Hallo, Ich möchte mehrere Magnetspulen ansteuern, welche einen kräftigen Impuls zum Schalten benötigen (12V, 1,2 Ohm). Da ich solch eine Versorgung nicht zur Verfügung habe, würde ich die Energie zum Schalten gerne einem Kondensator entnehmen, welchen ich über mehrere Transistoren mit den entsprechenden Spulen verbinden möchte. Meine derzeitige Idee wäre es, den Kondensator mittels Strombegrenzung immer wieder nachzuladen und bei Erreichen einer entsprechenden Ladung (Messung mit A/D-Wandler) den Impuls freizugeben, das ganze ist nicht sonderlich zeitkritisch. Meine Fragen wären nun: Welche Transistortechnologie kann ich für diese Aufgabe am besten einsetzen? Wie stelle ich sicher, dass die Widerstände ausreichend klein bleiben, damit ich nicht zu viel Verlust auf dem Weg zur Spule hin habe? Wie groß sollte ich den Kondensator bemessen? Die Impulse sind jeweils 150 ms lang. Wie bekomme ich die Ansteuerung kurzschlussfest? Angenommen der Spulenanschluss ist kurzgeschlossen, dann entlädt sich innerhalb kürzester Zeit der Kondensator in den Transistor. Ist dies durch genügend große Bauform auszugleichen oder benötige ich weiteren Aufwand? Vielen Dank für eure Anregungen! Liebe Grüße, Michael
Michael schrieb: > Ich möchte mehrere Magnetspulen ansteuern, welche einen kräftigen Impuls > zum Schalten benötigen (12V, 1,2 Ohm). Ja, bei 12V und 1,2 Ohm Spulenwiderstand würden nur 1A fließen. Brauchst Du mehr Strom und wie lange? Was soll es denn werden? Eine Coil Gun? mfg Klaus
Klaus R. schrieb: > Ja, bei 12V und 1,2 Ohm Spulenwiderstand würden nur 1A fließen. U = R * I ? Dann wohl eher 10A
Du kannst 0,75F Elko nehmen und mit 12v laden oder 0,3F mit 15V über einen stepup Laden. Auch ein 3Zellen Lithiumakku wäre gut. Geschaltet werden die Spulen am einfachsten über FETs in ihrer Masseleitung. Gut ausgelegt, halten die auch kurzschlussströme aus.
Michael schrieb: > Messung mit A/D-Wandler Was ist aus den guten alten Komparatoren geworden? Muss es denn immer gleich eine MCU sein? Nehme eine Konstantstromquelle und entweder einen gigantisch großen Elko, Supercap oder einen ganz schnöden und Spuckenbilligen 12Akku. Irgendeinen groß dimmensionierten Mosfet. 12V/10A ist nicht wirklich aufregend, da passt fast alles. Dimensioniere den auf 25/20A (Pulse kann der dann vielfach mehr) und vergiss nicht die Freilaufdiode über der Spule. da solltest Du lange Ruhe mit haben. Den Akku musst Du alle paar Jahre mal wechseln, aber Bleigel ist schön robust und LiIon würde ich nur nehmen wenn ich hohe Kapazität auf kleinen Raum brauche.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.