Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hameg 1507-3


von Heiko S. (camaroz28)


Lesenswert?

habe ein Hameg 1507-3 und das problem das es an der Kalibrierbuchse nur 
153mV misst.

die Buchse gibt ein 1kHz signal mit 200mV aus. Weiss jemand wo ich die y 
Ablenkung justieren kann an dem oder in dem Gerät?

Danke für eure Hilfe

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Bist Du sicher, dass Du es richtig bedienst?

Das var an der VOLTS/DIV. Einstellung deutet darauf hin, das neben 
festen Schritten auch eine variable Einstellung möglich ist.
Also var sollte nicht leuchten.

von Camaroz28 (Gast)


Lesenswert?

Das kann sein das es ein bedienungsfehler ist. Ich arbeite mich gerade 
erst ein in das Ding. Ich schau nachher nochmal nach aber var leuchtet 
glaube ich nicht. Das müsste doch eigentlich auch erst manuell 
zugeschaltet werden oder?

von Heiko S. (camaroz28)


Lesenswert?

Zumalhl der eingestellte wert unten als y Wert angezeigt wird mit 50mV 
pro cm

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Dann hilft vielleicht ein Abgleich.
Seite 41 in:

https://cdn.rohde-schwarz.com/hameg-archive/HM1507-3_deutsch.pdf

von Heiko S. (camaroz28)


Lesenswert?

Jop y Amp hab ich schon durchgeführt ohne erfolg beim store amp gibt nen 
error 44

Was auch immer das jetzt heisst

von Heiko S. (camaroz28)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab mal zwei Bilder angehängt. Vielleicht bin ich ja doch zu blöde ?

von Heiko S. (camaroz28)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zweites

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Zeigt der zweite Kanal das gleiche an, bzw. hast Du die Möglichkeit das 
Kalibrierung Signal anderweitig zu messen?

von Heiko S. (camaroz28)


Lesenswert?

der zweite kanal zeigt identisch an wie der erste. ich habe eine externe 
spannungsquelle von 5V gemessen und da weicht es um fasst 2V nach unten 
ab

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Zur Not geht auch erst mal eine Batterie Spannungsmessung im DC Bereich 
um einen Fehler einzugrenzen.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du den Abgleich mit offenen BNC Buchsen durchgeführt hast, ist wohl 
jetzt das Service Manual fällig.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Heiko S. schrieb:
> der zweite kanal zeigt identisch an wie der erste.

Gleicher tastkopf? Oder selber?

von Heiko S. (camaroz28)


Lesenswert?

A.S. war der selbe tastkopf wie an kanal 1 . habe aber auch schon einen 
anderen probiert mit dem selben ergebnis.

@Pegel der abgleich im calibrate menu war mit offenen buchsen. laut 
manual führt er den abgleich den der anwender machen darf intern durch. 
also hat dann wenn ich das so richtig verstehen mit dem angeschlossenen 
tastköpfen und signalen nichts zu tun.

von Heiko S. (camaroz28)


Lesenswert?

hab gerade nochmal nachgemessen mit einer 13,8V Spannungsquelle und da 
zeigt er 10,8V an. also die abweichung von 50mV ist schon vorhanden.

Es muss doch intern eine einstellung für die y-ablenkung geben am 
Verstärker ?

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Wenn die extra schreiben, dass die Buchsen frei sein sollen, muss es 
wohl irgend eine Beeinflussung geben. Aber das war offensichtlich nicht 
das Problem.

Als nächstes, bevor ich löte und Potis verstelle, würde ich nachsehen, 
ob es vielleicht eine leere Stützbatterie gibt.

Error 44? Kalibrierung nicht gespeichert?

Mehr fällt mir dann nicht mehr ein, da ich das Gerät nicht habe.

von Heiko S. (camaroz28)


Lesenswert?

stützbatterie das könnte sein. Auf die Nummer bin ich nicht gekommen !

Im Schaltplan habe ich jetzt auch die potis gefunden für y-offset , 
y-offset ch1 und y-offset ch2

Wenn es denn so sein sollte müsste ja das Y-offset allegmein aus dem 
ruder gelaufen sein weil es ja bei beiden Kanälen die gleiche abweichung 
gibt .

Ich schau morgen mal nach einer puffer batterie vielleicht find ich ja 
was.

Danke euch erstmal vielmals

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.