Hallo zusammen, meine Kreissäge(2kw Drehstrom)und meine Absauganlage (1,5kw Drehstrom) sollen gemeinsam starten können. Das hält die 16A-Sicherung aber nie und nimmer aus. Kann ich die beiden Motoren evtl. gemeinsam über einen Sanftanlauf laufen lassen? Oder geht das nur mit einem Motor pro FU? Danke, Grüßle, W.
:
Verschoben durch Moderator
Du könntest eine der beiden verzögert anlaufen lassen. Aber auch das wird knapp. Such mal nach Verzögerungsrelais. Hat deine Sicherung C-Characteristik? Sowas: https://www.zaehlerschrank24.de/hager-ls-automat-mcn316-3-polig-c-16a.html
Werner H. schrieb: > meine Kreissäge(2kw Drehstrom)und meine Absauganlage (1,5kw Drehstrom) > sollen gemeinsam starten können. Das hält die 16A-Sicherung aber nie und > nimmer aus Für eine Absicherung von 3x16A dürfte das kein Problem sein. Gegebenenfalls könntest du die Automaten von B auf C Charakteristik tauschen. Mfg
Udo S. schrieb: > Du könntest eine der beiden verzögert anlaufen lassen. Aber auch das > wird knapp. > Such mal nach Verzögerungsrelais. > > Hat deine Sicherung C-Characteristik? > Sowas: > https://www.zaehlerschrank24.de/hager-ls-automat-mcn316-3-polig-c-16a.html Hallo, ja, ein C-Automat. Und der Sanftanlauf bringt also nichts?
Werner H. schrieb: > Und der Sanftanlauf bringt also nichts? Er ist aufwändiger als eine stufenweise Einschaltung.
hinz schrieb: > Siehe Seite 51. Danke Hinz, das hilft mir sehr zu verstehen, was zu beachten ist. Jetzt schau ich mal, was die billigste Lösung ist. Gruß, Werner
Werner H. schrieb: > Jetzt schau ich mal, was die billigste Lösung ist. Such Dir jemanden der Aufzuganlagen demontiert. Da sind idR Sanftanlaufgeräte für Drehstrommotoren drin. Das Zeugs wird alles entsorgt.
Rainer D. schrieb: > Da sind idR > Sanftanlaufgeräte für Drehstrommotoren drin. In der Bucht gibt es ab und zu z.B. die DControl von Ziehl-Abegg. Die gibts auch mal bei Auflösungen oder Modernisierung von Tiefkühlanlagen. Hier liegt noch eine rum, aber da fehlt der Deckel.
:
Bearbeitet durch User
Hallo nochmal, jetzt hat sich ergeben, dass ich von einem Freund einen FU 400V/400V bekommen kann, mit dem sich die Stromaufnahme und das Anlaufverhalten programmieren ließe. Habe aber gehört, dass man dafür einen speziellen FI braucht, stimmt das? Grüßle, W.
Ja das stimmt. Einige Typen von FI vertragen keine FU. Typ A kann im Fehlerfall Probleme bekommen und nicht abschalten. Typ F ist für einphasig mit Fu zugelassen. Typ B oder B+ müsste es bei dir sein. https://www.energie-experten.org/haustechnik/elektroinstallation/sicherungskasten/fi-schutzschalter.html
:
Bearbeitet durch User
Werner H. schrieb: > Habe aber gehört, dass man dafür einen speziellen FI braucht, stimmt > das? Bei Drehstromeingang: Ja, wenn überhaupt ein FI vorgeschrieben ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.