hallo, ich hätte ein paar Frage und bitte um Tipps oder Hinweisung. ich habe eine Elektroleichtfahrzeuge besteht aus Batterie , Controller und Motor. weil die Produkt aus china sind, steht es Leider keine detailliert Datenblatt ( für Motor: Nennspannung 48 V und Leistung von 1 kW, brushless motor) Controller hat : 55 +/- 1A , Nennspannung 48 v, Schutzspannung 42 v. batterie haben 48V Nennspannug und können bis Maximum 35 A erzeugen. Das Problem ist: das beim Fahren zieht den Controller 56 A und ergibt sich nur 21 A am Eingang des Motor. die Motor hat eine Leistung von 1 kW aber den Controller zieht ungefähr 2.5 kW. Es heißt 1.5 kW sind Verlust. sind die 1.5 kW alles als Wärmeverluste gegangen. die Aufgabe ist dass ich diese Fahrzeug nur mit einer Batterie einspeisen muss. ich verstehe nicht woran es liegt. warum so Verluste haben wir! kann man einfach die Strom aus der Batterie begrenzen, indem man was macht, die nur Zb bei Vollgas nur 35 A durchlässt wird. mehr aber nicht ich bedanke mich für eure Tipps
kali schrieb: > kann man einfach die Strom aus der Batterie begrenzen Klar, aber was soll das am Wirkungsgrad ändern? kali schrieb: > Es heißt 1.5 kW sind Verlust Sicher? Entweder hat der Controller eine geradezu gigantisch effektive Wärmeabfuhr, oder Du mist einfach falsch. Was ist denn jetzt überhaupt Dein Problem an dem China Kracher, ausser das der im öffentlichen Raum nicht legal zu betreiben ist und das durch Deine planlose Herumbastelei auch nicht besser wird? Du könntest Dich auch etwas mehr bemühen lesbare Texte zu schreiben. Schliesslich willst Du auch lesbare Antworten.
kali schrieb: > Das Problem ist: das beim Fahren zieht den Controller 56 A und ergibt > sich nur 21 A am Eingang des Motor. > die Motor hat eine Leistung von 1 kW aber den Controller zieht ungefähr > 2.5 kW. Es heißt 1.5 kW sind Verlust. sind die 1.5 kW alles als > Wärmeverluste gegangen. Dann muß der Controller aber eine gute Kühlung haben. Gewöhnlich steuert man doch solche Ströme mit PWM und dann sollte man schon Wirkungsgrade von > 80% erreichen. Hast Du wenigstens einen Schaltplan? Wenn nicht dann fange damit an einen zu Zeichnen. Mache auch Fotos von dem Ganzen. Nur so wird man Dir hier weiterhelfen können. mfg Klaus
kali schrieb: > Es heißt 1.5 kW sind Verlust. Leute löten mit 80W. Du hast da also irgendwo eine Hitzequelle, wie wenn jemand 20 voll heizende Lötkolben auf einen Haufen gelegt hätte. Wo wird deine Wlwktronik so heiß? Das solltest du sogar riechen oder zumindest fühlen können. > ich verstehe nicht woran es liegt. warum so Verluste haben wir! Wer seid "ihr", wie gut kennt ihr euch mit Elektronik aus und was wollt ihr eigentlich machen? > zieht den Controller 56 A und ergibt sich nur 21 A am Eingang des Motor. Ist das ein dreiphasiger BLDC? M. K. schrieb: > Du mist einfach falsch. Ein Freudscher? Oder Absicht? Aber ich denke auch, dass die Richtung stimmt.
Ich bin ziemlich sicher das du falsch misst. Ich nehme an du hast den Phasenstrom gemessen. Der Motor hat allerdings 3 davon. Da kommt dann ein Faktor Wurzel(3) mit rein und die Strangspannung des Motors sind auch bestimmt nicht deine 48V. Der Wirkungsgrad wird deutlich über 80% liegen, und du überlastet den Motor vermutlich einfach nur. Auf dem Controller sollte drauf stehen welche Leistung er Peak hat. Deshalb kann man die ja normal konfigurieren....
Lothar M. schrieb: >> Du mist einfach falsch. > Ein Freudscher? Oder Absicht? Wer misst, misst Mist.
