Forum: Offtopic Überwachung eines speziellen Geräusches


von Victor W. (victor_victor)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich gebe zu, ich bin ein Newbie hier, mein allgemeines technisches 
Verständnis ist ganz gut aber ich bin kein Spezialist. Ich hoffe da bin 
ich in diesem Forum richtig.
Mein Thema ist eigentlich recht simpel (so hatte ich jedenfalls 
gedacht), aber nach eingehender Internet Suche bin ich nicht zum Erfolg 
gekommen. Vielleicht doch komplexer als ich gedacht habe.
Aufgabe: Ich suche eine Möglichkeit, ein spezielles konstantes 
langfristiges Geräusch zu speichern und dann so eine Überwachung zu 
haben, dass, wenn dieses spezielle Geräusch wieder auftaucht, eine 
Schaltungsaktion ausgelöst wird. Allerdings kann es sein, dass es noch 
andere Geräusche neben diesem Geräusch gibt.
Das Geräusch könnte sein z.B.:
Brennender Gasherd
Gas-Therme in Aktion
Wasserhahn der läuft
Ventilator
Klingel
Oder ähnliches
Vielen Dank wenn mir jemand dabei helfen kann
:)

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Sowas ließe sich prinzipiell mit einer 1-Wort-Spracherkennung lösen.
Vor vielen Monden hatte Conrad mal ein Modul im Angebot, das genau so 
was konnte: 16 belibige "Worte", die je ein digitales Signal aktivieren, 
und ja, das reagierte auf alles, so lange man das Geräusch nur mehrfach 
zum anlernen provozieren konnte.
Und es war offline, und ohne Aktivierungswort vorne.

Interessehalber: wozu?

von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

Ich vermute der Aufwand den man hier treiben muss skaliert sehr stark 
mit der Frage: Wie schlimm ist es wenn du einen "Fehlalarm" (false 
positive) produzierst?

Um so schlimmer ein Fehlalarm ist, um so fehlertoleranter muss das 
System sein und damit steigt vermutlich auch der Umsetzungsaufwand.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Victor W. schrieb:
> Brennender Gasherd
> Gas-Therme in Aktion
> Wasserhahn der läuft
> Ventilator
> Klingel

Den Weg über eine Geräuscherkennung würde ich nur gehen wenn es wirklich 
keine andere Möglichkeit zur Detektion gäbe. Bei der obigen Liste ist 
das nicht der Fall.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Es gibt Glasbruchmelder, die speziell den Körperschall einer brechenden 
Fensterscheibe detektieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Glasbruchmelder
aber die genannten Ereignisse sind so unterschiedlich, dass eine 
allgemeine Lösung schwer wird.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Victor W. schrieb:



> ein spezielles konstantes
> langfristiges Geräusch

> Klingel

???

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Die von dir ausgewählten Geräusch-Beispiele haben alle einen 
ausgesprochen großen Rauschanteil und kaum einen signifikanten 
Amplituden- bzw. Formatenverlauf.

Spontan hätte ich auch eine Spracherkennung (evtl. mit Anlernen) 
empfohlen, aber diese Beispiele sind so ziemlich das Ungeeignetste was 
man hätte aussuchen können.

Es ist wohl am sinnvollsten, die Ursachen der Geräusche zu dedektieren, 
auch wenn das viel mehr Aufwand bedeutet. KI ist leider noch nicht auf 
dem notwendigen Level bzw. zu teuer ...

: Bearbeitet durch User
von Bad U. (bad_urban)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Den Weg über eine Geräuscherkennung würde ich nur gehen wenn es wirklich
> keine andere Möglichkeit zur Detektion gäbe. Bei der obigen Liste ist
> das nicht der Fall.

Das sehe ich auch so. Bei manchen Dingen könnte man über eine 
Strommessung erkennen, ob ein Gerät eingeschaltet ist. Bei Gastherme 
könnte man den Zähler überwachen. Das hab ich bei mir auch angedacht, um 
Laufzeiten und Leistung mitzuloggen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.