Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Heizungs Interface, Varistor zerschossen


von Harald M. (haraldm3)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mir hat es gestern das Interface meiner Ölheizung zerschossen.

Ich hatte in einem anderen Raum im Keller einen Kurzschluss.
Später ist mir dann aufgefallen das die Heizung nicht mehr funktioniert.

Erst einmal alles geprüft und gesehen das die 6.3A Glasrohr Sicherung 
durch war. diese getauscht, erneut versucht und direkt wieder der FI 
gefallen.

Dann bin ich auf die suche gegangen, und musste feststellen das bei der 
Interface Platine der Varistor explodiert ist.

zusätzlich um Varistor ist ein Übertrager 1/1 zum Trafo vorgeschalten.

Leider ist am Varistor nichts mehr zu erkennen.
Der Varistor macht mir nicht so die sorgen, eher der Übertrager gibt mir 
zu denken. Diesen muss ich leider auch tauschen, da die windungen 
vermutlich durch die Var. Explosion durchtrennt wurden.

Was bewirkt der übertrager vor dem Trafo?
Leider kann ich nur NKL R10 ablesen.

Habt ihr Ideen welchen Varistor und welchen übertrager ich verwenden 
sollte?

Vielen Dank im Voraus.


LG
Harald

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Harald M. schrieb:
> Habt ihr Ideen welchen Varistor und welchen übertrager ich verwenden
> sollte?

Der Varistor muß für Netzspannung geeignet sein.
Der "Übertrager" ist eine stromkompensierte Entstördrossel.
Englisch: Common mode choke.
Prinzipiell kann man das Gerät auch ohne diese Teile betreiben.

von Harald M. (haraldm3)


Lesenswert?

hi,

erstmal vielen dank für die rasche Antwort.

Daran hatte ich schon gedacht, erstmal beides überbrücken und testen obs 
noch weitere fehler liegt.

Möchte aber Grundsätzlich dann schon wieder beides einbauen.

Beim Varistor hätte ich an einen normalen S14K275 gedacht?

Bei der Entstördrossel bin ich mir nicht sicher auf welche Parameter ich 
da achten soll.

LG

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Harald M. schrieb:
> S14K275

Passt.

Harald M. schrieb:
> Bei der Entstördrossel bin ich mir nicht sicher auf welche Parameter ich
> da achten soll.

Reinpassen sollte sie.
Die vorhandene Dr. ist für ca. 2A ausgelegt. Diese Strombelastbarkeit 
ist aber nur wichtig, wenn außer dem kleinen Platinentrafo noch was 
anderes dranhängt. Der Induktivitätswert ist nicht entscheidend, er 
ergibt sich mehr oder weniger aus Baugröße und Strombelastbarkeit.

von Harald M. (haraldm3)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> Harald M. schrieb:
>> S14K275
>
> Passt.
>
> Harald M. schrieb:
>> Bei der Entstördrossel bin ich mir nicht sicher auf welche Parameter ich
>> da achten soll.
>
> Reinpassen sollte sie.
> Die vorhandene Dr. ist für ca. 2A ausgelegt. Diese Strombelastbarkeit
> ist aber nur wichtig, wenn außer dem kleinen Platinentrafo noch was
> anderes dranhängt. Der Induktivitätswert ist nicht entscheidend, er
> ergibt sich mehr oder weniger aus Baugröße und Strombelastbarkeit.


Herzlichen Dank :-)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> Strombelastbarkeit

WENN ich die breiten Leiterzüge so sehe, könnten auch noch Pumpen usw. 
im Spiel sein? Mal genauer nachsehen was sonst noch dahinter ist.

Vor Neubeschaffung Varistor auslöten und Rest auf Kurzschluss prüfen. Es 
könnte mehr kaputt sein, was die Überspannung nicht vertragen hat.

von Harald M. (haraldm3)


Lesenswert?

Habs gerade getestet.

Defekte Teile ausgelötet und überbrückt.

Funktioniert alles wieder.


Vielen Dank


LG

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Harald M. schrieb:
> Defekte Teile ausgelötet und überbrückt.

Alte PC-Netzteile sind manchmal schnelle Organspender?

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Harald M. schrieb:
> und direkt wieder der FI gefallen.

Die Platine ordentlich säubern und wieder lackieren. Den 
Isolationswiderstand solltest Du versuchen irgendwie zu prüfen, bevor 
das Teil wieder in den längeren Betrieb geht. Es könnte auch noch 
irgendwo ein Y-Kondensator vorhanden sein, der auch einen Schaden 
genommen hat. Das kann auch den FI auslösen.

von Harald M. (haraldm3)


Lesenswert?

Werde ich noch prüfen, danke.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.