Bei einem 300 Watt BLDC Motor kann ich mit 80% Wirkungsgrad rechnen. Wenn ich jetzt mal die 10% Verlust eines DCAC Wechselrichters ausser Acht lasse, welchen Wirkugnsgrad hat denn ein 300 Watt Kondensatormotor ? Finde grad leider nichts im Netz. Die Anlauf-phase sei vernachlässigt, da ist der Kondensatormotor sicher schlechter. Wenn es ein 1000+ Watt Kondensatormotor wäre, würde ich wohl von 90+% Wirkungsgrad träumen. Aber wie sieht es bei 300 Watt aus (Luftentfeuchter..) ?
Beitrag #6198948 wurde von einem Moderator gelöscht.
"Versager lachen wenn ihnen nichts einfällt.. Da Versagern nie etwas einfällt.. lachen sie immer." (Robo Durden) Wenn ich mal von optimalen Wirkungsgrad ausgehe: https://www.energyagency.at/fileadmin/dam/pdf/projekte/industrie/M_2-3_Energieeffizienzleitfaden_fuer_Motorsysteme_Nov_2017.pdf "Derzeit finden Synchronreluktanz-Motoren aufgrund ihrer Effizienz, die der höheren Effizienzklasse (IE4) entspricht, vor allem in Pumpen-, Ventilator-und Kompressorenmaschinen Anwendung." Und den Kondensatormotor zur Drehstrommaschine erkläre, dann würde die Grafik von Seite 3 auch 80% erwaten lassen. Und als Mimimum für einen IE2 Motor 70% Dennoch wäre der BLDC effizienter.
Das R. schrieb: > Wenn es ein 1000+ Watt Kondensatormotor wäre, würde ich wohl von 90+% > Wirkungsgrad träumen. 1,1kW Wellenleistung: 70-75% > Aber wie sieht es bei 300 Watt aus (Luftentfeuchter..) ? Da wird dir Leistungsaufnahme gemeint sein, also ein 0,18kW Motor, und der kommt auf 55-60%.
Beitrag #6198992 wurde von einem Moderator gelöscht.
>> Aber wie sieht es bei 300 Watt aus (Luftentfeuchter..) ? > > Da wird dir Leistungsaufnahme gemeint sein, also ein 0,18kW Motor, und > der kommt auf 55-60%. Ah richtig, nur 180 Watt ! Ich wäge gerade ab, ob es sinnvoller ist, die 200-400 Watt_mechanich einer kleinen Wärmepumpe besser direkt über 24 Volt Hoverboardmotor (an KFZ Klima) an mein 24 Volt Inselsystem zu hängen, oder den bequemeren Umweg über Wechselrichter und 240 Volt Klimalage/Luftentfeuchter zu nehmen..
:
Bearbeitet durch User
Das R. schrieb: > besser direkt über 24 Volt Hoverboardmotor (an > KFZ Klima) an mein 24 Volt Inselsystem zu hängen, oder den bequemeren > Umweg über Wechselrichter und 240 Volt Klimalage/Luftentfeuchter zu > nehmen.. Da würde ich nicht lange nachdenken und die Niedervolt Variante wählen. Generell gilt es hier zwischen den Verlusten in den BLDC Endstufen und dem Wechselrichter abzuwägen. Die Einfachheit der Lösung bei 24V spricht dafür. Der Wechselrichter hat ja auch Verluste und das gleich zweimal. Einmal im 24/325V Zwischenkreis Wandler und dann im 230V AC Modulator. Wenn du nicht sowieso den Wechselrichter im System hast, bleib bei 24V.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.