Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik WS2812B und Node-MCU (ES8266) funktionieren in bestimmter Umgebung nicht


von Max M. (lightmaster1)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
Folgende Situation bringt mich zum Verzweifeln:
Ich habe für einige Bekannte eine Lichtinstallation im Haus realisiert. 
Diese besteht aus 150x WS2812B angesteuert durch einen Node-MCU (ESP8266 
Basis). Als Stromversorgung wird ein Meanwell LPV-60-5 verwendet. Der 
Node-MCU ist per WLAN im Heimnetzwerk eingebunden und steuert die LEDs 
zeitabhängig.

Alle Installationen laufen mittlerweile über 2 Jahre ohne Probleme. Eine 
hat jedoch von Anfang an Probleme bereitet. Die ersten 4 Wochen lief 
diese auch ohne Probleme. Vom einen auf den anderen Tag haben sich 
einige LEDs verabschiedet. Teilweise haben die falschen in der falschen 
Farbe aufgeleuchtet. Manche gar nicht mehr.
Der erste Gedanke war, eine schlechte Charge LEDs erwischt zu haben. 
Also einen neuen LED-Strip mit dem gleichen Node-MCU und dem gleichen 
Netzteil nochmal aufgebaut. Nach ca. 6 Wochen sind wieder die gleichen 
Probleme aufgetreten. Alles ein drittes Mal aufgebaut, nach ca. 6 Wochen 
wieder die gleichen Probleme.

Zu den technischen Details:
Alle 20 LEDs wird Versorgungsspannung in den Strip eingespeist.
In den ersten beiden Versuchen wurde nur der bereits vorhandene 
Vorwiderstand an der Datenleitung des WS2812B Strip verwendet.
In der 3. Version ist folgende Schutzschaltung in Kombination mit einem 
1F Pufferkondensator parallel zum Netzteil verbaut:

Was auffällig ist, dass die Probleme nur in diesem einen Haus auftreten. 
Also vermute ich, dass es mit dem WLAN-Netzwerk oder der Stromversorgung 
in diesem Haus zusammenhängt. Powerline-LAN ist nicht verbaut. Andere 
Auffälligkeiten habe ich auch nicht gefunden.

Wo können die Ursachen für dieses Problem liegen?
Wie kann die Installation vor der Zerstörung geschützt werden?

Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Wie kann die Installation vor der Zerstörung geschützt werden?

Wahrscheinlich wird irgendwas eingekoppelt. Würde mal jeden Meter oder 
so mit einer passenden TVS-Diode die Speisungs- und Datenleitung vor 
Überspannung schützen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Wie kann die Installation vor der Zerstörung geschützt werden?

ich weiss es nicht, aber ich würde deine R Diode Kombi zwischen jeden 
Stripe dicht an Din setzen, die Diode durch BAT42 ersetzen oder wenn das 
nicht half durch schnelle BA157/159.

Ein Pufferkondensator 1000µF/6,3V AL Elko auch zwischen Dioden Kathode 
und GND, die abgeleitete Diodenspannung muss ja auch irgendwo hin falls 
gerade niemand Strom abnimmt.

R mit Diode möglichst dicht an den Stripe Eingängen verbauen, was nutzt 
eine Kombination meterweit von allen Stripes entfernt?

Ich hoffe du hast die Netzteilspannung nicht zu hoch gedreht um 
Spannungsabfälle zu kompensieren!

Ich vermisse auch den Pegelwandler zwischen Node CPU (Pegel 3,3V) und 
Stripe, dort wird ein Pegel von 0,7 x VCC bis 0,8V x VCC erwartet!
(kannst ja selber mal rechnen ob Vih erreicht wird!)

https://eckstein-shop.de/SparkFun-Logic-Level-Converter-Bi-Directiona-Shifter-Pegelwandler
https://de.wikipedia.org/wiki/Pegelumsetzer

: Bearbeitet durch User
von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Wenn ich mich recht entsinne, arbeitet der NodeMCU mit 3.3V, während Du 
die Lichterkette mit 5V betreibst. Der WS2812 erwartet als High-Pegel 
mindestens 0.7*VDD = 3.5V 
(https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/WS2812B.pdf). Dass das bisher 
funktioniert hat, war Glück. Versuch mal, einen "richtigen" Pegelwandler 
dazwischen zu schalten.

von Max M. (lightmaster1)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Wenn ich mich recht entsinne, arbeitet der NodeMCU mit 3.3V, während Du
> die Lichterkette mit 5V betreibst. Der WS2812 erwartet als High-Pegel
> mindestens 0.7*VDD = 3.5V
> (https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/WS2812B.pdf). Dass das bisher
> funktioniert hat, war Glück. Versuch mal, einen "richtigen" Pegelwandler
> dazwischen zu schalten.

