Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Reglerauslegung LM2594HV


von Lieber N. (demjanus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade an meiner ersten Reglerauslegung.
Als Regler soll (aufgrund der guten Verfügbarkeit und einfachen 
Beschaltung / Anzahl externer Bauteile) ein LM2594HV herhalten.
Die Eingansspannung liegt zwischen 25V und 45V.
Die Ausgangsspannung soll bei 5V liegen. Den Ausgangsstrom kenne ich 
noch nicht so richtig. Gehe jedoch im Moment davon aus das er deutlich 
unter 100mA liegt.

Frage: passt die Auslegung der Komponenten grundsätzlich so?
Vor allem bzgl. der Spule. Berechnung lt. Datenblatt
E*T (V*us) =
(45V-5V-0.9V) * (5V+0.5V) / (45V-0.9V+0.5V) * 1000/150kHz = 39.1V * 5.5V 
/ 44,6V * 1000/150 = 32,14
(25V-5V-0.9V) * (5V+0.5V) / (25V-0.9V+0.5V) * 1000/150kHz = 19,1V * 5.5V 
/ 24,6V * 1000/150 = 28,47
E*T ~= 30
Aus der Grafik im Datenblatt lese ich nun je nach Strom
Maximum Load current <0.2A -> 330uH, 0.26A (L8)
Maximum Load current 0.5A -> 150uH, 0.66A (L19)
Fahre ich nun richtig wenn ich die 150uH Power Induktivität wähle? 
Welche Auswirkungen hat das bei geringen Strömen?
Was passiert im umgekehrten Fall (330uH) bei höheren Strömen?
Kann mir jemand ein gut beschaffbares günstiges SMD Teil empfehlen? Für 
die Empfehlungen aus dem Datenblatt habe ich so meine Schwierigkeiten 
eine Quelle aufzutun.

Besten Dank :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.