Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Enttäuschendes Ladegerät


von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe im Abendverkauf u.a. ein Akkuladegerät mitgenommen.
Hier mal der Stromlaufplan. Etwas enttäuschend, aber was hab ich auch 
erwartet? Den Wert der Z-Diode konnte ich optisch nicht ermitteln.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Entäuschend war der Kaufentschluss per se ;)

Klaus.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Entäuschend war der Kaufentschluss per se ;)
>
> Klaus.

Naja, ich kann das aufklären: Abendverkauf nenne ich die 
Elektroschrottecke auf dem Hinterhof des örtlichen Elektrofachmarktes. 
Hier ist die Auswahl von der Laune der anonymen Spender abhängig. Das 
Ablegen nicht mehr benötigter Altgeräte ist nicht erwünscht, wird aber 
stillschweigend geduldet. Ebenso mögen es zu entsorgende 
Kundenrückläufer sein, oder nicht mehr benötigte Teile der 
Ladendekoration die man hier findet. Eine Beratung sowie Aufstellservice 
erfolgen natürlich der Tageszeit geschuldet nicht. Ein weiterer 
Kritikpunkt sind häufig fehlende Zubehör Teile, wie Fernbedienungen und 
Anschlusskabel. Auch nicht vorhandene Service und Bedienungsanleitungen 
wären zu bemängeln. Dank der mehr als günstigen Preise gebe ich trotzdem 
***** Sterne!

von Das größte Verbrechen unserer Zeit (Gast)


Lesenswert?

Containern ist eine Straftat.
https://www.youtube.com/watch?v=3XcTwi3dKOM

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Resourcen nicht nutzen ist eine Dummheit.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Na ja, die Rechtslage ist eindeutig (unabhängig ob das jetzt sinnvoll 
ist oder nicht): Wenn irgend etwas zu einer Abfall- oder Sammelstelle 
hingelegt wurde, geht es in diesem Moment in das Eigentum des Betreibers 
dieser Sammelstelle über. Theoretisch darf ich das dann selbst auch 
nicht mehr wegnehmen wenn ich es vorher hingelegt habe.
Wenn es dagegen irgendwo auf den Hinterhof abgelegt wurde (keine 
deklarierte Sammelstelle), ist der Eigentümer immer noch derjenige der 
es da hingelegt hat.
Diebstahl ist ein Offizialdelikt, muß also strafrechtlich verfolgt 
werden. Bei geringem Wert sind sie dagegen Antragsdelikte und müssen, 
wenn Strafverfolgung gewünscht ist, zur Anzeige gebracht werden.
Von solchen Spitzfindigkeiten lebt eine ganze Branche.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Jupp schrieb:
> Hier mal der Stromlaufplan. Etwas enttäuschend, ...

... dass es nicht möglich ist, den Stromlaufplan ohne Verrenkung des 
Kopfes betrachten zu können.

Jupp schrieb:
> Den Wert der Z-Diode konnte ich optisch nicht ermitteln.

Dann miss ihn nach. Was ist jetzt deine Frage?

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

In dem Falle zaehlen die Bedingungen des Eigentuemers oder Besitzer des 
Hinterhofes. Dies gilt fuer den der es hinbringt und fuer den der was 
mitnimmt.
Es reicht diese dort auszuhaengen. Kurzfassung und Quellenverweis zur 
Langfassung auf Internet reicht.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Fuer zwei NiMh/NiCd an 5V war das anscheinend gebaut.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Jupp schrieb:
> Etwas enttäuschend

Wieso? Die damals am Anfang der Wirtschaftsmodernisierung rekrutierten 
chinesischen Bauern konnten nichts Besseres.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Wieso? Die damals am Anfang der Wirtschaftsmodernisierung rekrutierten
> chinesischen Bauern konnten nichts Besseres.

Finde ich nicht. An der Reihenschaltung der beiden Widerstände ist zu 
erkennen, daß der Entwickler die Aufgabe hatte, aus irgendwelchen gerade 
vorhanden Bauteilen (und davon nicht zu viele) einen Lader zu bauen. So 
gesehen, gar nicht mal so schlecht gelungen.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Jupp schrieb:
> Etwas enttäuschend,

So,so.
Du dringst nachts in fremde Grundstücke ein, um Dir ungefragt 
herumliegende Dinge anzueignen. Das ist auch dann ein fragwürdiges 
Verhalten, wenn der Eigentümer den Aufwand scheut, das zu unterbinden.
Und sich dann auch noch beschweren, wenn da wirklich nur Müll 
herumliegt.

von opamanfred (Gast)


Lesenswert?