Das ist tatsächlich ein guter Hinweis! Das werde ich probieren.
Mir stellt sich nur die Frage, ob das auch die Ursache für das Versagen 
der LEDs nach einiger Zeit in diesem einen Haus sein kann? Oder ob die 
Ursache hier eine andere ist.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Wenn ich mich recht entsinne, arbeitet der NodeMCU mit 3.3V, während Du
> die Lichterkette mit 5V betreibst. Der WS2812 erwartet als High-Pegel
> mindestens 0.7*VDD = 3.5V

schrieb ich schon und wollte das der TO mal selber rechnet, lernt 
besser!
Ist immer dasselbe alle Welt bastelt, keiner liest Datenblätter!

von Max M. (lightmaster1)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Max M. schrieb:
>> Wie kann die Installation vor der Zerstörung geschützt werden?
>
> ich weiss es nicht, aber ich würde deine R Diode Kombi zwischen jeden
> Stripe dicht an Din setzen, die Diode durch BAT42 ersetzen oder wenn das
> nicht half durch schnelle BA157/159.
Ich verwende nur einen Stripe mit ca. 4m Länge. Der wird alle LEDs 
geteilt und dort wird Spannung eingespeist. Meinst, dass dort auch 
jeweils die R Dioden Kombi eingesetzt werden sollte?

> Ein Pufferkondensator 1000µF/6,3V AL Elko auch zwischen Dioden Kathode
> und GND, die abgeleitete Diodenspannung muss ja auch irgendwo hin falls
> gerade niemand Strom abnimmt.
Zusätzlich zu dem bereits am Netzteil bestehenden?

> R mit Diode möglichst dicht an den Stripe Eingängen verbauen, was nutzt
> eine Kombination meterweit von allen Stripes entfernt?
Die sind direkt am Stripe Engang verbaut.

> Ich hoffe du hast die Netzteilspannung nicht zu hoch gedreht um
> Spannungsabfälle zu kompensieren!
Nein, das ist bei 5,0V.

> Ich vermisse auch den Pegelwandler zwischen Node CPU (Pegel 3,3V) und
> Stripe, dort wird ein Pegel von 0,7 x VCC bis 0,8V x VCC erwartet!
> (kannst ja selber mal rechnen ob Vih erreicht wird!)
> 
https://eckstein-shop.de/SparkFun-Logic-Level-Converter-Bi-Directiona-Shifter-Pegelwandler
> https://de.wikipedia.org/wiki/Pegelumsetzer

Super Tipp! Danke für die ausführliche Antwort!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
>> Ein Pufferkondensator 1000µF/6,3V AL Elko auch zwischen Dioden Kathode
>> und GND, die abgeleitete Diodenspannung muss ja auch irgendwo hin falls
>> gerade niemand Strom abnimmt.
> Zusätzlich zu dem bereits am Netzteil bestehenden?

der Kondenssator am Netzteil ist wie weit weg?
Soll der helfen bei Einstrahlungen auf den Leitungen, vor allem am 
Stripe?
https://www.volksstimme.de/storyimage/MA/20200331/DPA/303319954/AR/0/AR-303319954.jpg

Den Stripe zu schützen dicht am Stripe ist kein Aprilscherz!

von Max M. (lightmaster1)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Max M. schrieb:
>>> Ein Pufferkondensator 1000µF/6,3V AL Elko auch zwischen Dioden Kathode
>>> und GND, die abgeleitete Diodenspannung muss ja auch irgendwo hin falls
>>> gerade niemand Strom abnimmt.
>> Zusätzlich zu dem bereits am Netzteil bestehenden?
>
> der Kondenssator am Netzteil ist wie weit weg?
10cm Leitungslänge vom Stripe. Der Kondensator ist parallel zum 
Netzteil, jedoch nicht fest dort verbaut.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Dass das bisher
> funktioniert hat, war Glück.

Nach meinen Versuchen, hängt das auch sehr vom jeweiligen Bitmuster ab. 
:)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> 10cm Leitungslänge vom Stripe. Der Kondensator ist parallel zum
> Netzteil, jedoch nicht fest dort verbaut.

das gibt dein Bild und dein erster Beitrag aber nicht her, auch zeigt 
dein Bild mehrere Stripes mit unbekannter Länge dazwischen und weil es 
im Bild mehrere Din gibt konnte man alles Mögliche vermuten!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.