Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Passiver Tiefpass erhöht Rauschen


von Noob69 (Gast)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Szenario: Ich steuer mit meinem Microcontroller einen 
Frequenzumrichter über die analogen Eingänge ( 0-10V) dieser steuert nen 
Asynchronmotor an dem eine Pumpe hängt und Öl pumpt. Nun habe ich noch 
einen Druchflussmesser (Hall-Sensor) dessen Rechtecksignal ich über 
meinen Mc auswerten will.


Nun zu meinem Problem (bin in der Elektrotechnik nicht sonderlich 
bewandert und weiss nicht mehr wonach ich suchen muss) :  durch den 
Frequenzumrichter habe ich ein echt hohes Rauschen das ich durch einen 
passiven Tiefpass ausfiltern wollte. Nun habe ich aber bemerkt, dass das 
Rauschen durch den Kondensator größer wird, wenn ich aber nur einen 
hohen Widerstand in der Schaltung habe das Rauschen kaum noch vorhanden 
ist ( ist mir beim austauschen des Kondesators am Breadboard 
aufgefallen). Und ich kann mir nicht erklären woran das liegt.
Wenn ich allerdings nur den Widerstand ohne Kondensator benutze, habe 
ich ab und zu Spannungseinbrüche im Signal wodurch der Wert verfälscht 
wird.


An sich funktioniert die Messung mit Tiefpass usw. Ich versuche nur aus 
Neugier schon seit einpaar Stunden rauszufinden warum das Rauschen nur 
mit Widerstand nahezu verschwindet und mit Kondensator größer wird

Ist wahrscheinlich was banales, vll kann mich jmd schnell aufklären :D

von FU (Gast)


Lesenswert?

Im Handbuch für den FU sollte drinstehen, wie du richtig entstörst.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Klingt mir sehr nach unklaren bzw. wirren Masseverhältnissen. Fotos und 
Schaltplan wären sicher hilfreich. Solche Effekte passieren z.B., wenn 
auf der 'Masse', die keine richtige ist, mehr Störungen sind, als auf 
dem Signal.

Breadboard ist immer auch noch für schlechte Kontaktgabe verdächtig.

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Noob69 schrieb:

> durch den Frequenzumrichter habe ich ein echt hohes Rauschen

Sicher nicht.

Auch wenn ich hier (völlig zu Recht) als Wortklauber und
Klugscheisser verschrieen bin: Wenn Dich ein Signal stört ,
dann ist es eine Störung , ein Störsignal .

Als Rauschen bezeichnet man nur ganz bestimmte Störungen
mit ziemlich scharf definierten Eigenschaften.


> das ich durch einen passiven Tiefpass ausfiltern wollte.

Eine Eigenschaft von echtem Rauschen ist, dass es sich
in der Regel kaum oder gar nicht "ausfiltern" lässt :)


> [...]
> Ist wahrscheinlich was banales, [...]

Oh, ganz im Gegenteil.

Fehlersuche wegen mangelnder "elektromagnetischer
Verträglichkeit" ist stets ein unerschöpflicher Quell
eitler Freude :)

Ich stimme meinem Vorredner Matze zu: In der Hälfte der
Fälle sind schlechte Masseverhältnisse die Ursache --
auch wenn man das als Laie bzw. Anfänger nicht glauben
kann. Musste ich auch erst lernen :)

Daher: Photo/Skizzte/Beschreibung des mechanischen
Aufbaues und der Verkabelung wäre hilfreich...

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Noob69 schrieb:
> ich habe folgendes Szenario: Ich steuer mit meinem Microcontroller einen
> Frequenzumrichter über die analogen Eingänge ( 0-10V) dieser steuert nen
> Asynchronmotor an dem eine Pumpe hängt und Öl pumpt.

Aha.

> Nun habe ich noch
> einen Druchflussmesser (Hall-Sensor) dessen Rechtecksignal ich über
> meinen Mc auswerten will.

Hängt der irgendwie elektrisch mit dem FU zusammen? Doch wohl nicht.

> durch den
> Frequenzumrichter habe ich ein echt hohes Rauschen das ich durch einen
> passiven Tiefpass ausfiltern wollte.

Rauschen? Auf einem Digitalsignal? Soll das ein Witz sein?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.