Ich will unserem hohen StandBy-Stromverbrauch auf den Grund gehen - besser verstehen wo wieviel verbraucht wird Erfasse den Strom fürs Haus bereits mit Messwandler, Zähler, logge das Ganze über M-Bus mit So ein rumgehampel mit diesen Zwischensteckern will ich nicht Meine Idee jetzt: Habe noch Stromzähler rumliegen, bräuchte nur pasende Messwandler Diese will ich direkt in der Unterverteilung jeweils nach den Sicherungsautomaten über die abgehende Leitung stecken - so die diversen Zimmer / Kreise je ein paar Tage überwachen Eigentlich so was: https://www.voelkner.de/products/2234711/HT-Instruments-1005550-HT4005N-Stromzangenadapter-Mini-Stromwandler-0-005A-100A-AC-mit-2-Messbereichen-5A-100A-1St..html?ref=43&gclid=CjwKCAjwg6b0BRBMEiwANd1_SKEP9L-Fh7cpHCBOOgvcTqwqyyO7c_d4gbnS_B2_QhGqyZUxKvZXFhoCY4AQAvD_BwE Aber - vermutlich zu groß - ich brauche einen Stromausgang, keinen Spannungsausgang - nicht in dieser Preisklasse Kennt hier zufällig jemand was passendes?
Wago hat auch Aufsteck-Stromwandler für solche Zwecke, direkt für Hutschienenmontage.
Dunno.. schrieb: > Schau doch Mal bei LEM? Danke, der geeigneteste wäre wohl der Mini-01 https://www.pb-messtechnik-shop.de/epages/15475942.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15475942/Products/%22Mini%2001%22 Leider mit € 65 netto nicht wirklich ein Schnäppchen, die Bananenstecker usw brauche ich eh nicht Markus E. schrieb: > Wago hat auch Aufsteck-Stromwandler für solche Zwecke, direkt für > Hutschienenmontage. Habe den hier gefunden. wäre ideal: https://www.wago.com/de/stromwandler-spannungsabgriffe/aufsteck-stromwandler/p/855-1700_032-000 Aber so wie ich das verstehe ist der nicht zum Aufklappen die Leitung muss entsprechend ausgeklemmt werden? Der hier könnte evtl. gehen https://www.wago.com/de/stromwandler-spannungsabgriffe/kabelumbau-stromwandler/p/855-3001_060-003 Halt auch schon wieder rel. breit Könte man so was auch selbst bauen? Evtl. aus diesen aufklapbaren Ferit-Entstörsätzen für Netzzuleitungen?
https://www.wago.com/de/interface-electronic/rogowski-spulen Die hier könnte man einfach um die Leitung legen, ohne diese ausbauen zu müssen. Hab aber keine Ahnung, wo die preislich rangieren. Außerdem haben die erst mal einen Spannungsausgang, bräuchten einen entsprechenden Messwandler oder Wago-Auswerteeinheit, wie ich das verstehe.
Was ist da eigentlich drin in so einem Teil? Nachdem die alle nicht mal eine Spannungsversorgung brauchen, vermute nur eine Spule? Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden https://de.wikipedia.org/wiki/Stromwandler Ich glaube ich werde wirklich mal die Zeit nutzen und das Ganze mit so einem Entstör-Ferrit versuchen Faktor ist mir ja erst mal egal, den kann ich ja ausmessen und entsprechend korrigieren?
Heinz R. schrieb: > Ich glaube ich werde wirklich mal die Zeit nutzen und das Ganze mit so > einem Entstör-Ferrit versuchen Ei Entstörferrit ist so aufgebat, das möglichst viel Energie im Ferrit in Wärme umgewandelt wird. Diese Verluste will man beim Messen nicht haben.
Hallo Harald, verstehe was Du meinst -aber so ein Entstör-Ferrit kommt ja meist über L N PE - was passiert da wenn nur L drin ist? Eigentlich ist es doch nur ein Trafo? Es käme bei meiner Messung auch nicht wirklich auf die Verlustleistunng an
Entstörferrite sind für Frequenzen von etlichen MHz ausgelegt, fuer 50Hz also maximal ungeeignet
Heinz R. schrieb: > Ich will unserem hohen StandBy-Stromverbrauch auf den Grund gehen - > besser verstehen wo wieviel verbraucht wird > > So ein rumgehampel mit diesen Zwischensteckern will ich nicht Willst Du trollen oder brauchst Du eine Lösung, die möglicht aufwendig ist? In meinem Haus weiß ich, was alles dauerhaft am Netz ist. Ich weiß auch, was davon ich trennen bzw. nur bedarfsweise zuschalten kann. Ein paar unklare Dinge habe ich per "Zwischenstecker" gemessen, das war natürlich ein horrend unzumutbarer Aufwand. Heinz R. schrieb: > Leider mit € 65 netto nicht wirklich ein Schnäppchen, Es muß ein Wunderwerk der Technik her, aber kosten darf es nichts? Unverständnis
Wieso Unverständnis? Wieso trollen? Wieso Wunderwerk der Tecbnik? Du bis ja mal ein ganz Schlauer
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.