Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PC-Netzteil: Voltage sense abschirmen?


von Florian (flo-b)


Lesenswert?

Hallo,

ich baue einen PC zusammen und mache auch sämtliche Kabel selbst.

Das Netzteil hat eine "voltage sense"-Funktion, misst also über extra 
Kabel an der Last die Spannung, um eventuell zu kompensieren.
Habe darüber gelesen, dass solche Leitungen generell als twisted pair 
und/oder abgeschirmt verlegt werden sollen.

Fragen dazu:

1) Macht das in diesem Bereich überhaupt Sinn bzw. einen Unterschied? 
Die originalen Kabel haben nämlich keinerlei Abschirmung.

2) Für jede Spannung gibt es eine extra RS (remote sense)-Leitung.
Also 3.3V RS+, 5V RS+, 12V RS+ und RS-.
Wie müsste man hier eine Abschirmung realisieren? Twisted "pair" geht ja 
wohl nicht, oder könnte man alle vier Leitungen zusammendrillen?
Besser ein fertiges Kabel mit Schirmgeflecht und vier geraden Leitungen 
kaufen, oder? Das Schirmgeflecht dann mit an RS- oder an das 
Netzteil-Gehäuse?


Danke euch!

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ob das wirklich nötig ist wenn Milliarden PCs ohne diese Schutzmaßnahme 
oder sogar ganz ohne Sense-Leitung zuverlässig funktionieren?

von Florian (flo-b)


Lesenswert?

Und milliarden PCs stürzen regelmäßig ab ;-)

Ne wird wahrscheinlich nicht unbedingt notwendig sein, dennoch wüsste 
ich gerne, wie man es richtig macht.

von Achim H. (pluto25)


Lesenswert?

Twisted "pair" mit einer (nicht genutzten) Gnd Leitung. Oder einzeln 
geschirmt,Schirm je Netzteilseitig an Gehäuse oder Gnd.
Ob es hilfreich ist könnte mit einigen Messserien bestimmt werden. Da im 
PC auch noch Spannungswandler sind könnte es sich im schlimmsten Fall 
wild aufschaukeln.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Florian B. schrieb:
> Und milliarden PCs stürzen regelmäßig ab ;-)

Milliarden?

Alle PCs die ich kenne, stürzen weniger als 1x pro Monat ab.

Ich hatte nur einen PC, der jeden Tag abstürzte, und das war ein 
hochgezüchteter Gaming PC in den 90er Jahren. Da war alles auf Kante 
genäht und so billig wie möglich. Aus solchen Erfahrungen lernt man.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich bin mir aber sicher, daß da solche Umbaumaßnahmen an irgendwelchen 
Netzteil-Leitungen nichts zur Steigerung der Betriebssicherheit 
beigetragen hätten - vorausgesetzt, das Netzteil ist in Ordnung und 
nicht schon Kondensatoren platt oder generell unterdimensioniert bzw. 
irgend ein China-Kracher.

Sowas was der TE vorschlägt habe ich noch nicht mal in Servern gesehen. 
Und diese arbeiten jahrelang problemfrei, selbst nonstop-Vollgas ist 
über Jahre kein Problem.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Sowas was der TE vorschlägt habe ich noch nicht mal in Servern gesehen.
> Und diese arbeiten jahrelang problemfrei, selbst nonstop-Vollgas ist
> über Jahre kein Problem.

Und auch ein normales ATX-Netzteil für schnöde PCs ist mit einer 
Sense-Leitung für die +3,3V ausgestattet, siehe:

https://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil

Zudem habe ich solche Sense-Leitungen definitiv auch schon bei anderen 
Computern gesehen, z.B. bei einer Siemens R10VH mit 5V/60A-Netzteil. Die 
wesentlich leistungsschwächeren +/12V hatten kein Sensing.

Nachtrag:
Auch die +12V auf dem ATX12VO-Zusatzstecker verwenden eine 
Sense-Leitung, siehe:

https://en.wikipedia.org/wiki/Power_supply_unit_(computer)

: Bearbeitet durch User
von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?


von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Auf Schirmung der Senseleitung kann man verzichten, da Netzteile 
naturgemäß sehr niederohmig ausgelegt sind (Ausgenommen 
Konstantstromquellen).

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

@Andreas
Super Sachen, was Du da so alles verlinkst. Aber ohne mir das alles 
anzuschauen, wo gibt es da eine geschirmte Sense-Leitung oder ein 
twisted pair mit einer Masseleitung?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.