Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ersatzröhre für EPROM UV Löscher


von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

bei meinem UV EPROM Löschgerät hat sich die Röhre verabschiedet. Nun 
muss eine neue her. Bestelle i.d.R. bei Conrad, Farnell, RS oder Mouser, 
daher habe ich mal bei Conrad bei Alternativen geschaut.

Da nirgendwo die Wellenlänge dabei steht, würde mich Interessieren ob 
ihr Erfahrungen habt, welche von der Funktion her passen könnte.

Sockel muss G5 (F4T5) 4W sein

Nr. 1
https://www.conrad.de/de/p/omnilux-89500905-uv-roehre-g5-4-w-592297.html?hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL%21222%213%21367270211502%21%21%21g%21%21&ef_id=Cj0KCQjw09HzBRDrARIsAG60GP_RyCBnpgL4R17KzMIB9QsnGRGbMrhN9dI-l4OzeuL7Jjuza7dPIlQaAt7XEALw_wcB%3AG%3As&gclid=Cj0KCQjw09HzBRDrARIsAG60GP_RyCBnpgL4R17KzMIB9QsnGRGbMrhN9dI-l4OzeuL7Jjuza7dPIlQaAt7XEALw_wcB

Nr. 2 (leider aktuell nicht lieferbar)
https://www.conrad.de/de/p/puritec-hns-4w-g5-136mm-758190.html

Nr. 3
https://www.conrad.de/de/p/f4t5-blb-ei-uv-roehre-g5-4-w-581429.html


Viele Grüße
Chris

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> bei meinem UV EPROM Löschgerät hat sich die Röhre verabschiedet.
...
> Da nirgendwo die Wellenlänge dabei steht

Zum EPROM löschen brauchst du eine UV-Röhre mit 254nm Wellenlänge.

> Nr. 1 ...

Keine von denen paßt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Der erste und der zweite Link sind Schwarzlichtröhren mit 365 nm, für 
E-PROM Löschung ungeeignet.

Der zweite Link wäre OK, UV-C mit 254nm.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Sorry, meinte natürlich der erste und der dritte Link sind 
Schwarzlichtröhren. Die nicht lieferbare aus dem zweiten Link ist eine 
UV-C mit 254nm und brauchbar.

von Passant mit Mundschutz (Gast)


Lesenswert?

Du kannst auch mal im Baumarkt bei der Aqua-marium/bzw. Teichausrüstung 
gucken. Dort gibt es solche Röhren mit 254nm Wellenlänge für die 
Algenbekämpfung als Ersatzröhre. Kostet aber ca. 20 Euro!

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> bei meinem UV EPROM Löschgerät hat sich die Röhre verabschiedet. Nun
> muss eine neue her.

Hi,
mein Epromlöscher mit UV-Röhre arbeitet mit 12V.
Schau doch gleich einmal nach, ob Dein Netzteil und Deckel-Schalter 
nicht auch die Ursache für Defekt ist. Sonst hast Du beim Einsetzen der 
neuen Röhre gleich wieder Frust.

ciao
gustav

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Passant mit Mundschutz schrieb:
> Kostet aber ca. 20 Euro!

Dann kannst Du ein "Radiergummi" auch direkt vom Nachbarn kaufen:

ebay 233200875388

Geht sicher schneller als aus CN und fast so schnell wie Inland 
Lieferung.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Oh, habe gerade in den Bewertungen gelesen: kein Euro Stecker

Zeigen die Fotos leider nicht.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Ich muss mal schauen, aber ich glaub ich hab noch einen komplettes 
Löschgerät (ohne Stecker-NT) und eine Ersatzröhre da.  Der Löscher hat 
max. 10 Betriebsstunden. Ich meine da passen 4 oder 5 EPROMs rein. 
Alugehäuse mit Alu-Schiebedeckel. Falls du Interesse hast schick mir ne 
PM.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Ich hätte auch noch eine Ersatzröhre für ein UV Löscher.
Länge ist 30cm (ohne stifte) und Stiftabstand = 5mm.

von Simpel (Gast)


Lesenswert?

Hatte für meine Z80-Basteleien früher so ne alte "Höhensonne" mit 
Hg-Brenner ohne Filter... 5 Sekunden 3cm vor die Röhre gehalten und das 
Eprom war leer... hab das nur mit Schutzbrille und Handschuh gemacht...

von pegel (Gast)


Lesenswert?


von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Segor kann mal wieder liefern - aber billig ist anders:
https://www.segor.de/#Q=UV-L%25C3%25B6schlampe4W&M=1

Scheint auch ne Philips zu sein.

von Sonnenstich (Gast)


Lesenswert?

