Ben B. schrieb:> - Anzahl Pins> - ausreichende Rechenleistung> - einfache Programmierbarkeit> - geeignet für vorhandene Stromversorgung
Das geht hier aber meilenweit am Thema vorbei ;)
Arduino Fanboy D. schrieb:> Ich lege viel Wert auf den Geschmack!>> Er muss mindestens so gut schmecken wie der Vorherige.> Noch besser, wäre schön!
Ein uC im Gehäuse aus Lakritze...gute Idee;-)
Irgendwie kommt es mir so vor, als ob das Freitags-Problem vor allem bei
denen zugeschlagen hat, die hier am lautesten Freitag brüllen...
Nur noch Trolle hier... Ey nee.
Ben B. schrieb:> Nur noch Trolle hier... Ey nee.
Und Du bist der Chef von denen?
Du bist seit 4 Jahren dabei und erkennst einen Trollbeitrag nicht?
Man, man, man....
Ritze schrieb:> was sind für die wesentlichen technischen Eigenschaften eines> Microcontrollers, auf die ihr beim Einkauf achtet?
Nicht von Dreijährigen verschluckbar… leider sind die Giganto-MAX-DIL's
kaum noch lieferbar.
Ritze schrieb:> was sind für die wesentlichen technischen Eigenschaften eines> Microcontrollers, auf die ihr beim Einkauf achtet?
und aktuell sollte das Gehäuse lösungsfest gegen alle möglichen
Desinfektionsmittel sein.
Wort Kauer schrieb:> Ritze schrieb:>> was sind für die wesentlichen technischen Eigenschaften eines>> Microcontrollers, auf die ihr beim Einkauf achtet?>> und aktuell sollte das Gehäuse lösungsfest gegen alle möglichen> Desinfektionsmittel sein.
Und korrosionsbeständige Pins da vermutlich großer Wasseranteil.
. . schrieb im Beitrag
#6186148:
> Merkwürdig finde ich ja, das die Schalt*kreise* meist rechteckig,> machmal sogar quadratisch sind. Also Vorsicht beim Kauf solcher> Fakekreise.
Im Gegensatz dazu sind Stromkreise in der Regel weder kreisförmig noch
eckig. Da sollte man auch mal drüber nachdenken...
Erwin D. schrieb:> . . schrieb im Beitrag> #6186148:>> Merkwürdig finde ich ja, das die Schalt*kreise* meist rechteckig,>> machmal sogar quadratisch sind. Also Vorsicht beim Kauf solcher>> Fakekreise.>> Im Gegensatz dazu sind Stromkreise in der Regel weder kreisförmig noch> eckig. Da sollte man auch mal drüber nachdenken...
Hm, ja, die sind nicht mal stromlinienförmig. :(
hinz schrieb:> Er muss resistent gegen Coraonaviren sein!
hinz hätte das Wort richtig geschrieben.
> Wer denkt sich so bescheuerte Fragen aus?
Wer ist so bescheuert und sucht sich Gastnamen aus
mit dem Ziel Verwirrung zu stiften
und Leuten was unterzuschieben.
TR.OLL schrieb:> Erwin D. schrieb:>> TR.OLL schrieb:>>> Ob der Controller im All oder im Erdkern noch geht.>>>> Das machen sie beides. Ich habs getestet ;-)>> Mit welchem?
Der TO sprach von
Ritze schrieb:> Eigenschaften eines Microcontrollers
Gibts da mehrere? ;-)
Erwin D. schrieb:> TR.OLL schrieb:>> Erwin D. schrieb:>>> TR.OLL schrieb:>>>> Ob der Controller im All oder im Erdkern noch geht.>>>>>> Das machen sie beides. Ich habs getestet ;-)>>>> Mit welchem?>> Der TO sprach von> Ritze schrieb:>> Eigenschaften eines Microcontrollers>> Gibts da mehrere? ;-)
Nein, aber welcher Mikrocontroller ist der eine Mikrocontroller (ich
meine welcher)?
TR.OLL schrieb:> Erwin D. schrieb:>> TR.OLL schrieb:>>> Erwin D. schrieb:>>>> TR.OLL schrieb:>>>>> Ob der Controller im All oder im Erdkern noch geht.>>>>>>>> Das machen sie beides. Ich habs getestet ;-)>>>>>> Mit welchem?>>>> Der TO sprach von>> Ritze schrieb:>>> Eigenschaften eines Microcontrollers>>>> Gibts da mehrere? ;-)>> Nein, aber welcher Mikrocontroller ist der eine Mikrocontroller (ich> meine welcher)?
Ach du meinst den Namen?
Tut mir leid, ich kenne ihn nicht persönlich.
Bis jetzt hat immer "Onkel" gereicht ;-)
Jetzt isses aber gut mit dem Schwachsinn...
Christian S. schrieb:> Er sollte meinem Lieblingsmikrocontroller möglichst ähnlich sein, meine> Sprache verstehen und eine variable Anzahl Pins haben.
