Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was kann man bei Schaltregler falsch machen?


von Gargamel (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich möchte ein Schaltregler(IC) auf der Platine selber designen. Es geht 
darum, von 24v auf 3,3v und 12V herunterzuregeln.

Kann man bei fertigen Bausteinen neben dem Design noch was falsch machen 
außer falsch ausgewählten Bauteilen?

MfG

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gargamel schrieb:
> Kann man bei fertigen Bausteinen neben dem Design noch was falsch machen
> außer falsch ausgewählten Bauteilen?

Wenn du unter Design das Layout verstehst,
ist Bauteilauswahl schon das nächste.
Natürlich gibt es noch weiteres zu beachten,
z.B. daß die Beispielschaltung nicht mit jeder
Last stabil regeln muss und EMV technisch stören kann.

Also: Ja, es gibt mehr zu beachten, aber die ersten beiden sind das 
Wichtigste.

von TR.OLL (Gast)


Lesenswert?

ALLES!!!

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Gargamel schrieb:
> bei fertigen Bausteinen

ICs oder Schaltregler-Module?
Die Module sind deutlich entspannter zu handhaben, oft reicht ein 
simpler L-C Filter der fertig dimensioniert im Datenblatt steht.

von Gargamel (Gast)


Lesenswert?

Andre schrieb:
> Gargamel schrieb:
> bei fertigen Bausteinen
>
> ICs oder Schaltregler-Module?
> Die Module sind deutlich entspannter zu handhaben, oft reicht ein
> simpler L-C Filter der fertig dimensioniert im Datenblatt steht.

Ich meine ICs. Die Module wollte ich nicht nehmen, da sie immer teurer 
sind.

MfG

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Gargamel schrieb:
> Kann man bei fertigen Bausteinen neben dem Design noch was falsch machen
> außer falsch ausgewählten Bauteilen?

Die Frage im falschen Forum posten. Was hat das mit Mikrocontrollern 
oder digitaler Elektronik zu tun?

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Gargamel schrieb:
> Andre schrieb:
>> Gargamel schrieb:
>> bei fertigen Bausteinen
>>
>> ICs oder Schaltregler-Module?
>> Die Module sind deutlich entspannter zu handhaben, oft reicht ein
>> simpler L-C Filter der fertig dimensioniert im Datenblatt steht.
>
> Ich meine ICs. Die Module wollte ich nicht nehmen, da sie immer teurer
> sind.

Du scheinst noch nicht viel mit Schaltregler gemacht zu haben. Und wenn 
es keine Module sein sollen, dann such Dir was Einfaches aus. Die Simple 
Switcher haben die Induktivität und Dioden schon integriert. Alle 
Layout-Kritischen Bauteile sind dort auf engstem Raum platziert. Das 
garaniert geringste Störstrahlungen

http://www.ti.com/de-de/power-management/non-isolated-dc-dc-switching-regulators/step-down-buck/buck-modules-integrated-inductor/simple-switcher.html


http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lmz14203.pdf
Auf Seite 19 siehst Du dann ein Layout-Beispiel. Man sollte es tunlichst 
beachten.

Auf Seite 13 wird eine Materialliste gezeigt. Schau Dir mal an was für 
Kondensatoren eingesetzt werden. Hier machen Anfänger meistens Fehler.

Die Induktivität ist ja beim lmz14203 schon intergriert. Bei anderen ICs 
mußt Du wissen was Du kaufen kannst, bzw. solltest. Ohne Tools ist das 
schwierig.

Letztlich wird dann Dein Layout größer und die Leiterbahnen länger. Du 
brauchst dann auch vermutlich noch Dioden. Auch so ein Thema. Jedenfalls 
benötigst Du dann noch Filter um die Störungen erträglich zu machen.

Aber das sind nur einige Sachen die ich hier aufzähle.
Also, mach es Dir einfacher und Du hast mehr Spaß.
mfg Klaus

von Martin W. (martin_s86)


Lesenswert?

Gargamel schrieb:
> Kann man bei fertigen Bausteinen neben dem Design noch was falsch machen
> außer falsch ausgewählten Bauteilen?

Ja, nicht das machen was im Datenblatt steht, wäre ein Fehler.

Nicht alle Fehler führen aber zu einer Fehlfunktion oder zu wirklich 
praktischen Problemen... aber danach hast du ja nicht gefragt.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Gargamel schrieb:

> Ich meine ICs. Die Module wollte ich nicht nehmen, da sie immer teurer
> sind.

Das relativiert sich doch sehr deutlich, wenn du die Summe der Preise 
aus IC und Spule mit dem Modulpreis vergleichst. Von der Beschaffbarkeit 
der Spule mal ganz abgesehen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.