Hallo und einen schönen Sonntagmorgen, kann mir jemand sagen, wie ich aus diesem aufgedruckten Code die Kapazität und Spannungsfestigkeit des Kondensators ermittle?
Stefan ⛄ F. schrieb: > hinz schrieb: >> Und hergestellt wurde er im Mai 2014. > > Woran erkennt man das? "E5"
hinz schrieb: >> Woran erkennt man das? > "E5" Seit doch nicht so geheimnisvoll! Was heißen denn E und 5 ?
Stefan ⛄ F. schrieb: > Seit doch nicht so geheimnisvoll! Was heißen denn E und 5 ? Steht doch im doc das er angehängt hat.
Stefan ⛄ F. schrieb: > hinz schrieb: >>> Woran erkennt man das? >> "E5" > > Seit doch nicht so geheimnisvoll! Was heißen denn E und 5 ? Anhang übersehen?
Mahlzeit, wie kommt man auf die Firma Frolyt? Ich habe mal nach dem Logo gegoogelt, aber nicht gefunden was zu dem Logo auf dem Kondensator passt. Jahrelange Erfahrung? Oder ist der Code allgemein verbindlich? Schönen Sonntag noch...
Interessierter Gast schrieb: > wie kommt man auf die Firma Frolyt? Weil ich nur dieses PDF habe. > Ich habe mal nach dem Logo gegoogelt, aber nicht gefunden was zu dem > Logo auf dem Kondensator passt. Das Logo ist von Epcos, heute bei TDK. > Jahrelange Erfahrung? Oder ist der Code allgemein verbindlich? Der Code wurde von den meisten europäischen Herstellern verwendet, ein paar nutzen ihn bis heute.
Interessierter Gast schrieb: > Oder ist der Code allgemein verbindlich? https://en.wikipedia.org/wiki/RKM_code
hinz schrieb: > 180nF +/-5% 900VDC Danke Hinz! Okay, U18 J 900 E5 Gibt es für U18 eine Tabelle? J wäre dann die Toleranz? p.s. Tabelle/ Frolyt kenne aus DDR Zeiten, wusste nicht, dass die noch existierenden. Sie stellen aber keine MP C‘s her.
Mario M. schrieb: > Interessierter Gast schrieb: >> Oder ist der Code allgemein verbindlich? > > https://en.wikipedia.org/wiki/RKM_code Ah, sogar Wikipedia kennt den.
ek13 schrieb: > Gibt es für U18 eine Tabelle? Wenn man kein µ auf der Tastatur hat, dann nimmt man ein U. Das ist sogar in irgendeiner Norm so vorgesehen.
Interessierter Gast schrieb: > aber nicht gefunden was zu dem Logo auf dem Kondensator passt Du hast TDK Epcos nicht gefunden ? Hat ja nicht jeder Hersteller sein eigenes Datumsformat
hinz schrieb: > ek13 schrieb: >> Gibt es für U18 eine Tabelle? > > Wenn man kein µ auf der Tastatur hat, dann nimmt man ein U. Das ist > sogar in irgendeiner Norm so vorgesehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten#Typographie
Mario M. schrieb: > Interessierter Gast schrieb: > Oder ist der Code allgemein verbindlich? > > https://en.wikipedia.org/wiki/RKM_code RKM-Code Prima! hinz schrieb: > Wenn man kein µ auf der Tastatur hat, dann nimmt man ein U. Das ist > sogar in irgendeiner Norm so vorgesehen. Eigentlich logisch, nur bin ich nicht selbst drauf gekommen. Wieder was dazu gelernt ??? Danke an alle.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.