Simpel schrieb:
> "Höhensonne" mit
> Hg-Brenner ohne Filter

Japp! Gabs bei den Entsorgern von Frauenzubehör aka Sozialkaufhäuser 
oder auch in der Bucht ab und zu.

In der DDR gabs auch Leuchtstoffröhren - aus Kosten- oder sonstigen 
Gründen ohne jegliche Beschichtungm - indirekt wurden Reflektoren übers 
Eck bei Abzugshauben beleuchtet - ich geh gleich ins Lager & stell Euch 
gleich ein kurioses Foto ein...

von Sonnenstich (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

seltsames Konstrukt aus DDR - Mangelwirtschaft HNS 8 :

NARVA-Röhre normlose Zwischenlänge (VEB-proprietär)

möglicherweise als Eprom-Löschprototyp entworfen und auf seltsamem Weg 
in den BRD-Export geraten.

von Sonnenstich (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rohr ohne Beschichtung mit abkondensierten Hg-Kügelchen drinnen

von Sonnenstich (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

immrhin sind die Heizwendeln intakt und taugen zum vergasen der 
Quecksilbermonde, die sich in der Nähe niedergeschlagen haben,

damit werde ich mir einen EPROM Löscher bauen. - kommt Zeit, kommt Idee!

von Sonnenstich (Gast)


Lesenswert?

Gerade gesehen, dass bei Connrad die HNS4 vergriffen ist.-

Das könnte eine Kurzfassung der Narva HNS8 sein, die ich im Lager habe -

leider nutzt Dir die nichts, weil zu lang, oder?

von Horst72 (Gast)


Lesenswert?

Sonnenstich schrieb:
> oder sonstigen Gründen ohne jegliche Beschichtung

Abzugshauben --->  UV-Desinfektion

von Horst72 (Gast)


Lesenswert?

Sonnenstich schrieb:
> seltsames Konstrukt aus DDR - Mangelwirtschaft HNS 8 :
> NARVA-Röhre normlose Zwischenlänge (VEB-proprietär)
> möglicherweise als Eprom-Löschprototyp entworfen und auf
> seltsamem Weg in den BRD-Export geraten.

Nun ja, wohl nicht so normlos und proprietär, ist ja
wohl eine UV-C-Sterilisationslampe, wie lang ist sie denn?
HNS 8 ist ja normal, z.B. so etwas:
https://www.svetila.com/de/mini-t5-g5-uv-c-sterilisationslampen/7765-hns-8w-g5.html

@chris02
Da gibt es auch HNS 4, aber die schon o.g. genannte sollte es
doch auch tun:
hinz schrieb:
> https://www.leuchtmittelmarkt.com/philips-tuv-tl-4w-g5-entkeimung-tuv-4w-g4t5

von Einstein (Gast)


Lesenswert?

Horst72 schrieb:
> wie lang ist sie denn?

Also keineswegs 288 mm wie im OSRAM-Dabla.

Die DDR-Kopie der HNS 8 hat längere Alu-Hülsen ca. 3,5 cm an beiden 
Enden.

Könnt ja sein, dass es innen mit den 288 mm stimmt, doch ist keinem 
geholfen, sie zu sezieren, zudem die ja bestens erhalten noch 
funktioniert.

(Am Teslatrafo auf Dichtigkeit geprüft - leuchtet!)

Pertinax zu Pertinax sinds 30,7 cm und Gesamtlänge Stift zu Stift 32,4 
cm

Aber damit ist ja keinem ausser Sammlern geholfen. OK, ich bin selbst 
einer.

von Einstein (Gast)


Lesenswert?

Horst72 schrieb:
> ist ja wohl eine UV-C-Sterilisationslampe,

Oh je, ich frag mich jetzt gar nicht, auf wech verschlungenen Wegen die 
in eine normale Dunstabzugshaube für einen Normal- Wessi 
Otto-Verbraucher dort hineingeraten ist - ich kann mich nur noch vage an 
eine mattierte Kunstoffblende erinnern / vermutlich Plaste+Elaste aus 
Schkopau?

