Hi, Weshalb benötige ich hier keinen cos phi ? Wirkstrom und Spulenstrom sind doch um 90 Crad verschoben I=U/Z komme ich auf die Lösung
:
Verschoben durch Moderator
Martin Mark schrieb: > Weshalb benötige ich hier keinen cos phi ? Wofür? > Wirkstrom und Spulenstrom sind doch um 90 Crad verschoben Wo ist da der "Wirkstrom" und warum sollte das ein anderer als der "Spulenstrom" sein?
ok Woher kommt dann die Formel 1 phasen wechselstrom U=RxIx cosphi? 3 phasen wechselstrom U=RxIx cosphi x 1,72 ? brauche ich den Leistungsfaktor nur wenn ich mit Leistungen rechne?
Kläre erst einmal Dreieck und Stern... Drehstrom! Und wie sich dort Stroeme ausrechnen lassen...
Oioioi schrieb: > Kläre erst einmal Dreieck und Stern... Hi, https://www.elektrotechnik-fachwissen.de/wechselstrom/dreieckschaltung.php Wieso Wurzel drei? ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
U=RxIX1,72x cosphi Spannungsabfall zuleitung denke das cos phi benötigt wird um an wirkspannung zu kommen
ich denke ja hier brauche ich den cos phi um von Scheinspannung (Gesamtspannung) auf wirkspannung zu kommen
Moin, Martin Mark schrieb: > ich denke ja hier brauche ich den cos phi um von Scheinspannung > (Gesamtspannung) auf wirkspannung zu kommen Nach der Wirkspannung ist doch nicht gefragt. Es ist doch nur nach dem Strom gefragt. Gruss WK
War auf die Frage von oben gemeint Aufgabe berechne Spannungabfall der Leitung bei einem Drehstromverbraucher U=R x I x cosphi x 1,72
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.