Das Ladegerät fur meinen Akkuschrauber hat das fast gleiche Innenleben 
.Habe ich schon entsorgt , weil NC-Akkus drin waren. Bestimmt 10 Jahre 
alt. Gruß  opamanfred

von ACDC (Gast)


Lesenswert?

Jupp schrieb:
> Etwas enttäuschend,

gib es zu.

Du wolltest nur mit deinem Klopapier angeben, dass Du so viel davon 
hast, es als Unterlage nutzen zu können.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

opamanfred schrieb:
> entsorgt , weil NC-Akkus drin waren. Bestimmt 10 Jahre alt.

Das ist kein Grund zum Wegwerfen solange das Teil noch geht. Habe 
deshalb noch einen mit 20J auf dem Buckel. Nur mit dem Memory Effekt 
muss man umgehen koennen. Mit 2 Akkus ist das kein Problem.

von Sammler von Einzelblätter auf Zellstoffbasis (Gast)


Lesenswert?

Jupp schrieb:
> Angehängte Dateien:
>
>
>
>
>
>             Ladegeraet.jpg

Ist das Klopapier auf den Foto das Blatt Nr. 928? Ich habe drei mal 938. 
Können wir es tauschen? 928 fehlt noch in meiner Sammlung

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Jupp schrieb:
> aber was hab ich auch erwartet?

Offenbar unbegründeterweise mehr. Dabei wurde und wird oft Schrott 
entwickelt, produziert und verkauft.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Offenbar unbegründeterweise mehr. Dabei wurde und wird oft Schrott
> entwickelt, produziert und verkauft.

Hi,
wieso, das Gehäusedesign ist doch toll. Was drin ist funktioniert.
Und wenn man die NiMh Akkus mangels Verfügbarkeit der Original
NiCd-Akkupacks da reinsteckt, geht es zwei drei mal, dann ist Akku 
Schrott.
Hersteller reagiert nur mit Achselzucken.
Der behauptet sogar, man solle anstelle des Akkupacks drei einzelne 
R6-Akkus nehmen und einzeln aufladen.
Na denn...

ciao
gustav

von batman (Gast)


Lesenswert?

Funktioniert doch. Mußt dich nur an die Anleitung halten und sofort den 
Stecker ziehen, sobald das Lämpchen aufleuchtet. Dafür isses ja da. ;-)

von Jupp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

batman schrieb:
> Funktioniert doch. Mußt dich nur an die Anleitung halten und
> sofort den Stecker ziehen, sobald das Lämpchen aufleuchtet. Dafür isses
> ja da. ;-)

Ich und jeder andere auch, habe nicht die Zeit und Lust, auf das 
langsame angehen des Lämpchens/LED zu warten. Solche primitiven 
Akkuladeschaltungen haben bei mir und sicherlich auch bei anderen 
Käufern dazu geführt, das man ein Akku betriebenes Gerät vielleicht 
drei, vier fünfmal benutzen kann und danach Schrott hat. Hersteller und 
in Umlauf Bringer solcher Mist Geräte sollten mit einer Milliarden 
Klage stillgelegt werden. Nicht weil "heul heul schluchtz mein ach so 
billig gekaufter Akku Schrauber geht nach 6 Monaten nicht mehr" sondern 
wegen vorsätzlicher Weltvergiftung mit Schwermetallen. Zum Glück gibt's 
bei Auto- und Motorrad Akkus die Pfandrückgabe, 7,50€ wenn ich mich 
Recht erinnere. Dies sollte auf jeden Akku ausgedehnt werden. In diesen 
Solargartenlichtern die man für 1€ bekommt, meistens nach einer Saison 
kaputt, ist ein NiCd-Akku drin. Der landet im Hausmüll, das Cadmium über 
Jahrzehnte lang dann im Grundwasser. Die Clique der Profiteure trinkt 
Evian, die wissen warum, soll doch der Pöbel verrecken. Ich hab meine 
Großeltern gefragt, warum habt ihr nichts gegen die Nazis getan. Unsere 
Kinder werden einmal sagen: "Was die Nazis getan haben, war ein 
Fliegenschiss gegen das, was ihr getan habt!"
Vorsätzliche Zerstörung aller Lebensgrundlagen auf der Erde. Und mit 
einem enttäuschenden Akkuladegerät fängt es an...

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Genau! Der Mensch muß weg! Dann wird alles wieder gut auf Mutter Erde!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Jupp schrieb:
> Hier mal der Stromlaufplan.
Papier-und-Stiftbasierte ECADs gibt es auch deutlich bessere. Hast Deins 
auch von einem fremden Grundstück, ohne Anleitung und Zubehörteile, 
"geliehen"?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.