Guten Tag, ich bin in Quarantäne und habe einen LG Fernseher ausgegraben. Habe diesen bei Seite gelegt weil er kaputt ist. Jetzt wo ich ja Zeit habe dachte ich könnte zumindest sehen was er hat. Das Fehlerbild sieht so aus das weder Bild noch Ton da sind. Das einzige Lebenszeichen ist die Betriebslampe geht an und ein Relais hört man schalten wenn man auf on schaltet. Da kein Ton da ist gehe ich davon aus das nicht nur die Hintergrund Anzeige nicht funktioniert. Also ist mein zweiter Verdacht das irgend eine Spannung nicht aus dem Netzgerät kommt. Wo finde ich Schaltpläne für so ein Gerät? Es ist ein LG32LE5750 Was kann ich prüfen ohne Pläne zu haben? Danke das ihr mir helft meine Quarantäne zu überbrücken
beck schrieb: > Da kein Ton da ist gehe ich davon aus das auch kein Antennensignal vorhanden ist und kein Sender empfangen wird, da sind die meistens stumm! Kannst du denn extern ein Signal einkoppeln, AV, HDMI "LG32LE5750" oder "32LE5750" sicher? LG meint Es tut uns leid, Ihre Suche ergab keine Ergebnisse auf unserer Website Ohne Anleitung ohne Bild vom Typenschild bleibt es auch für die Besten ein Blindflug
beck schrieb: > Das Antennensignal habe ich angesteckt. und kommt da was was er empfangen kann? sind die Sender passend eingestellt? ist der richtige Kanal gewählt? wie geschrieben stellen sich die meisten TV dunkel und stumm! LG kennt den nicht, scheint wieder ein typisches Marktgerät zu sein mit einer abweichenden Gerätenummer damit man ja kein Vergleichsangebot findet. Fast alle Markttypen findet man selten bis nie auf den Herstellerseiten.
beck schrieb: > Bild des Netzgerät Gibt's das Bild auch in scharf? Ein Mindestmaß an Beleuchtung schadet nicht. Sind da Betriebsspannungen beschriftet und auch so messbar? Visuelle Inspektion aller Elkos. Keiner sollte blähen oder den Gummistopfen unten raus drücken. Riecht eine Ecke des Netzteils komisch? Wenn ja, hat da etwas seinen Geist ausgehaucht. mfg mf
So ein Dings hatte ich hier 2 Jahre und musste so etwa alle 10 Monate das Mainboard im Backofen nachbraten, damit er wieder lief. Abweichend von deinem LG hatte ich zwischendurch auch mal den Fehler 'Power LED blinkt' nach dem Einschalten, zweimal war es wie bei dir - Relais klackte aber sonst war nix. Genau war es bei mir ein 32LW570, der sich mit kuzen Pixelmüll auf dem Bildschirm vom Zuschauer/Käufer (meinem Schwager) verabschiedet hatte. Baujahr war ebenfalls 2010. Nachbacken im Ofen hat wie gesagt funktioniert, hält aber nicht besonders lange. Beim dritten Mal hatte ich die Schnauze voll, plünderte das superflache funktionierende Netzteil und entsorgte den Rest. Wenn die Glotze funktioniert, aber kein Signal bekommt, sollte sie einen drehenden Würfel mit dem LG Logo zeigen, dazu sowas wie 'Kein Signal'. Mehr zum leidigen LG BGA Kontaktproblem hier: https://zedic.com/lg-42dl550-fix-repair/
Joachim B. schrieb: > das auch kein Antennensignal vorhanden ist und kein Sender empfangen > wird, da sind die meistens stumm! Zumindest sollte aber irgend eine Meldung auf dem Bildschirm zu sehen sein das kein Signal anliegt. Das Gerät muss man ja irgendwann auch mal konfigurieren. Das geht nicht ohne was auf dem Bildschirm zu sehen. Ralph Berres
Ralph B. schrieb: > Zumindest sollte aber irgend eine Meldung auf dem Bildschirm zu sehen > sein das kein Signal anliegt. Siehe meinem Beitrag. LG zeigt dann ein animiertes LG Logo und die Meldung, das er kein Signal hat.
Ralph B. schrieb: > Zumindest sollte aber irgend eine Meldung auf dem Bildschirm zu sehen > sein das kein Signal anliegt. stimmt und deswegen beim Ausfall der Hintergrundbeleuchtung sollte man mit einer Taschenlampe auf den Screen leuchten um zu versuchen was zu erkennen, oft ist ja die Hintergrundbeleuchtung kaputt. Dazu muss aber auch manchmal das OSD erst aufgerufen werden über Menü, sonst muss das sich ja nicht melden! Zumindest ein Sami meldet mir kein Signal ob das alle machen? (würde Sinn haben)
ich habe noch einmal ein etwas besseres Bild. Bei wie viel Grad Backen?
wenn Du statt PNG auswählst, kannst du mit der selben Datenmenge z.B. in JPG Quadratmeterweise Platinen darstellen.
beck schrieb: > Bei wie viel Grad Backen? Das Netzteil überhaupt nicht - wenn überhaupt backen, dann das Mainboard. Zu Temperatur und Dauer lies es bei Zedic nach: https://zedic.com/lg-42dl550-fix-repair/ Etwa 210°C und 10 Minuten. Ich hatte dabei die Boardtemperatur mit Sonde gemessen. Bevor du das tust, müssen alle anderen Tests gemacht sein, wie der Taschenlampentest und die Prüfung der Spannungen aus dem Netzteil.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.