Lothar M. schrieb: > kali schrieb: >> Es heißt 1.5 kW sind Verlust. > Leute löten mit 80W. Du hast da also irgendwo eine Hitzequelle, wie wenn > jemand 20 voll heizende Lötkolben auf einen Haufen gelegt hätte. Wo wird > deine Wlwktronik so heiß? Das solltest du sogar riechen oder zumindest > fühlen können. es gibt gar keine Wärme und riecht nicht. > durch Batterie Management United könnte ich den Strom überwachen während des Fahren deswegen weiß ich dass der Controller 56 A aus der Batterie gezogen hat. die Spannung variierte sich von 48 v bis 52 V.und P=48V*56A >> ich verstehe nicht woran es liegt. warum so Verluste haben wir! > Wer seid "ihr", wie gut kennt ihr euch mit Elektronik aus und was wollt > ihr eigentlich machen? ich will den Tuk Tuk nur mit einer Batterie einspeisen. ich kenne mich mit Elektronik nicht gut aus deswegen frage ich und suche ich. > >> zieht den Controller 56 A und ergibt sich nur 21 A am Eingang des Motor. > Ist das ein dreiphasiger BLDC? ja, eigentlich auf dem Datenblatt steht nur brushless motor 1 kW, mehr nicht. aber nach Recherche fällt mir auf dass er brushless motor mit hall Sensor. > M. K. schrieb: >> Du mist einfach falsch. ich habe den Strom am Eingang des Motors einfach mit einer Messe Geräte gemessen indem ich nur den Strom an einer Phase gemessen habe. aber der Strom, den aus der Batterie gezogen ist, ist richtig gemessen
kali schrieb: > ich verstehe nicht woran es liegt. Du rechnest oder misst falsch. Vom Akku zum Regler fliesst Gleichtrom. Den kannst du messen. Vom BLDC Regler zum Motor fliesst 3-Phasen Wechselstrom. Dessen reale Leistung (Wirkleistung) kann nur ein Drehstromzähler messen. Die Ströme, die dort ein Gleichstromamperemeter misst, sind irrrelevant weil fasch. Da darfst davon ausgehen, daß der Wirkungsgrad nicht besser wird, wenn du eine strombegrenzung einbaust. Und der Wirknugsgrad ist nicht so schlecht wie du glaubst, der Regler würde wegschmelzen. Er ist besser, als alles was du basteln kannst. Chinesen sind nicht doof.
Lothar M. schrieb: > kali schrieb: >> Es heißt 1.5 kW sind Verlust. > Leute löten mit 80W. Du hast da also irgendwo eine Hitzequelle, wie wenn > jemand 20 voll heizende Lötkolben auf einen Haufen gelegt hätte. Wo wird > deine Wlwktronik so heiß? Das solltest du sogar riechen oder zumindest > fühlen können. Oder wie eine Herdplatte - dürfte von den Dimensionen eher zu einem "Controller" passen als Lötkolben (meiner hat sogar nur 16W, der wird nur deswegen so heiß, weil er so klein ist...) Deswegen bin ich bei der Mehrheit hier im Thread: Falsch gemessen. MfG, Arno
Ich an deiner Stelle würde prüfen ob irgendwas nenneswert heiss wird, also Motor, Batterie oder Fahrregler. Sind die okay, hast du auch keine Probleme. Was ist mit der Batterie, hat die 48V 35Ah? (beachte das "Ah") Das sind die Amperestunden, Lithiumbatterien können mindestens das 5-fache der Nennkapazität an Strom liefern. In deinem Fall 35A(h)*5 = 175A Mehr Details, vielleicht mit Datenblättern oder Herstellerlinks können der Community helfen zu verstehen was dein Problem ist. Gruß Anselm
M. K. schrieb: > Dein Problem an dem China Kracher, ausser > das der im öffentlichen Raum nicht legal zu betreiben ist Woher willst Du das wissen? Warum unterstellst Du illegales Handeln ohne das geringste Indiz?
MaWin schrieb: > Chinesen sind nicht doof. Ganz im Gegenteil! :) Die sind sogar extra weit vorne in fast allen technischen Belangen. Man kann zwar von dort auch dubioses Zeug erwerben (Henne <---> Ei, Ultrasparwut vs. Billigstangebote), allerdings muß das niemand...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.