Aber es war definitiv aus einer Dunstabzugshaube aus einem Nachlass, der 
Lüftermotor diente als Ersatz, aber genau diese UV-Röhre konnte nirgends 
sonst eingestzt werden wg. der paralytischen Nicht-Norm.

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

pegel schrieb:
> Oh, habe gerade in den Bewertungen gelesen: kein Euro Stecker

omg

von jv (Gast)


Lesenswert?

die alten Hochdruck Quecksilberdampflampen aus der Straßenbeleuchtung 
funktionieren auch wenn man aussen den Glaskolben abschlägt (und eine 
passende Vorschaltdrossel hat). Nachdem die alle auf LED umgestellt 
werden, gibt es auf dem Wertstoffhof davon jede Menge

von wie wärs (Gast)


Lesenswert?

Wie wärs denn, den Löscher auf UV LEDs umzurüsten?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Andreas schrieb:

> Sorry, meinte natürlich der erste und der dritte Link sind
> Schwarzlichtröhren. Die nicht lieferbare aus dem zweiten Link ist eine
> UV-C mit 254nm und brauchbar.

Ja, es muss eine Röhre mit klarem Glas sein, und nicht eine
lila beschichtete.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

wie wärs schrieb:
> Wie wärs denn, den Löscher auf UV LEDs umzurüsten?

Sehr teuer.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

wie wärs schrieb:

> Wie wärs denn, den Löscher auf UV LEDs umzurüsten?

Bringt m.E. mehr Nachteile als Vorteile.

von Horst72 (Gast)


Lesenswert?

wie wärs schrieb:
> Wie wärs denn, den Löscher auf UV LEDs umzurüsten?

Und mit dem o.g. Links zu den Steri-Lampen sind
wir doch bei ca. 3,50 Euro + Versand, viel günstiger
wird's wohl nicht mehr ;-)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Horst72 schrieb:
> Und mit dem o.g. Links zu den Steri-Lampen sind
> wir doch bei ca. 3,50 Euro + Versand, viel günstiger
> wird's wohl nicht mehr ;-)

Wohl wahr. Außer man hat viel Zeit und bestellt beim Chinesen. 
Aliexpress findet mit Suchbegriffen "desinfection" oder "germicidal" 
jede Menge passende Röhren.

Ich hatte mir vor längerer Zeit mal was bei Pollin geschossen:

https://www.pollin.de/p/osram-uv-c-entkeimungsstrahler-532460

tut sehr gut zum EPROM löschen. Der Preis ist ok, schließlich ist das 
passende EVG dabei.

von сорок две (Gast)


Lesenswert?

Sonnenstich schrieb:
> seltsames Konstrukt aus DDR - Mangelwirtschaft HNS 8 :
>
> NARVA-Röhre normlose Zwischenlänge (VEB-proprietär)
>
> möglicherweise als Eprom-Löschprototyp entworfen und auf seltsamem Weg
> in den BRD-Export geraten

Die HNS8 ist die HNS8 und war u.a. in den EPROM Löschkammern von Mc80 
eingebaut. Das da die Beschichtung "fehlt" ist eher Ergebnis der 
Mangelwirschaft in Deinem Kopf, die Beschichtung wäre sogar störend
gewesen, genaus wie normales Leuchtstofflampenglas anstatt des 
verwendete Quarzglases dieser Lampe. In der Abzugsahaube wurde die zu 
Desinfektionszwecken eingebaut.

сорок две

von Sonnenstich (Gast)


Lesenswert?

Dunstabzugshaube ist Euch aber schon der richtige Begriff? Sowas:

https://www.youtube.com/watch?v=jqCGzCnanTY&list=PL-iHKm5kFb12oVFpF9x6YTU4g2EIoKTbh&index=6

ist nicht gemeint, da kämen bei UV nur irgendwelche Glatzen heraus.

сорок две schrieb:
> Die HNS8 ist die HNS8

eben nicht. Fest steht, die Narva HNS8 hat eine Gesamtlänge > 32 cm und 
hier steht

>Länge 288.0 mm

https://www.svetila.com/de/mini-t5-g5-uv-c-sterilisationslampen/7765-hns-8w-g5.html

> und war u.a. in den EPROM Löschkammern von Mc80 eingebaut.

Welche denn, die NARVA HNS8 mit 32,5cm oder die mit 28,8 cm?

> Das da die Beschichtung "fehlt" ist eher Ergebnis der
> Mangelwirschaft in Deinem Kopf.

