Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ladegerät kfz Batterie


von Silvio (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Ich suche nach einem Schaltplan oder einer Lösung für ein Ladegerät + 
gleichzeitiger Stromversorgung für WoWa.
Ich habe an meinem WoWA die gesmmte Beleuchtung auf 12Volt LED 
umgebaut.Das ganze soll mit einer ausgedienten Autobatterie betrieben 
werden.Das Ladegerät soll ständig mit der Batterie verbunden sein und 
die Verbraucher mit Strom versorgen sobald 230Volt vorhanden sind.
Der Stromverbrauch liegt bei 3 Amp wenn alle Verbraucher an sind.
Die Led Lampen sind mit 12 Volt angegeben aber die Ladeentspannung 
beträgt ja so 14.4 -14,7 Volt. (Problem?)
Jemand ne Idee?

Gruß Silvio

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Stinknormaler 3-5A Billiglader aus dem Baumarkt.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Besser ein Ctek, das hat den Vorteil, daß es nach einem Stromausfall 
automatisch weiterlädt. Das machen die Discountergeräte nicht, die muß 
man immer manuell neu starten.

Oliver

von Silvio (Gast)


Lesenswert?

Ja daran habe ich schon gedacht, aber könnte die ladeschluss Spannung 
14,4 volt die Led´s auf dauer zerstören?

von Silvio (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Besser ein Ctek, das hat den Vorteil, daß es nach einem
> Stromausfall
> automatisch weiterlädt. Das machen die Discountergeräte nicht, die muß
> man immer manuell neu starten.
>
> Oliver

Genau da kommen wir der Sache schon näher.

von Pink Shell (Gast)


Lesenswert?

Die 14.4 Volt machen den LEDs nichts aus. Die modernen LED-Lampen sind 
sogar in einem größeren Spannungsbereich leistungsgeregelt.

Bitte nicht ein billiges Ladegerät mit W-Kennlinie. Wenn es schon billig 
sein muss, dann vielleicht sowas:
https://www.real.de/product/316461837

Wenn es etwas mehr kosten darf, dann gerne das oben erwähnte CTEC.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Naja, die wirklich billigen haben nur einen Trafo und Gleichrichter 
drin. Da wird nichts gestartet.
Wenn Dich die 14.5V stören, kannst Du ja noch 2 5A Gleichrichterdioden 
in Reihe zu den LEDs schlalten

von Silvio (Gast)


Lesenswert?


von Silvio (Gast)


Lesenswert?

Pink Shell schrieb:
> Die 14.4 Volt machen den LEDs nichts aus. Die modernen LED-Lampen
> sind
> sogar in einem größeren Spannungsbereich leistungsgeregelt.
>
> Bitte nicht ein billiges Ladegerät mit W-Kennlinie. Wenn es schon billig
> sein muss, dann vielleicht sowas:
> https://www.real.de/product/316461837
>
> Wenn es etwas mehr kosten darf, dann gerne das oben erwähnte CTEC.

Reicht das von Real mi 4A noch zum laden der Batterie wenn alle 
Verbraucher an sind?

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Silvio schrieb:
> Reicht das von Real mi 4A noch zum laden der Batterie wenn alle
> Verbraucher an sind?

4-3A = 1A
ja, dauert halt

Pink Shell schrieb:
> Bitte nicht ein billiges Ladegerät mit W-Kennlinie.

Was stört Dich daran bei einer Autobatterie? Die Lichtmaschine macht das 
auch nicht anders.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Silvio schrieb:
> Ja daran habe ich schon gedacht, aber könnte die ladeschluss
> Spannung
> 14,4 volt die Led´s auf dauer zerstören?

Das muß gar nicht lange dauern, da in vielen LED-Lampen nur Widerstände 
zur Strombegrenzung stecken und die bei Nennspannung meist schon sehr 
auf Kante genäht sind.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Silvio schrieb:
>> Ja daran habe ich schon gedacht, aber könnte die ladeschluss
>> Spannung
>> 14,4 volt die Led´s auf dauer zerstören?
>
> Das muß gar nicht lange dauern, da in vielen LED-Lampen nur Widerstände
> zur Strombegrenzung stecken und die bei Nennspannung meist schon sehr
> auf Kante genäht sind.

