Hallo zusammen,
bei mir steht eine Balkonsanierung an und ich habe bereits ein Angebot
erhalten. Ich kenne mich in diesem Bereich leider wenig aus und bräuchte
eine Abschätzung, ob das Angebot überteuert oder in Ordnung ist.
Objekt:
Balkon mit ca 12 m^2.
Rechteckig, Länge 4 m, Breite 3 m.
Was soll gemacht werden:
Die alten Waschbetonplatten entfernen und entsorgen.
Den Untergrund vorbereiten und Feinsteinzeug verlegen.
Ich habe ein Angebot erhalten für folgendes:
- Abbau und Entsorgung der Waschbetonplatten
- Feinsteinplatten bis 30 € pro m^2 inklusive
- Unterbaumaterialien
- Verlegen des Feinsteinzeugs
Angebotspreis ca. 1700 €
Großraum Stuttgart.
Was sind eure Erfahrungen? Ist das Angebot in Ordnung?
Vielen Dank für eure Einschätzung
Was ist mir der Teerabdichtung darunter? Wenn ich das machen lassen
würde, dann das gleich mit. Auch den Wasserablauf kontrollieren und
gegeben falls Sanieren. Gerade beim Wasserablauf, wurde früher oft
geschlampt. Aufmerksamkeit sollte dann noch die Abdichtung zur Wand
sein.
Das was ich da schrieb gilt für alte Beton Balkone...
Kleiner Zusatz:
Es handelt sich um einen Balkon im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses.
Kein Balkon im Obergeschoss, welcher hervorsteht. Über meinem Balkon
liegt der vom Nachbar.
T. G. schrieb:> Ist das Angebot in Ordnung?
Ich finde es massiv zu teuer, aber vermutlich fehlt die Hälfte in deiner
Beschreibung. Platten aufnehmen, neue Platten auf justierbaren
Legekreuzen legen in 12m2 ist doch an einem halben Tag erledigt.
Ich würde mir auch nie den billigen Ramsch des Feinsteinzeigs für teures
Geld aufschwatzen lassen. Das sind ja nur Imitate, irgendein Innenleben
hauchdünn lackiert und bei der kleinsten Beschädigung sieht es hässlich
aus, also extrem geringe Lebensdauer. ZUdem ist Feinsteinzeig oft so
dünn daß es vorzeitig bricht.
Hubert M. schrieb:> Was ist mir der Teerabdichtung darunter? Wenn ich das machen lassen> würde, dann das gleich mit. Auch den Wasserablauf kontrollieren und> gegeben falls Sanieren. Gerade beim Wasserablauf, wurde früher oft> geschlampt. Aufmerksamkeit sollte dann noch die Abdichtung zur Wand> sein.
+1
dazu noch prüfen ob unten Risse sind evtl. Armierung verrostet, wie
schon geschrieben Wandabdichtung, hatten wir alles letztes Jahr.
Ordentlich gemacht ist das nicht mal eben Platten aufnehmen und neu
legen!
T. G. schrieb:> Es handelt sich um einen Balkon im Erdgeschoss
Was denn nun, Balkon oder Terrasse?
Ein Balkon kann abstürzen, auch in die Tiefgarageneinfahrt, kann auch
schmerzhaft werden, eine Terrasse ist erdgebunden.
Michael B. schrieb:> Ich würde mir auch nie den billigen Ramsch des Feinsteinzeigs für teures> Geld aufschwatzen lassen. Das sind ja nur Imitate, irgendein Innenleben> hauchdünn lackiert und bei der kleinsten Beschädigung sieht es hässlich> aus, also extrem geringe Lebensdauer. ZUdem ist Feinsteinzeig oft so> dünn daß es vorzeitig bricht.
Feinsteinzeug gibt es durchaus in guter Qualität und höherer
Materialstärke als 5 mm.
z.B.
https://www.fliesen24.com/bodenfliesen/terrassenplatten-2-cm/terrassenplatte-2cm-rock-grey-ret.-60x60x2-cm
Wegen Kosten:
Der Preis scheint mir aus Handwerker-Sicht angemessen zu sein.