Nein, Bei OSRAM in Augsburg diente auch Quecksilberdampf als Gasfüllung 
zur Emission von UV-strahlung. Das ist ein Funktionsprinzip.

> Die Beschichtung wäre sogar störend gewesen.
> genaus wie normales Leuchtstofflampenglas anstatt des
> verwendete Quarzglases dieser Lampe. In der Abzugsahaube wurde die zu
> Desinfektionszwecken eingebaut.

Unsinn, Du Knallkopf. In einer Dunstabzugshaube wird über Kopfhöhe gar 
nichts desinfiziert, sondern nur das Kochfeld darunter damit beleuchtet.

von Sonnenstich (Gast)


Lesenswert?


von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?


von Horst72 (Gast)


Lesenswert?

Sonnenstich schrieb:bbh
> In einer Dunstabzugshaube wird über Kopfhöhe gar
> nichts desinfiziert, sondern nur das Kochfeld darunter damit beleuchtet.

Nur 'mal so zum an-denken:
Innerhalb der wohl lichtdichten Dunstabzugshaube
wird desinfiziert und per Deinen:
> Reflektoren übers Eck
und Deiner
>  mattierte Kunstoffblende
wird der UV-Anteil ausgefiltert und geschwächt
und da gleichzeitig das Kochfeld beleuchtet...

Warum ich auf so etwas komme?
Weil z.B. wie bei vielen Abzugshauben, hier:
https://kremplshop.de/geraet/whirlpool-akr-1050-ix-857844972000-3968915980
wohl auch so eine Lampe eingesetzt war und
da als Besonderheit "Diese Speziallampe ist zur
Raumbeleuchtung im Haushalt nicht geeignet"
steht...

von Horst72 (Gast)


Lesenswert?

sorry,
ich wollte eigentlich diesen Link:
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=239751&page=0&category=all&order=time
posten, dann landet man dann aber auch später bei den
älteren Dunstabzugshaube...

von сорок две (Gast)


Lesenswert?

Sonnenstich schrieb:
> Dunstabzugshaube ist Euch aber schon der richtige Begriff? Sowas:
>
> Youtube-Video "Ijon Tichy Raumoilot Staffel 1 Folge 4"
>
> ist nicht gemeint, da kämen bei UV nur irgendwelche Glatzen heraus.
>
> сорок две schrieb:
>> Die HNS8 ist die HNS8
>
> eben nicht. Fest steht, die Narva HNS8 hat eine Gesamtlänge > 32 cm und
> hier steht
>
>>Länge 288.0 mm
>
> 
https://www.svetila.com/de/mini-t5-g5-uv-c-sterilisationslampen/7765-hns-8w-g5.html
>
>> und war u.a. in den EPROM Löschkammern von Mc80 eingebaut.
>
> Welche denn, die NARVA HNS8 mit 32,5cm oder die mit 28,8 cm?
>
>> Das da die Beschichtung "fehlt" ist eher Ergebnis der
>> Mangelwirschaft in Deinem Kopf.
>
> Nein, Bei OSRAM in Augsburg diente auch Quecksilberdampf als Gasfüllung
> zur Emission von UV-strahlung. Das ist ein Funktionsprinzip.

Das ist eine DDR UV Lampe, was hat OSRAM damit zu schaffen?
Es gibt mit Sicherheit eine TGL der diese Lampe entspricht und zwar samt 
langer Aluhülsen.

>
>> Die Beschichtung wäre sogar störend gewesen.
>> genaus wie normales Leuchtstofflampenglas anstatt des
>> verwendete Quarzglases dieser Lampe. In der Abzugsahaube wurde die zu
>> Desinfektionszwecken eingebaut.
>
> Unsinn, Du Knallkopf. In einer Dunstabzugshaube wird über Kopfhöhe gar
> nichts desinfiziert, sondern nur das Kochfeld darunter damit beleuchtet.

Knallkopf Du Unsinn, mit Deiner beschränkten Auffassungsgabe muß es sehr 
schwer sein auf dieser Welt zurecht zu kommen.

сорок две

von Andreas A. (andreas_a876)


Lesenswert?

Hallo an Alle!

Ich habe noch einige Original NARVA- UV-Strahler Typ HNS 8.
Ich würde mal 5 Euro + Versand aufrufen.

salamander56@gmx.de

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.