Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Service Unterlagen Prüfgenerator RFT PG-2 gesucht


von Jens W. (jensw)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Prüfgenerator PG-2 auf meinem Labortisch und ich 
wollte damit mein Radio nun abgleichen.
Leider ist die Signalform nicht so toll. Die untere Halbwelle ist stark 
verzerrt. Die klippt.
Jetzt habe ich mir den Schaltplan runter geladen, aber damit komme ich 
so nicht weiter. Eine Menge Potis und so weiter, aber ohne weiter 
Angaben. Keine Spannungsangaben. Da weiß ich nicht wo ich anfangen soll. 
Ich möchte da nur ungern anfangen dran rumzudrehen ohne Plan.

Hat jemand von euch Service Unterlagen, die er mir schicken kann?
Bei Google finde ich nur den Schaltplan, aber nichts weiter.
Auch eine Anleitung wäre nicht schlecht, was der so alles kann.
Da muss es doch noch originale Unterlagen geben, die sicher einer von 
euch als PDF hat.

Ich zähle auf euch!
Vielen Dank!

Grüße, Jens

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Versuche es hier mal:

https://www.radiomuseum.org/r/werk_fern_am_pruefgenerator_pg2.html

Ist das Dein Gerät? Röhre defekt?

von Jens W. (jensw)


Lesenswert?

Hallo,

das ist fast das Gleiche. Meines ist das hier:
http://www.radiomuseum.org/r/mess_berl_pruefgenerator_pg2pg.html


Leider hilft mir die Seite nicht weiter. Den Schaltplan habe ich, aber 
ich brauche da ein paar mehr Infos.
Vor allem: Was macht man mit dem ZF-Eichung.
Ich habe noch einen PG1, da ist ein Drehspulinstrument drin für die 
Eichung. Das erklärt sich von selbst.
Wie mache ich das bei diesem Gerät?

Ist die Wobbelfunktion fest? Gibt es da keine weitere Einstellung?
Warum ist der Bereich 3 in einer anderen Farbe?
Das verwirrt mich ein bisschen.

Grüße, Jens

von Jens W. (jensw)


Lesenswert?

Hallo,

ich bringe das Thema nochmal hoch.
Hat jemand weiter Infos für mich?

Danke euch!

Grüße

von Nautilus (Gast)


Lesenswert?

Jens W. schrieb:
> Hat jemand weiter Infos für mich?

Die Quelle ist doch auf der Seite des Radiomuseums angegeben.
In eine Bücherei gehen und den Jahrgang 1959 der Zeitschrift "Radio und 
Fernsehen" per Fernleihe ausleihen.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Jens W. schrieb:
> ich bringe das Thema nochmal hoch.
> Hat jemand weiter Infos für mich?

Du hast Post
Scans aus dem Buch "Schaltungssammlung der Meßgeräte"
Aus rechtlichen Gründen kann ich die wohl hier nicht veröffentlichen!?

von Jens W. (jensw)


Lesenswert?

Vielen Dank!

Du hast Post!

Viele Grüße, Jens

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Jens W. schrieb:
> Du hast Post!

Hier ist bisher nichts angekommen!
Bitte noch mal meine E-Mailadresse prüfen.

von Jens W. (jensw)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe es noch mal geschickt.
Vielen Dank!

Grüße, Jens

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Jens W. schrieb:
> ich habe es noch mal geschickt.
> Vielen Dank!

Da ist immer noch ein Bug
Soeben kam die Rückmeldung :Mail delivery failed: returning message to 
sender
ich probiere noch verschiedene Sachen aus. vermutlich hast Du ein 
Freizeichen vor die Mail-Adresse gesetzt und das E-Mailprogramm macht 
eine 20 daraus

Nächster Versuch fehlgeschlagen!

Inzwischen kam nach dem dritten Rateversuch keine Fehlermeldung mehr.

Ich hoffe, du gehst mit dem Prüfgenerator und den Radios sorgfältiger 
um, als mit E-Mail Adressen.

von Jens W. (jensw)


Lesenswert?

Hallo,

so ein Problem hatte ich noch nie. Und ich habe nur eine mail-Adresse.
Wie auch immer, die Sachen sind angekommen.

Recht herzlichen Dank dafür!

Grüße, Jens

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.