Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fragestellung zu Kondensator-Motor


von Flo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag zusammen,

ich habe ein kleines Verständnisproblem und wende mich daher an eure 
Expertise.
Ich möchte meine Frage bewusst so simpel wie Möglich und ohne 
Hintergrund stellen.

Folgende Situation:
Ich habe einen einphasigen 230V Motor mit Betriebs-Kondensator. Siehe 
Bild.
Genauer gesagt ist es ein elektrischer Seilzug (Kran)

Angenommen der Motor bekommt Strom wie in der Skizze dargestellt und 
fängt an sich in eine Richtung drehen. Die Richtung wird ja durch die 
Phasenverschiebung mit Hilfe des Kondensators vorgegeben.

Nun verbinde ich WÄHREND DER FAHRT die beiden Kontaktstellen "x" und "y" 
(in grün eingezeichnet) durch einen Schalter, Relais oder was auch 
immer.

Was passiert ?

Fliegt die Sicherung? Geht der Motor in Rauch auf?
Oder passiert überhaupt nix und der Motor dreht fröhlich weiter ?

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Flo schrieb:
> Fliegt die Sicherung?
Wäre gut.
> Geht der Motor in Rauch auf?
Die Hilfswicklung
> Oder passiert überhaupt nix und der Motor dreht fröhlich weiter ?
Wenn Du ihn nicht zu stark belastest, wird er weiter drehen.
Aber nicht fröhlich.

LG
old.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Sicherung nicht rechtzeitig auslöst, dann entweicht aus dem 
Motor der magische Rauch.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Flo schrieb:
>> Fliegt die Sicherung?
> Wäre gut.
>> Geht der Motor in Rauch auf?
> Die Hilfswicklung
>> Oder passiert überhaupt nix und der Motor dreht fröhlich weiter ?
> Wenn Du ihn nicht zu stark belastest, wird er weiter drehen.
> Aber nicht fröhlich.

Und wieder nur Stuss.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Flo schrieb:
>> Fliegt die Sicherung?
> Wäre gut.
>> Geht der Motor in Rauch auf?
> Die Hilfswicklung
>> Oder passiert überhaupt nix und der Motor dreht fröhlich weiter ?
> Wenn Du ihn nicht zu stark belastest, wird er weiter drehen.
> Aber nicht fröhlich.


Alles korrekt, eben getestet mit 80VAC.
Brummt dann stark.
Übrigens läuft er so auch selbst an, sogar mit mehr
Moment als mit Betriebs-Kondensator.
Ob das für alle Motoren gleich gilt, kann ich
nicht sagen.

LG
old.

von Flo (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Alles korrekt, eben getestet mit 80VAC.
> Brummt dann stark.
> Übrigens läuft er so auch selbst an, sogar mit mehr
> Moment als mit Betriebs-Kondensator.
> Ob das für alle Motoren gleich gilt, kann ich
> nicht sagen.
>
> LG
> old.



Cool, vielen lieben Dank @old. fürs Ausprobieren.

Was an der zusätzlichen Brücke ist denn das Problem für den Motor?
Die Tatsache, dass L zusätzlich an der Hilfsspule anliegt?
Oder dass L (kommend vom Kondensator) zusätzlich an der Hauptspule 
anliegt ?

Grüße

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Flo schrieb:
> Was an der zusätzlichen Brücke ist denn das Problem für den Motor?
> Die Tatsache, dass L zusätzlich an der Hilfsspule anliegt?

Ja, das. Den Kondensator schließt Du ja kurz.

LG
old.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Generell ist das keine gute Idee. Die Verlustleistung steigt. Einige 
Hilfswicklungen vertragen das nicht, weil diese fuer eine Teilspannung 
ausgelegt wurden um Kosten zu sparen.
Dass der Motor noch dreht, liegt zum Teil auch daran, dass es solche 
Motoren frueher statt mit C auch mit einem R gab, um eine 
Phasenverschiebung fuer die zweite Wicklung zu erreichen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Dass der Motor noch dreht, liegt zum Teil auch daran, dass es solche
> Motoren frueher statt mit C auch mit einem R gab, um eine
> Phasenverschiebung fuer die zweite Wicklung zu erreichen.

Das gibt es bei Kühlschrankkompressoren heute noch, aber die 
Hilfswicklung wird schnell abgeschaltet.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Einige
> Hilfswicklungen vertragen das nicht, weil diese fuer eine Teilspannung
> ausgelegt wurden um Kosten zu sparen.

Davon darf man gerade bei einem Seilzug ausgehen, der Motor benötigt 
abwärts ja kaum Drehmoment.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.