ich habe hier in einem gebrauchten Haus eine etwas ungewöhnliche Verschaltung: N -------------------- L ---X---------------- | | L -------------------- N -------------------- das sollen zwei Stromkreise sein, jeweils an einem LS mit 16A angeschlossen. Da wo das X ist wurde vermutlich die eine Phase unterbrochen und der Vorbesitzer hat sich die Phase vom anderen Stromkreis geholt ( die senkrechten Striche) Technisch spricht da ja nichts dagegen (außer dass beide Stromkreise in Summe nur mit 16A belastet werden dürfen), aber wie sieht es mit irgendwelchen Vorschriften aus? Einen Umbau möchte ich mir möglichst ersparen
Da wird wohl die Leitung angebohrt worden sein. Dort wird also die Isolation immer noch beschädigt sein...
Walter S. schrieb: > Technisch spricht da ja nichts dagegen ... Manche Leute würden sich auch am Feld stören. Durch getrennten Hin- und Rückwege entsteht - je nach Aufbau - eine große Leiterschleife mit einem entsprechenden Magnetfeld.
Sowas ist komplett Scheiße. Wenn, dann sollte man den kompletten Stromkreis über den anderen versorgen und nicht nur einzelne Adern. So hat man Adern im Verteiler, die Spannung führen und keiner weiß wieso, nur weil irgendwo in einer Abzweigdose von irgendwo anders Spannung eingeschleift wird.
Die Ursache könnte noch etwas tiefer liegen. GGF war es mal ein 3x220V-Netz, das zu einem späteren Zeitpunkt umgebaut wurde. leider passiert dabei immer ein großer Haufen Käse, weil die Energieversorger nur bis zum Zähler bauen und für den Rest ist der Kunde verantwortlich, der aber gerade weder Zeit noch Geld hat, das ganze Haus zu renovieren. Sollte das der Fall sein, ist die komplette Erneuerung dringendst zu empfehlen.
Walter S. schrieb: > Technisch spricht da ja nichts dagegen (außer dass beide Stromkreise in > Summe nur mit 16A belastet werden dürfen) Das ist doch der größte Pfusch, und E-Technik ist auch nicht so ein Gebiet? Da klemmt einer am LS den N ab und was passiert dann? Nach dessen Logik ist der Stromkreis damit funktions-tot, der L wird durch den LS abgeschalten und dann haste gleich 2 Probleme. Die Vorschrift heißt ganz einfach, ein Stromkreis ist immer mit mind. 2 parallelen Leitern ab LS in einem Kabel und Leitungsweg zu führen, der N muß zum L gehören, und nicht so was. Wer aber schon so ne Frage stellt ...? Ist das dein Haus, dann kannste ja machen was du willst, es sollten bloß keine Fremden zu Schaden kommen ... können.
Jemand schrieb: > Die Vorschrift heißt ganz einfach, ein Stromkreis ist immer mit mind. 2 > parallelen Leitern ab LS in einem Kabel und Leitungsweg zu führen, der N > muß zum L gehören, und nicht so was. Quark. Unschön aber zulässig. Mit einer Ausnahme, wenn Neutralleiter-Trennklemmen vorgeschrieben sind, geht das natürlich nicht, aber es handelt sich ja eh um ein normales Haus... Das beide N über den gleichen FI laufen müssen, sollte ebenfalls klar sein.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.