928-Kochtopfserie-2100?lang=de > geht nicht Es gibt da Unterschiede zwischen Marketing und Realität. Eine ähnlichen Fall hatten wir auch schon mal. Bei unserem Siemens Induktionsherd gibt es eine Testfunktion, dass der Herd anzeigt, ob der Topf mehr oder weniger geeignet ist. Da wurden gleich einige aussortiert.
Kauf dir einen Gasherd, da siehst du wo die Flamme ist.
Bernd K. schrieb: > Es gibt da Unterschiede zwischen Marketing und Realität. Contacto ist Gastro und nicht WMF.
Teo D. schrieb: > Was kostet der Kaminkehrer? Dafür: nichts. Ich kann es jedem nur empfehlen wenn denn Gas im Haus ist, den Mist mit den Flaschen würde ich mir auch nicht antun. Wobei ich zugeben muss dass es mit Induktion und den passenden Töpfen/Pfannen auch sehr gut ist. Die alten Kochplatten und auch Halogen/Ceran haben mich nie überzeugt.
ACDC schrieb: > koche gerade Gulasch in einem Topf auf dem Induktionsherd Wow. Diese Woche kommt der Freitag aber früh. Mein Tip: fülle deinen Topf mit Mikrocontroller(n) und Digitale(r) Elektronik. Dann paßt deine Frage wenigstens zum Forum.
H.Joachim S. schrieb: > Wobei ich zugeben muss dass es mit Induktion und den passenden > Töpfen/Pfannen auch sehr gut ist. Die alten Kochplatten und auch > Halogen/Ceran haben mich nie überzeugt. Oh, ein Gas-Liebhaber... Danke :) Tja, dann muss ich dann doch mal, meinen ollen Glühplatten-Heizer entsorgen. :/ Töpfe... brauchts eh neue, Pfanne tust auf alle Fälle.
Man kann noch mehr für oder wider einbringen: -Primärenergieverbrauch, zumindest solange nicht komplett auf erneuerbare Energien umgestellt wurde -Wasserdampfemissionen, spielt beim Kochen i.a. aber keine Rolle da nur ein Bruchteil des beim Kochen entstehenden Dampfes direkt aus der Verbrennung stammt -Sicherheit, bei Festanschluss ohne Schlauch und Verschraubung aber auch kein Thema -Reinigung: klares Plus für die elektrische Variante. -Elektrosmog? Keine Ahnung, sicherlich vorhanden. Ob schädlich? glaube eher nicht. Als meine Kinder noch klein waren, haben sie sich bei meiner Mutter in der Küche immer die Ohren zugehalten und sind rausgerannt. Ich habe da nie was gehört, aber es scheint schon eine beachtliche Lautstärke zu sein. Ging mir früher ähnlich beim Röhrenfernseher, keinen ausser mich hat es gestört. Ich fand das Pfeifen sehr störend. Es nicht mehr wahrzunehmen ist keinerlei Beweis für geringe Amplitude.
ACDC schrieb: > besser als > https://www.contacto.de/series/6928-Kochtopfserie-2100?lang=de > geht nicht sagt wer? ich habe Fissler Intensa als Töpfe und als Pfannen Fissler Steelux Premium. Ich kann die Blubberzone wählen durch verschieben, mittig alles blubbert, verschoben nur der Bereich der in die "Zeichnung" reinragt.
H.Joachim S. schrieb: > Ging mir früher ähnlich beim Röhrenfernseher, keinen ausser mich > hat es gestört. Ich fand das Pfeifen sehr störend. Es nicht mehr > wahrzunehmen ist keinerlei Beweis für geringe Amplitude. Als 16 Jähriger mit „Retro Computing Schade“ kann ich bezeugen, das Geräusch ist noch da, und es nervt. Und es ist sehr Laut!
H.Joachim S. schrieb: > -Elektrosmog? Keine Ahnung, sicherlich vorhanden. Ob schädlich? glaube > eher nicht Herzschrittmacherbesitzer dürfen nicht an Induktionsherden kochen. Um wenigstens irgendwas in diesem Thread beizutragen was zu einem Elektronikforum passt.
ACDC schrieb: > koche gerade Gulasch in einem Topf Halbroh gehört so bei Gulasch. Erfunden haben's die Ungarn, und die essen es gerne in ungar. Weil von ungeheuer vielen Nichtungaren ungares Essen nur unzureichend vertragen wird, fahren pingelige Menschen nur ungern nach Ungarn.
Mit Kochstellen ist das wie mit der Hufeisentheorie. Weit links und weit rechts läuft aufs Gleiche raus und taugt nichts.
:
Bearbeitet durch User
uh in unseren stürmischen Zeiten den Topf rechts hinstellen ist aber gar nicht drin...
Achim B. schrieb: > ACDC schrieb: >> koche gerade Gulasch in einem Topf > > Halbroh gehört so bei Gulasch. Erfunden haben's die Ungarn, und die > essen es gerne in ungar. Weil von ungeheuer vielen Nichtungaren ungares > Essen nur unzureichend vertragen wird, fahren pingelige Menschen nur > ungern nach Ungarn. Oder sie hungern ungern in Ungarn.
Jan B. schrieb: > H.Joachim S. schrieb: >> Ging mir früher ähnlich beim Röhrenfernseher, keinen ausser mich >> hat es gestört. Ich fand das Pfeifen sehr störend. Es nicht mehr >> wahrzunehmen ist keinerlei Beweis für geringe Amplitude. > > Als 16 Jähriger mit „Retro Computing Schade“ kann ich bezeugen, das > Geräusch ist noch da, und es nervt. Und es ist sehr Laut! Solange Du das Zeilenpfeifen laut hörst, ist alles in Ordnung. Wenn Du aber den Bildwechsel als lautes Pfeifen wahrnimmst, dann hast Du einen Schaden.
Percy N. schrieb: > Oder sie hungern ungern in Ungarn. Ja. Das allgemein bekannte Magyaren-Sprichwort schafft Klarheit: "Mein Magna hat hungaria, drum koch mir was, liebs' Trullala!"
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.