Guten Abend zusammen, ich plane mir einen Differenztastkopf zu kaufen. Gedacht habe ich dabei an den Micsig DP10013 der für ~ 150 € relativ günstig zu haben ist. Der Tastkopf verfügt allerdings nur über die Messkategorie CAT-II. Die Kategorie wird wie folgt beschrieben: "Messungen an Stromkreisen, die eine direkte Verbindung mittels Stecker mit dem Niederspannungsnetz haben, z. B. Haushaltsgeräte, tragbare Elektrogeräte". Die CAT-III: "Messungen innerhalb der Gebäudeinstallation (stationäre Verbraucher mit nicht steckbarem Anschluss, Verteileranschluss, fest eingebaute Geräte im Verteiler), z. B. Unterverteilung". Was genau bedeutet das jetzt für meine Messungen? Ich lese daraus, dass ich mit der CAT-II innerhalb eines metzbetriebenen Gerätes (ohne Trenntrafo) auf der Primärseite messen darf (z.B. an einem Schaltnetzteil). Die CAT-III erlaubt mir Messungen z.B. am fest-angeschlossenen Elektroherd oder innerhalb einer Unterverteilung. Dass in einer Unterverteilung deutlich höhere Transienten auftreten können ist mir durchaus bewusst. Gibt es eurer Meinung nach einen Unterschied ob ich mit dem Tastkopf innerhalb eines netzbetriebnenen Gerätes messe oder direkt an einer 230V Wand-Steckdose? Der einzige Unterschied könnte meines Erachtens nach sein, dass das netzbetriebene Gerät über eine dünnere Zuleitung (oftmals 0,75mm²) angeschlossen ist als eine Wandsteckdose. Andererseits werden einige Geräte ja auch mit 1,5mm² Zuleitung ausgestattet, womit dieser Unterschied wieder aufgehoben wäre. Kurzum: kann ich mit dem genannten Tastkopf direkt an einer Wand-Steckose Spannungsmessungen durchführen, oder besteht ein Risiko durch Transienten etc.? viele Grüße Alex
Alex schrieb: > Kurzum: kann ich mit dem genannten Tastkopf direkt an einer > Wand-Steckose Spannungsmessungen durchführen, oder besteht ein Risiko > durch Transienten etc.? Eigentlich wäre auch der Abstand der Steckdose zu einer höheren Überpannungskategorie zu berücksichtigen. für CATII >10m zu CATIII bzw. 20m zu CATIV (link zu einer Fluke-Publikation) http://www.rekirsch.at/user_html/1282834349/pix/user_img/pdfs/Center_Losungen/ABC_Sicherheit.pdf Auch die hier nicht genannte Spannungsfestigkeit spielt eine Rolle.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.