Hallo, ich will Strom sparen während ich viele 3D-Drucker laufen lasse. Das Problem ist, die Heizbetten ziehen viel Strom. Deswegen meine Idee: Das warme Wasser von der Heizung der Wohnung abzapfen und umleiten. Unter dem Heizbett sollen Kupferrohre eingebaut werden und da warmes Heizungswasser durchfliessen. Wenn ich da noch zusätzlich elektrisch beheize um von 80° auf 100° zu kommen, zieht die Elektrizität dann logischerweise weniger Strom, oder?
Aufwand und Nutzen? Deine Heizung bringt im Sommer keine 40 Grad.Außerdem bringt die Bastelei Luft ins Rohrsystem.
Ich hab so eine alte Heizung mit Entlüftungsventil. Da kommt heisses Wasser raus. Ja, nur im Winter geht das.
Hi, da musst du aber kräftig elektrisch heizen, damit du auf 80° bis 100°C kommst. Das Wasser wirkt doch dann eher wie eine Kühlung. Wenn es wirklich viele Drucker sind und sich der Aufwand lohnt, würde ich zur Wärmepumpe greifen. Die muss auf der Druckerseite die nötige Temperatur erreichen. 100°C mit Wasser ist allerdings gefährlich, Dampfdruck ist nicht zu unterschätzen.
kannst dir ja einen eigenen Heizkreis mit der Feuerschale auf dem Balkon bauen. Dann kann man auch n Würstl mit auflegen. Wie schon oben geschrieben, für die letzte Meile der elektrischen Zuheizung muss dein Heizbett ja auch das Heizungswasser miterwärmen. Ob eine Wärmepumpe bis 100°C noch wirtschaftlich arbeitet?
Vom Heizungssystem würde ich mal die Finger lassen. Ich habe auch imm Winter maximal eine Vorlauftemperatur von 65°C. Im Sommer läuft ja noch nicht mal die Heizkreispumpe. Im Sommer bringt es wohl mehr, einen kleinen Sonnenkollektor zu bauen und mit dem das Wasser zu erwärmen (Oder noch besser Solarflüssigkeit, die nicht bei 100°C gleich kocht). Oder du nimmst PV mit Pufferbatterie für die Heizplatten. Rentieren wird sich alles aber vermutlich nie.
>> Zuheizung muss dein Heizbett ja auch das Heizungswasser miterwärmen.
Dann kann ich mit Peltierelementen isolieren?
Also mit Heizwasser auf 60° und mit Peltierelementen nochmal zusätzlich
40° gewinnen, dann muss ich nicht Heizwasser miterwärmen.
Ich betreibe meine Drucker in einem alten Kühlschrank Der wird auf 60 Grad vorgeheizt. Das Bett läuft auf 115 Grad. Dadurch sind die Verluste nicht zu hoch. Nach dem Hochheizen reicht die Betthemparatur um die Schrankthemparatur zu halten.
Bernd B. schrieb: > Ich betreibe meine Drucker in einem alten Kühlschrank Womit wir wieder bei der Frage aller Fragen wären: woher weiß die Thremoskanne, dass sie den KAffe heiß halten soll, das Wasser aber kalt?
Das Kühlschrankaggregat ist abgeklemmt.Ich Brauche nur den Isolierten Innenraum.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.