Forum: Haus & Smart Home Wie heißt den diese "Verbindung" ?


von Roman K. (jupiter2648)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab die Fensterkurbel mit Verbindung wie auf dem Foto ersichtlich.

Wollte mir hierfür nun einen Motor kaufen, aber weiß nicht wie diese 
Verbindung heißt.

Habt ihr sonst noch welche Tipps, auf was man dabei achten muss?

Danke!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Roman K. schrieb:
> Habt ihr sonst noch welche Tipps, auf was man dabei achten muss?

Wie erkennst du die Endanschläge?

von Roman K. (jupiter2648)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Roman K. schrieb:
> wie diese Verbindung heißt

Steckverbindung mit Raste.

Da kommt ein Rohr mit passendem Innendurchmesser drauf, das ein Loch an 
passender Stelle besitzt. Es sollte durch einen Nippel gehalten werden, 
der durch eine Feder aus dem Loch herausgedrückt wird, das bei deinem 
Ende so seltsam leer erscheint. Eventuell einfach einen Splint 
reinstecken.

von Jürgen von der Müllkippe (Gast)


Lesenswert?

Kardangelenk.
Es sieht aber so aus, als wenn die Welle einseitig am Flansch verlötet 
wurde. Da kann sich nichts drehen.

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

In der Schweiz sind diese Rollladen Antriebe verbreitet.
Hier gibt es diese fertig.
https://www.so-oder-so.ch/index.php/eroll-set.html

von Schimmel (Gast)


Lesenswert?

Du hast einen Feuchtigkeitsschaden links oben neben dem Fenster. Erst 
darum kümmern und dann die Kurbel. ?

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Roman K. schrieb:
> Die scheinen aber alle nur für Vierkant geeignet zu sein.

Diese Motoren sind dafür gar nicht gedacht. Die stecken in der Welle des 
Rollladens, oben im Kasten.

Als Selbstbau-Lösung könnte man hier einen Getriebemotor ansetzen. 
Entweder mit einer Wellenkupplung verbinden, die wird bei dem 
Durchmesser des Zapfens aber sehr groß. Oder ein passendes Stück Rohr 
mit einem Splint fixieren, am Motor ebenso nur mit kleinerem 
Innendurchmesser.

von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

Ich frage mich wer auf die Idee gekommen ist den Antrieb an dieser 
Stelle zu positionieren. Dort einen Motor anzubauen heißt das das 
Fenster nicht mehr aufgeht. Oder eben den Motor jedesmal abzunehmen.

Sascha

von s.c.n.r. (Gast)


Lesenswert?

Schimmel schrieb:
> Du hast einen Feuchtigkeitsschaden links oben neben dem Fenster.

Wenn man das Bild so ganz unvoreingenommen betrachte, liegt der unter 
dem Fenster.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

s.c.n.r. schrieb:
> Wenn man das Bild so ganz unvoreingenommen betrachte, liegt der unter
> dem Fenster.

Wer solche Kurbelantriebe kennt sieht ganz deutlich, das Bild ist 
offensichtlich 90 Grad nach Links gedreht.

von Maxe (Gast)


Lesenswert?

Er hat ja gesagt "ganz unvoreingenommen". Also wenn man sich 
unbeeindruckt laesst von der Realitaet.

von Andre K. (andre1980)


Lesenswert?

Diese Kurbelantriebe gibt es inzwischen sogar schon kombiniert mit 
Elektromotoren. Damit der Rollladen auch bei Stromausfall (Brand, 
Fluchtweg) geöffnet werden kann.

Erhältlich eigentlich bei jedem Fachbetrieb. Einfach beim nahegelegenen 
Sonnenschutzspezialisten mal nachfragen. Wir verbauen das öfters.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.