Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik max. Leutchtdauer von LED bei gegebener Ladung berechnen


von ledberechnen42 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe mir grad ein "instructables" angeschaut und verstehe die 
Berechnung dort nicht (ist ne Weile her mit Mathe bei mir:))
https://www.instructables.com/id/Ultra-Low-Power-LED-Flasher/
hier die Stelle die ich nicht verstanden habe:


>Assuming a LED current of 20mA, we can now calculate the On time
>Ton = 240uA per second / 20mA per second
>Ton = 12 ms

Es geht konkret um die Berechnung der maximalen Leuchtdauer einer LED 
bei gegebener elektrischer Ladung der Batterie.

Es steht eine elektrische Ladung von 240uAh zur Verfügung. Wir gehen von 
20 mA Strom für die LED aus.
Mein Ansatz ist:

Ladung: 240*10^-6 Ah => 864000*10^-6 As

864000*10^-6 A * 1 s = 20*10^-3 A * X s
X s = 43.2

Ähhh, nein! Kann ja nicht sein, dass die Leuchtdauer mehr als ne Sekunde 
betraegt.
Irgendwas mache ich da falsch.
Kann mir jemand bitte sagen was?

von Wifi Wilfried (Gast)


Lesenswert?

Bei 'ein "instructables"' wusste ich schon wo der Fehler liegt, zwischen 
den Ohren

von Wifi Wilfried (Gast)


Lesenswert?

Übrigens deinen Rechenweg hätte man dir schon in der 8. Klasse um die 
Ohren gehauen.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

ledberechnen42 schrieb:
> bei gegebener elektrischer Ladung der Batterie.
>
> Es steht eine elektrische Ladung von 240uAh zur Verfügung.

Was soll das für eine BATTERIE sein?

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

>Es steht eine elektrische Ladung von 240uAh zur Verfügung. Wir gehen von
>20 mA Strom für die LED aus.

Öh.. wo holst du 240µAh her?


Ralf

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

ledberechnen42 schrieb:
> Ähhh, nein! Kann ja nicht sein, dass die Leuchtdauer mehr als ne Sekunde
> betraegt.

Und warum nicht?

von Baendiger (Gast)


Lesenswert?

ledberechnen42 schrieb:
> Es steht eine elektrische Ladung von 240uAh zur Verfügung.

Ich fürchte du verwechselst da was... Was ist die Kapazität der 
Batterie, was die maximale Batteriesannung und was die minimale 
Betriebsspannung? Im Link sind für verschiedene Attiny letzteres 
angegeben.

ledberechnen42 schrieb:
> 864000*10^-6 A * 1 s = 20*10^-3 A * X s

Was soll die Rechnung bezwecken...

Was grob zu tun ist:
- Batteriekapazität ermitteln
- Ladung bis minimale Spannung erreicht ist ermitteln
- Entladestrom (Mittelwert / s) (dazu gewollte Einschaltdauer berechnen 
oder wie im Link: Anhand der Batteriekapazität und gewollten 
Gesamtlaufzeit die mögliche Einschaltdauer berechnen)

von Moritz (Gast)


Lesenswert?

ledberechnen42 schrieb:

>>Assuming a LED current of 20mA, we can now calculate the On time
>>Ton = 240uA per second / 20mA per second
>>Ton = 12 ms

> Es steht eine elektrische Ladung von 240uAh zur Verfügung. Wir gehen von
> 20 mA Strom für die LED aus.
> Mein Ansatz ist:

Du hast aus "240uA per second" 240uAh gemacht, und dann daraus wieder 
uAs errechnet, das ist dein Fehler. Teile deine errechnete Zeit durch 
3600 dann kommst du auch auf die 12ms.

von ledberechnen42 (Gast)


Lesenswert?

>Übrigens deinen Rechenweg hätte man dir schon in der 8. Klasse um die Ohren 
gehauen.

Wo ist mein Fehler? Sorry, wie gesagt hab's nicht so mit Mathe.

von grobi (Gast)


Lesenswert?

Deine Rechnung ist völlig richtig, falls die Eingangsparameter stimmen.

240uAh * 3600 / 1000 = 864mAs

Also leuchtet deine LED bei 20mA demzufolge 43,2 Sekunden.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Moritz schrieb:
> Du hast aus "240uA per second" 240uAh gemacht, und dann daraus wieder
> uAs errechnet, das ist dein Fehler

Wenn das so wäre, dann wäre es natürlich falsch. Allerdings zweifle ich 
schon die "240uA per second" an. Die Einheit ist unsinnig.

Sehr wahrscheinlich ist es so, daß ein mittlerer Strom von 240µA 
fließt (bzw. zur Verfügung steht). Die Sekunde hat da weit und breit 
nichts verloren.

> Teile deine errechnete Zeit durch 3600 dann kommst du auch auf die 12ms.

Wenn eine LED blinkt und in der "Ein" Phase 20mA aufnimmt, dann darf sie 
nur ca. 1/83 der Periodendauer eingeschaltet sein, wenn der mittlere 
Strom 240µA sein soll (20mA÷240µA = 83.33...). Und in der Tat ergeben 
sich bei 12ms Einschaltzeit und 1s (1000ms) Periodendauer eben die 
genannten Werte.

Basierend darauf könnte man sagen, daß die LED während eines dieser 12ms 
Impulse eine Ladungsmenge von 12ms × 20mA = 240µAs "verbraucht". Und 
wenn die Impulse im Abstand einer Sekunde kommen, dann wären es "240µAs 
pro Sekunde". Ganz offensichtlich kann man die Einheit "Sekunde" 
rauskürzen. Und es bleiben eben die 240µA übrig.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

ledberechnen42 schrieb:
> Es steht eine elektrische Ladung von 240uAh...

Bist Du da sicher? 0,00024Ah? Und die Spannung bleibt stabil bis zum 
Schluss?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.