Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Yamaha C-4 "Potentiometer" austauschen?


von Funkstille (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen wollte ich meinen alten Saba-Plattenspieler wieder in 
Betrieb nehmen.

Nur un festzustellen, dass bei meinem Vorverstärker (Yamaha C-4, solides 
altes Hifi-Teil mit offenbar ganz netter Phono-Stage) das Lautstärkepoti 
den Geist aufgegeben hat.
An sich ist ein Poti auslöten und tauschen für mich kein größeres Ding 
(hab ich beim Plattenspieler auch schon), aber das ist eine andere 
Hausnummer. Das Poti ist ein Riesending von Matsushita mit 2x5,1 kOhm 
und 2x2,2 kOhm. Mit insgesamt 12 (!) Anschlüssen.

Wie kriege ich das ausgelötet, und noch wichtiger, wo kriege ich Ersatz 
her?
Sowas wird doch heutzutage nicht mehr gebraucht/gebaut.

Bilder folgen gleich.

von Funkstille (Gast)



Lesenswert?

Hier die Bilder.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Funkstille schrieb:
> das Lautstärkepoti den Geist aufgegeben hat.

Diese Beschreibung ist ungenau!

Wenn es nur kratzen sollte, dann erst mal auspusten. Wenn jedoch die 
Bahn keine Kohleschicht mehr hat, ist es schlimmer. Evtl. findest Du 
ähnliches Poti? Google Bildsuche? Es soll auch Leute geben, die schon 
mal die verschlissene Bahn ausgetauscht haben. Das scheint mir aber 
weniger erfolgversprechend für den ungeübten Otto-Normalverbraucher.

von Funkstille (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht noch hilfreich: Rastermaß

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Funkstille schrieb:
> Hier die Bilder.

DAS auslöten mit Absauger ist kein Kunststück für geübten Löter. Die 
Ersatzbeschaffung ist eher die Frage.

von Funkstille (Gast)


Lesenswert?

Ich versuche mich an einer genaueren Beschreibung.
Es kommt kein Ton. Beim Drehen hört man ab und an ganz kurz einen Ton 
auf einer Seite, ansonsten nur Knistern.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Funkstille schrieb:
> Beim Drehen hört man ab und an ganz kurz einen Ton
> auf EINER Seite

1. Jetzt 20x Poti bewegen ob es besser wird.
2. Mal mit dem Oszi die Signale ansehen! Evtl. ist ein Verstärker auch 
defekt und es kommt am Poti schon kein Signal an? Schaltplan?
3. Erst nachdem der Fehler genauer eingekreist ist, Poti evtl. auslöten.

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Puste das Innere des Potis durch Öffnungen im Gehäuse mit 
Bremsenreiniger durch. Kein Kontaktspray verwenden, nach 1-2 Jahren 
rächt sich das durch fiese Korrisionserscheinungen an allem was 
irgendwie Kupfer enthält.

Führt Bremsenreiniger zu keinem befriedigenden Resultat, löte das Poti 
aus, Lupe auf und baue es auf einem Trockentuch vollständig auseinander. 
Das heißt, dass die Laschen umgebogen werden müssen. Vorsichtig agieren! 
Reinige die Schleifbahnen gründlich, fette die Achse dünn mit zähem Fett 
und baue es wieder zusammen.

Ich fette dabei auch die Schleifbahnen hauchdünn ein. So funktionieren 
meine Potis jahrelang. Andere halten das für unnötig. Musst du selber 
wissen.

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Martin L. schrieb:

> Ich fette dabei auch die Schleifbahnen hauchdünn ein
Staub setzt sich da schön ab.

Frage ist bisher, ob das Poti überhaupt die wahre URSACHE ist,
wenn der TO gar nix hört! Es soll auch taube Elkos geben usw.

von Funkstille (Gast)


Lesenswert?

Kleines Update (und ja, schäme mich dezent dafür): Der Mode-Schalter war 
auf REV. Auf Stereo funktioniert alles (fast) so, wie es soll, zumindest 
über Tuner und Aux.
Phono teste ich dann die Tage.

Das Poti scheint aber nicht die Ursache zu sein, zumindest nicht bei Aux 
und Tuner...

von Jochen H. (jhammer)


Lesenswert?

Bevor hier mit Brachialmethoden auf den armen Poti losgegangen wird,
muss eine genauere Fehleranalyse gemacht werden.
Das beschriebene Verhalten "klingt" nicht nach einem Totalausfall des 
Potis. Ein Poti "stirbt" meist langsam, d.h. er beginnt zu kratzen und 
hat an einigen Positionen Ausfallerscheinungen, aber nicht vollständig.
Ich vermute eher defekte ausgelaufene Kondensatoren als Ursache.
In der Bucht gibt es Kondensator-Kits speziell zusammengestellt für den 
C4.
Aber bevor ein solcher aufwändiger Austausch durchgeführt wird, solltest 
du mit einem Scope die Audiosignale ab dem Eingang verfolgen.
Ich vermute, da kommt am Poti schon gar kein Signal mehr an...

Viel Erfolg!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.