Hallo Leute, ich habe einen LED Controller für CCT Panele konstruiert. Leider musste ich folgendes Problem feststellen: Sobald ich die LEDs auf einen höhere Helligkeit stelle, brennt die 500 mA Schmelzsicherung durch. Die kleine 500 mA Sicherung ist nur dazu gedacht, die Elektronik zu schützen. Die große 6.3 A Sicherung soll bei einem Kurzschluss der LED Panele die Mosfets schützen und den Strom kappen. Wie mir jedoch scheint, brennt die kleine Sicherung ab einer Gesamt-Stromaufnahme am Vin > 500mA durch. Es sieht also so aus, als würde der Strom über die 500mA Schmelzsicherung durch den Spannungsregler (vereinfacht dargestellt, besteht aus einem Schaltregler auf 5.6V und einem 5V Festspannungsregler) geleitet werden. Die Gesamt-Stromaufnahme habe ich für folgende Fälle gemessen: - LEDs aus: 19 mA - LEDs an: 19 mA bis ... (die 500mA Sicherung durchbrennt) - LED Pin HIGH, LEDs abgeklemmt: 19 mA - LED Pin HIGH, 6.3A Sicherung entfernt: 19 mA Ich habe das bisher immer so gemacht, jedoch - ohne Sicherung - ohne 100 Ohm Widerstand zwischen dem Digital Out und Mosfet - ohne 10k Pull-Down Auf dem Schaltbild ist nicht zu sehen, dass es eigentlich 2 Mosfets sind für 2 Ausgänge (Warmweiß, Kaltweiß). Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Danke!!
Seit ich das Messgerät zwischen 500mA Sicherung und Spannungsregler geklemmt habe, funktioniert alles wieder. Ich verstehe das nicht. Ich habe die Sicherung so hoch gewählt, weil ich noch andere Verbraucher anschließen möchte. Möglicherweise ist auf dem Kabelweg zu den Verbrauchern ein Kurzschluss entstanden, der die Sicherung überlastet (zufälligerweise immer dann, wenn ich die Lampen einschalte...). Macht auch keinen Sinn.
Wo sind die ganzen Kondensatoren? Was für ein 5V Regler ist das? Ein Bild vom Aufbau wäre nicht verkehrt. PS: Wo ist der Vorwiderstand der LED?
Löt Kondensatoren rein, ganz kurz an den µC und den Spannungsregler, danach kannst du uns erzählen daß es funktioniert
Maik schrieb: > Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? An Bauteilen die nicht auf deinem Schaltplan sind. Ein Elko vor dem Spannungsregler. Und eine lang Zuleitung vom Netzteil. Aber dein 'Schaltplan' ist eh gemurkst. Kein Abblockkkondensator, keine Flankensteilheitsbegrenzung zu EMV Begrenzung, kein Kurzschlussschutz bei Kurzschluss an der LED (ob die überhaupt einen Vorwiderstand hat) da der MOSFET vor der Sicherung aufgibt (immerhin könnte dss Netzteil begrenzen). Und mit Pech resettet der uC bei jedem PWM Einschalten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.