Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Standby Subwoofer ünterdrücken


von The A. (theakh)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

mein Subwoofer schaltet für mich zu schnell (nach wenigen Sekunden ohne 
ausreichend starkes Audiosignal) auf Standby, weshalb ich dieses gerne 
überbrücken möchte. Weiß jemand, wie das geht? Anbei Bilder der 
Platinen. Das blau Markierte scheint mir von den CinchSteckern zu sein.

Besten Dank in jedem Fall!
theakh

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Brücke wie im Anhang.

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry, war falsch, der 8050 hat ja Basis in der Mitte.

Aber jetzt passts.

von RolandD (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Löte das Relais aus, überbrücke die von mit rot eingezeichneten 
anschlüsse.
Der Subwoofer kann nun kein Standby mehr, er ist "imemr an".
Um ihn auszuschalten benötigst Du nun den Netzschalter an der Rückseite 
oder Du schließt ihn an eine schaltbare steckdosenleiste an.

Gruß

Roland

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Oder einen Schalter um das Relais zu brücken.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> Oder einen Schalter um das Relais zu brücken.

Dann klapperts aber immer in den kurzen Pausen.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

sorry natürlich die Relaisspule per Schalter dauerversorgen, so kann man 
es jederzeit per Schalter wieder rückgängig machen.

von Gudrun (Gast)


Lesenswert?

Und das Relais wird nicht für die Ein- / Ausschalteplopunterdrückung 
verwendet?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Gudrun schrieb:
> Und das Relais wird nicht für die Ein- /
> Ausschalteplopunterdrückung
> verwendet?

Nein.

Beitrag #6200397 wurde von einem Moderator gelöscht.
von J. S. (pbr85)


Lesenswert?

Zieht dann aber auch dauernd einiges an Leistung. Mein Aktivsub mit
dickem Ringtrafo 13,8W im eingeschaltetem Zustand.

von The A. (theakh)


Lesenswert?

Stromverbrauch ist kein Problem. Ich mache ihn ohnehin nach dem 
Musikhören oder Film schauen wieder aus. Eine Steckerleiste mit Schalter 
reicht also.

Rückgängig machen muss ich es demnach auch nicht können.

Ist damit die Lösung von heinz das Einfachste, also ein dünnes Kabel an 
die beiden Kontakte löten?

Vielen Dank an alle!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

The A. schrieb:
> Ist damit die Lösung von heinz das Einfachste, also ein dünnes Kabel an
> die beiden Kontakte löten?

hinz! Und einfacher als Kollektor und Emitter des Schalttranistors zu 
verbinden wirds nicht mehr.

von The A. (theakh)


Lesenswert?

hinz, entschuldige!

Prima, dann mache ich das so. Besten Dank!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.