Das könnte man durch nachmessen des Stromes feststellen. Falls das 
wirklich so ist, macht man halt eine Strombegrenzung auf 3A zu den LEDs:
https://www.mikrocontroller.net/articles/Konstantstromquelle

von batman (Gast)


Lesenswert?

Müßte man dann bei jeder einzelnen Lampe machen. Da würde ich lieber 
gleich einen konstant 12V Buck-Boost-Wandler für den ganzen Tannenbaum 
vorhängen.

von Silvio (Gast)


Lesenswert?

Ok
Erst mal vielen Dank an alle , damit komme ich schon weiter

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Müßte man dann bei jeder einzelnen Lampe machen.

Warum? Wenn er weiß, daß seine ganze 12V LED Beleuchtung 3A brauchen 
soll, geht das so.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Naja, die wirklich billigen haben nur einen Trafo und
> Gleichrichter drin. Da wird nichts gestartet.

DIE sollte man aber tunlichst nicht verwenden, die hören nicht auf zu 
laden selbst wenn der Akku voll ist, und längeres überladen zerstört 
einen Akku.

Silvio schrieb:
> Das ganze soll mit einer ausgedienten Autobatterie betrieben werden

Na ja, 5 mal entladen und die ist eh kaputt. Auzoakkus möchten möglichst 
voll sein. Als Pufferbatterie braucht man zyklenfeste, aka 
Traktionsbatterie oder Solatbatterie. Und die sind nicht ohne Grund 
teurer.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> Naja, die wirklich billigen haben nur einen Trafo und
>> Gleichrichter drin. Da wird nichts gestartet.
>
> DIE sollte man aber tunlichst nicht verwenden, die hören nicht auf zu
> laden selbst wenn der Akku voll ist, und längeres überladen zerstört
> einen Akku.

Wenn man die Dinger nicht völlig überdimensioniert, wird da nicht viel 
überladen. Der soll ja wohl nur am Netz hängen wenn die Beleuchtung an 
oder die Batterie leer ist. Oder habe ich da was falsch verstanden?

> Silvio schrieb:
>> Das ganze soll mit einer ausgedienten Autobatterie betrieben werden
>
> Na ja, 5 mal entladen und die ist eh kaputt. Auzoakkus möchten möglichst
> voll sein. Als Pufferbatterie braucht man zyklenfeste, aka
> Traktionsbatterie oder Solatbatterie. Und die sind nicht ohne Grund
> teurer.

Prinzipiell hast Du natürlich Recht, aber für 3A Beleuchtung reicht eine 
ausgelutschte Autobatterie. Da geht nicht mehr allzuviel kaputt.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> batman schrieb:
>> Müßte man dann bei jeder einzelnen Lampe machen.
>
> Warum? Wenn er weiß, daß seine ganze 12V LED Beleuchtung 3A brauchen
> soll, geht das so.

Ja wenn das Wörtchen wenn nicht wär..

Silvio schrieb:
> Der Stromverbrauch liegt bei 3 Amp wenn alle Verbraucher an sind.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Ja wenn das Wörtchen wenn nicht wär..

Es geht nur um die LED Beleuchtung. Den Strom kennt er, ob das nun 3A 
oder sonst was sind. Diesen Strom muß er begrenzen.
Den restlichen Verbrauchern eines WW dürfte das egal sein. Die sind 
dafür ausgelegt.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Achso Lampen sind für dich keine Verbraucher. Ok, dann muß er eben immer 
alle Lampen zusammen einschalten, damit deine Idee funktioniert. :)

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ihr raetselt hier herum. Der TO moege bitte posten, welche LED 
Leuchtmittel da in den Lampen drin sind. Die meisten sollten gehen. 
Typangaben oder noch besser einen Link auf das Datenblatt beendet 
sinnlose Diskussionen sehr wirkungsvoll.

 Wenn diese fuer Kfz Verwendung sind, gehen die immer.

von Joe J. (neutrino)


Lesenswert?

Silvio schrieb:
> Das Ladegerät soll ständig mit der Batterie verbunden sein und
> die Verbraucher mit Strom versorgen sobald 230Volt vorhanden sind.

Das könnte also auch tagelanges Dauerladen bedeuten. In dem Fall sollte 
die Ladeschlussspannung niedriger sein, etwa bei 13,8 - 13,9 V.

Gruß, Joe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.