ich will in ein Stromversorgungskabel (für ein Notebook) eine XT30 Kupplung einbauen. https://www.stefansliposhop.de/zubehoer/steckverbindungen/sls-xt-30-stecker::1871.html Normalerweise hat man dicke Kabel für XT30, die bis zu 30A leiten können, diese sind fest und stabil am Stecker dran. Aber bei dünnen Kabeln besteht die Gefahr, dass sie an den Lötstellen abbrechen. wie könnte man das stabil hinkriegen?
Das habe ich schon immer so gemacht, aber das konnte man trotzdem leicht biegen. Gibt es spezielle schrumpfschläuche für mechanische Festigkeit?
Entweder selbst verschwenden schrumpfschlauch oder erst Heißkleber und dann schrumpfschlauch drüber. 3Ddruck Gehäuse ist auch ne Option.
viel Heißkleber... oder du nimmst eine typisch Hohlstecker/Buchsenkombination mit entsprechender Zugentlastung für das Kabel... oder du lässt dich von den MPX Steckverbindern mit Adapter-PCB [1] inspirieren die du bei den meisten Modellbauhändlern in verschiedenen Ausführungen gekommen könntest und ev. auch ein Alternative zu den XT30 wären. [1] https://www.hoelleinshop.com/loetplatine-mpx-stecker.htm?shop=hoellein&SessionId=&a=article&ProdNr=HA86010
> viel Heißkleber... Diese vom Baumarkt und den zylindrischen Klebstoff-Patronen? Hält der? > typisch Hohlstecker/Buchsenkombination mit entsprechender Zugentlastung für das Kabel früher habe ich gerne Cynch-Stecker/Buchse zur Stromversorgung verwendet, die gibts auch mit Goldkontakten. Die XT30 gefallen mir besser, 1) weil Standard, 2) kleiner
Ja das Zylindrische Zeug. Wenn du den Schrumpfschlauch drauf steckst und dann langsam warm machst, quillt der überflüssige Heißkleber hinten raus. Dann kann man den Überschuss leicht entfernen . Vorteil ist absolut wasserdicht und noch leicht flexibel. Zugentlastung ist gewissermaßen auch gegeben.
J. W. schrieb: >> viel Heißkleber... > > Diese vom Baumarkt und den zylindrischen Klebstoff-Patronen? > Hält der? > ja, genau - wobei es sehr wohl Qualitätsunterschiede gibt. Für deine Anwendung dürften die weißen Sticks von Steinel oder Uhu ganz gut funktionieren. Die transparenten Sticks kleben manchmal nicht so gut. Das streut aber zwischen Herstellern/Labels. Mit Pattex macht man meistens auch nichts falsch. >> typisch Hohlstecker/Buchsenkombination mit entsprechender Zugentlastung für das > Kabel > > früher habe ich gerne Cynch-Stecker/Buchse zur Stromversorgung > verwendet, die gibts auch mit Goldkontakten. > Die XT30 gefallen mir besser, 1) weil Standard, 2) kleiner naja - die XT30 sind in den letzten 5 Jahren im Modellbau recht beliebt geworden, weil viele Akkus damit vorkonfektioniert wurden. Standard würde ich das nicht nennen. 2mm Goldkontakte gibt es auch mit verpolsicheren Gehäusen und ist für 20V, 4A noch gut überdimmensioniert. Standard wären DIN und Mini-DIN Stecker/Buchsen. Die bekommst du auch in Industriequalitäten mit Verriegelungen etc.
Also, habe ich das richtig verstanden ? - Schrumpfschlauch überziehen (schrumpfverhältnis 3:1 Durchmesser 4.5mm ok?) - anlöten - Mit kleber die Lötstelle und teil des Kabel überziehen - Kleber trocknen lassen - die schrumpfschläuch verschieben auf die stelle mit kleber - mit fön oder Feuerzeug die Schrumpfschläuche erhitzen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.