Hallo, ich möchte gerne mit 3V (2 x AA) einen Piezo Summer laut (Maximum) betreiben. Es ist folgender Summer: PKMCS1818E20A0-R1 Dieser läuft bei 12-18V und einen Frequenz von 2Khz In einem anderen Thread hier im Forum hatte das gleiche Problem. Beitrag "Lauter Summer mit 3V" Da hab ich gelesen das man eine Induktivität von 100µH - 1mH. Hab dann weil ich mich mit Induktivitäten nicht auskenne einfach einige induktivitäten mit verschiedenen Induktionswerten gekauft und ausprobiert. Das war aber leider nicht von erfolg gekrönt. Der Summer wird zwar lauter aber lange nicht so laut wie erhofft und die induktivität wird sehr heiß. Ich hab auch schon viel gegoggelt aber komme nicht weiter, meine mathe kenntnisse lassen auch zu wünschen übrig was das angeht :/ Kann mir einer von euch sagen welche Werte die Induktivität haben muss damit das ganze klappt? Vielen Dank und freundliche Grüße schonmal im voraus :)
Gerhard Gerda schrieb: > Hab dann weil ich mich mit Induktivitäten nicht auskenne einfach einige > induktivitäten mit verschiedenen Induktionswerten gekauft und > ausprobiert. Fotos?
Gerhard Gerda schrieb: > Hab dann weil ich mich mit Induktivitäten nicht auskenne Wenn Du eine Spule meinst, dann schreibe bitte auch Spule. Besser geeignet sind NF-Trafos oder Spulen mit Anzapfung, um die Ausgangsspannung zu erhöhen. Der Kollektor von Q1 sollte gegen Überspannung geschützt werden!
Gerhard Gerda schrieb: > Der Summer wird zwar lauter aber lange nicht so laut wie erhofft und die > induktivität wird sehr heiß Zu.lange Einschaltzeit des Transistors ? Class C hat schliesslich nur eine minimale Einschaltzeit. Laut wird es vor allem, wenn die Resonanzfrequenz von Spule + Kapazität des Piezo auch bei der akustischen Resonanzfrequenz liegt, und das ganze dann mit Impulsen so angesteuert wird.
Achso: dein Summer ist hoffentlicb kein Summer sondern nur ein Piezo.
2 in solcher Verwendung in kommerziellen Geräten befindliche Spulen hatten übrigens 25mH/150Ohm und 40mH/250Ohm bei Baugrösse um 5mm Garnrollenform.
Gerhard Gerda schrieb: > Dieser läuft bei 12-18V und einen Frequenz von 2Khz Wie steuerst Du den Transistor eigentlich an? Die Resonanzfrequenz des Piezos sollte man schon halbwegs treffen. Und, welchen Transistor nutzt Du eigentlich? Mach mal ein Foto von Deinem Aufbau und zeichne DEINEN Schaltplan. mfg Klaus
Damit das funktioniert was Du vorhast, solltest Du schon Serienresonanz anstreben damit Du die gewünschte Spannungserhöhung am Piezo erhältst. Mit Parallelresonanz bekommst Du höchstens die effizienteste Betriebsart hin, aber nicht lauteste bei begrenzter Betriebsspannung. --> In Kurzfassung: Spule in Reihe zum Piezo, nicht parallel.
Klaus R. schrieb: > Gerhard Gerda schrieb: >> Dieser läuft bei 12-18V und einen Frequenz von 2Khz > > Wie steuerst Du den Transistor eigentlich an? Die Resonanzfrequenz des > Piezos sollte man schon halbwegs treffen. Wenn's laut werden soll, las ihn frei schwingen. Allerdings müßtest du da die Spule selber wickeln!? Der dort gezeigte Piezo hat ~20nF, deiner ~37nF.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.