Mit ner Kneifzange wird jeder Pin variabel };-)
Wort Kauer schrieb:> Christian S. schrieb:>> Er sollte meinem Lieblingsmikrocontroller möglichst ähnlich sein, meine>> Sprache verstehen und eine variable Anzahl Pins haben.>> Mit ner Kneifzange wird jeder Pin variabel };-)
Und mit Babbel versteht auch jeder deutsch :-D
Wort Kauer schrieb:> Christian S. schrieb:>> Er sollte meinem Lieblingsmikrocontroller möglichst ähnlich sein, meine>> Sprache verstehen und eine variable Anzahl Pins haben.>> Mit ner Kneifzange wird jeder Pin variabel };-)
Wenn man mehr Pins will muss man die dann aber an den Controller
kleben...
Lerninstructor schrieb:> TR.OLL schrieb:>> Wenn man mehr Pins will muss man die dann aber an den Controller>> kleben...>> Nope, man schaut ins Wiki nach Kategorie:Portexpander
Troll?
Zeig mir bitte mal wie man einen PCF8574 mit einem NE555 ansteuert.
TR.OLL schrieb:> Lerninstructor schrieb:>> TR.OLL schrieb:>>> Wenn man mehr Pins will muss man die dann aber an den Controller>>> kleben...>>>> Nope, man schaut ins Wiki nach Kategorie:Portexpander>> Troll?> Zeig mir bitte mal wie man einen PCF8574 mit einem NE555 ansteuert.
Alles klar. Der 555 zählt jetzt als µController. ;-(
Erwin D. schrieb:> TR.OLL schrieb:>> Lerninstructor schrieb:>>> TR.OLL schrieb:>>>> Wenn man mehr Pins will muss man die dann aber an den Controller>>>> kleben...>>>>>> Nope, man schaut ins Wiki nach Kategorie:Portexpander>>>> Troll?>> Zeig mir bitte mal wie man einen PCF8574 mit einem NE555 ansteuert.>> Alles klar. Der 555 zählt jetzt als µController. ;-(
Tausche NE555 durch einen Mikrocontroller ohne I2C
Joachim B. schrieb:> Malermeister schrieb:>> Die Farbe>> Wunschfarbe fehlt, bei PCB schon wählbar, leider noch nicht bei µC
Aber auch nur eingeschränkt. Oder kennst du einen Hersteller bei dem man
orange/braune/hellblaue PCBs bestellen kann?
Max schrieb:> Möchtegerne Schlaumeyer, die die sonst nichts zu sagen haben> meinen sie können hier auftrumpfen
Bei so einer Frage braucht man doch wohl nicht lange zu überlegen warum
es nur 'dämliche' Antworten hagelt. Wenn nach spezifischen Eigenschaften
gefragt wird, dann gibt es hier auch sinnvolle Vorschläge. Ohne den
Hauch einer Anforderung kann es aber keine sinnvolle Antwort geben. Wenn
jemand trotzdem den Versuch macht, kommt der meist der TO mit seiner
Salamitaktik und lehnt einen nach dem anderen ab. Da kann ich über meine
negative Bewertung nur lachen.
Frage mal in einem Autoforum worauf ihr beim Autokauf achtet.
TR.OLL schrieb:> Tausche NE555 durch einen Mikrocontroller ohne I2C
Tausche Hardware-I²C gegen Software-I²C, wo ist das Problem?
Das kann jedes beliebige Pin.
TR.OLL schrieb:> Lerninstructor schrieb:>> TR.OLL schrieb:>>> Wenn man mehr Pins will muss man die dann aber an den Controller>>> kleben...>>>> Nope, man schaut ins Wiki nach Kategorie:Portexpander>> Troll?> Zeig mir bitte mal wie man einen PCF8574 mit einem NE555 ansteuert.
Schau Dir bitte die Kategorie komplett an, es gibt noch einfachere
Expanderlösung als I2C, bspw. Shift-Register. Auch dafür hat es im Wiki
ein Tuturial, mensch muss nur willig sein, es zu lesen und zu verstehen:
[AVR-Tutorial:_Schieberegister]
Wer allerdings einen NE555 für eine µC hält, dem fehlt allerdings das
intellektuelle Inventar für die Thematik.
Ленин сказал: учись, учись и еще раз учиться schrieb im Beitrag
#6191520:
> Wer allerdings einen NE555 für eine µC hält, dem fehlt allerdings das> intellektuelle Inventar für die Thematik.
Erst lesen, denken und dann den Beitrag veröffentlichen soll helfen. Ich
was das der NE555 kein Mikrocontroller ist.
TR.OLL schrieb:> Ленин сказал: учись, учись и еще раз учиться schrieb im Beitrag> #6191520:>> Wer allerdings einen NE555 für eine µC hält, dem fehlt allerdings das>> intellektuelle Inventar für die Thematik.>> Erst lesen, denken und dann den Beitrag veröffentlichen soll helfen. Ich> was das der NE555 kein Mikrocontroller ist.
Offensichtlich nicht, weil du sonst nicht den NE555 in einem thread über
Microcontroller und im Zusammenhang mit einer I2C Porterweiterung
erwähnen würdest.
> Erst lesen, denken und dann den Beitrag veröffentlichen soll helfen.
Am meisten würde Dir und uns helfen, wenn du komplett aufs
Veröffentlichen verzichten würdest. Lebenslang.