Forum: Offtopic [China-Gadget] Vibrationsmotor für an die Decke nachbauen?


von Michael J. (telikp)


Lesenswert?

Hallo,

es gibt aus China ein Gadget zu kaufen, dass Folgendes macht: Eine 
kleine Box die an die Decke angelegt wird und die an der Decke von einer 
Stange gehalten wird. Die Box soll Vibrationen an der Decke auslösen, 
mit dem Ziel, einen lauten, uneinsichtigen Nachbarn verhandlungsbereit 
zu machen.

Hier ein kleiner Artikel über das China-Gadget:

https://www.techbook.de/techstyle/mit-diesem-verrueckten-china-gadget-treiben-sie-ihre-nachbarn-in-den-wahnsinn

Hier noch mal der Link nur zum Bild des Gadgets:

https://www.techbook.de/data/uploads/2017/04/tb2rgekdcfmpufjszfrxxayoxxa_2922016047-jpg_600x600_1493302318.jpg

Eigentlich müsste es ja kein Hexenwerk sein, so ein Teil nachzubauen. 
Ein Gehäuse kann man bei Conrad, ELV o.ä. kaufen. Die Stange könnte ein 
(ausziehbarer) Besenstiel mit Schraubgewinde sein.

Was mir bislang noch unklar ist:

*
Ich denke mal, das Innere der Box ist ein Motor mit Unwucht. Aber was 
für einen Motor könnte man da genau verwenden und wie kriege ich es hin, 
dass der Motor eine Unwucht hat? Ich bitte, wenn möglich, um konkrete 
Produktvorschläge. :)

*
Auf dem Bild sehe ich ein relativ dünnes langes Kabel, welches offenbar 
die Stromversorgung darstellt. Ich weiß ja nicht, was in China für eine 
Netzspannung herrscht, sehe ich es richtig, dass der Motor offenbar ohne 
Trafo mit 230V betrieben wird?

*
Frage mich, wie die Rückseite des Gehäuses aussieht, also der Teil der 
an der Wandanliegt. Eine ganz normale Gehäusewand, und dahinter der 
Motor, der Motor überträgt die vibration auf die Gehäusewand und die 
Gehäusewand auf die Zimmerdecke? Wäre es nicht besser, wenn der motor 
die Vibration direkt auf die Decke übertragen würde? (weniger 
"Verlustleistung")

*
Im verlinkten Artikel wird ein angeblicher chinesischer Bau-Professor 
zitiert, der meint, das Ding könnte bei längerem Gebraucht Risse im 
Gebäude verursachen. Nun ja, hört sich auf den erstne Blick für mich 
übertrieben an,  außer, der Motor hat eine sehr hohe Leistung und das 
Haus ist aus Lehm. Andererseits: Mal angenommen man betreibt das Ding an 
einer abgehängtne Decke o.ä. Wenn man versehentlich irgendwelche 
Resonanzfrequenzen, z.B. die der Deckenbefestigung trifft, könnte das 
womöglich schon unerfreulich sein?

*
Frage mich auch, was die zweistellige Digitalanzeige am Gehäuse des 
verlinkten Bilds zu bedeutenhat. Ich vermute mal, da kann man über ein 
Potentiometer oder ähnliches die Intensität der Vibration einstellen und 
die Digitalanzeige zeigt diese an? Ich bitte, wenn möglich, auch hier um 
konkrete Produktvorschläge(Potentiometer oder was zur Reglung der 
Intensität der Vibration geignet ist)  :)


Wenn's damit klappt, so ein Ding nachzubauen, werde ich den Bau, wenn 
von Interesse, gerne hier dokumentieren, wenn Ihr mögt auch mit Fotos. 
:)

Besten Dank für jeden konstruktiven Beitrag und Grüße
Michael

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Also entschuldige mal,

um so ein Teil nachzubauen braucht es doch nur rudimentäre mechanische 
Fertigkeiten.

Wenn es was fertiges oder zumindest etwas halbfertiges sein soll, 
einfach mal bei Amazon nach Vibrator suchen.

Die kann man ausschlachten und dafür weiter verwenden.




Michael J. schrieb:
> Ich denke mal, das Innere der Box ist ein Motor mit Unwucht. Aber was
> für einen Motor könnte man da genau verwenden und wie kriege ich es hin,
> dass der Motor eine Unwucht hat? Ich bitte, wenn möglich, um konkrete
> Produktvorschläge. :)

Konkrete Vorschläge... nö. die Fertigkeit die Googlesuche zu benutzen 
setze ich mal als gegeben voraus. Ansonsten frage ich mich, wie du das 
Internet bedienst...



Michael J. schrieb:
> Auf dem Bild sehe ich ein relativ dünnes langes Kabel, welches offenbar
> die Stromversorgung darstellt. Ich weiß ja nicht, was in China für eine
> Netzspannung herrscht, sehe ich es richtig, dass der Motor offenbar ohne
> Trafo mit 230V betrieben wird?

Die Chinesen machen viel, was man hier nicht machen würde und sollte. 
Also einfach ignorieren und statt dessen etwas richtiges bauen.

von Troll A. (trollator)


Lesenswert?

Frank B. schrieb:
> Wenn es was fertiges oder zumindest etwas halbfertiges sein soll,
> einfach mal bei Amazon nach Vibrator suchen.
>
> Die kann man ausschlachten und dafür weiter verwenden.

Zumindest kann dann die Frau noch Spaß haben während der Mann bastelt - 
wenn auch ohne Vibration... ;)

Naja, mechanisch steht ja alles da: Motor mit Unwucht und evtl. 
Drehzahlregelung. Ist jetzt wirklich keine Raketenwissenschaft.

Wenn Du aber schon über sowas nachdenken musst, ist mittelfristig ein 
Umzug wohl die bessere Lösung...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.