Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe bei Stromspiegel Entwurf (Prüfungsvorbereitung)


von Benjamin (Gast)



Lesenswert?

Hallo, ich bereite mich gerade für eine Prüfung vor und stehe vor einem 
Problem dass ich nicht verstehe ( aus einer Altprüfung )

Punkt 2) aus der Angabe verstehe ich nicht. Meiner meinung nach kann mit 
der gezeigten Schaltung des Referenzstromes der Stromspiegel für den 
sourcefolger und sourceschaltung gar nicht funktionieren. Da ja bei 
einem Stromspiegel die GateSource Spannungen beider Transistoren ja 
gleich sein müssen und das hier nicht zu bewerkstelligen ist da die 
Transisitoren (in der angabe nicht einezeichnet, also auf den leeren 
Plätzen wo man was hinzeichnen soll) nicht mit ground verbunden sind.

Kann mir da jemand weitrrhelfen?

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Schau doch einfach in ein Buch, z.B. Tietze-Schenk, da ist alles 
erklärt.
Eine APP gibt es vermutlich nicht, aber google und Wiki.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Benjamin schrieb:
> Da ja bei
> einem Stromspiegel die GateSource Spannungen beider Transistoren ja
> gleich sein müssen und das hier nicht zu bewerkstelligen ist da die
> Transisitoren (in der angabe nicht einezeichnet, also auf den leeren
> Plätzen wo man was hinzeichnen soll) nicht mit ground verbunden sind.

Du musst die Schaltung ganz links mit einem zweiten N-Kanal-Transistor 
zu einem Stromspiegel erweitern, der den Strom Iref nach oben spiegelt. 
Dort fungiert dieser als Iref für eine P-Kanal-Strombank 
(Mehrfachstromspiegel) und erzeugt mit den entsprechenden 
Flächenverhältnissen die Ströme I1 und I2.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Benjamin schrieb:
> Meiner meinung nach kann mit
> der gezeigten Schaltung des Referenzstromes der Stromspiegel für den
> sourcefolger und sourceschaltung gar nicht funktionieren.

Dann solltest du deine Meinung vor der Prüfung besser nochmal ändern.

Du brauchst zwei Stromspiegel, zuerst musst du den nmos stromspiegel 
fertigzeichnen, danach nimmst du den Strom aus dem Ausgang des nmos 
Stromspiegels als Eingang für einen pmos Stromspiegel.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Du musst die Schaltung ganz links mit einem zweiten N-Kanal-Transistor
> zu einem Stromspiegel erweitern

Hmm, weiss nicht, ich hätte gesagt Mitte geht, links geht nicht, I2 
gibt's nicht.
Dass man da was erweitern darf...

von ArnoR (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Dass man da was erweitern darf...

Wie sonst soll man die Aufgabe (den Text unter den 3 
Schaltungsfragmenten im linken Bild der TO) lösen? Schaltung sieht dann 
wie im Anhang aus.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> ArnoR schrieb:
>> Du musst die Schaltung ganz links mit einem zweiten N-Kanal-Transistor
>> zu einem Stromspiegel erweitern
>
> Hmm, weiss nicht, ich hätte gesagt Mitte geht, links geht nicht, I2
> gibt's nicht.
> Dass man da was erweitern darf...

keine der Schaltungen "geht" wenn du es nicht wie von mir beschrieben 
machst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.