Für vernünftiges Feinsteinzeug liegt der qm-Preis bei ca. 30-40 EUR.
könnte also schon mal locker 400-500 EUR Materialkosten sein, das da
verbaut wird.
Entsorgen der alten Platten:
Naja, das sind (bei 30 x 30 cm und 12 qm) ca. 130 Waschbeton-Platten.
Wenn man sie aufheben kann ohne Beschädigung, dann nimmts sie vielleicht
sogar gerne noch jemand kostenlos ab, der seine Gartenwege im
Schreibergarten zwiwschen den Beeten verlegen möchte.
Das Volumen ist ca. (bei 4 cm Plattenstärke) 480 Liter
(Kubik-Dezimeter), also ca. 1/2 Kubikmeter. Reinen Stein-Bauschutt
bekommt man im Wertstoffhof für ca. 50 EUR/ Kubikmeter entsorgt.
Bleiben also ca. 10-20 Handwerks-Stunden für Fahrten zur
Material-Beschaffung und Entsorgung, sowie die eigentliche
Arbeitsleistung (Abriss und Aufbau)
Viel Rüst-Aufwand wird man ja bei einem EG-Balkon kaum haben.
Ausserdem wird weiteres Baumaterial (Fliesenmörtel, Abdichtungsmaterial
etc) benötigt.
also mal zusammen gerechnet:
Material (Fliesen) 500
Material (sonstiges) 150
Entsorgung (Bauschutt) 50
Stundenlohn (20x50) 1000
--------------------------
1700
Vielleicht wird man durch Eigenleistung (Abriss) noch mal 200 EUR
raushandeln können (4 x 50).
Joachim B. schrieb:> T. G. schrieb:>> Es handelt sich um einen Balkon im Erdgeschoss>> Was denn nun, Balkon oder Terrasse?
Was hat der TO denn geschrieben? Eventuell ist es genau DAS..? Und
selbst wenn es eine Terrasse wäre - müsste der TO dann andere Fragen
stellen?
Achim B. schrieb:> Was hat der TO denn geschrieben? Eventuell ist es genau DAS..? Und> Und selbst wenn es eine Terrasse wäre - müsste der TO dann andere> Fragen stellen?
Ja.
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Feinsteinzeug für den Außenbereich gibt es oft mit 2 cm Stärke.
Dafür werde ich mich auch entscheiden.
Handwerklich bin ich nicht unbegabt aber ich brauche jemanden, der mir
sagt was ich tun muss und wie. Zur Zeit aber leider etwas schwierig.
Wenn ein Preis für handwerkliche Arbeiten in Ordnung ist bin ich
natürlich bereit das zu bezahlen. Ich kann es nur schlecht einschätzen.
Anbei ein Bild.
Wegstaben V. schrieb:> Feinsteinzeug gibt es durchaus in guter Qualität und höherer> Materialstärke als 5 mm.>> z.B.> https://www.fliesen24.com/bodenfliesen/terrassenplatten-2-cm/terrassenplatte-2cm-rock-grey-ret.-60x60x2-cm
Ja eben, 2cm, vollkommen lächerlich (und das noch bei der gigantisch
übertriebenen Grösse), das eignet sich nur vollverklebt auf Estrich und
selbst da nicht wirklich.
Waschbeton 50 x 50 hat 5cm, 40 x 40 mit 4cm gilt schon als
bruchgefährdet.
Wer sich Pflasterungen ansieht, die jahrzehnte oder gar jahrhunderte
halten, entdeckt 10 bis 20cm dicke Steine.
Aber, wir Deutschen, mit den höchsten Arbeitslöhnen, nehmen ja zum
Ausgleich immer das billigste Material.
Und zahlen dann dafür auch noch Luxuspreise.
T. G. schrieb:> Anbei ein Bild.
Was will man da ändern ? Rutschiger machen ? Weniger haltbar machen ?
Verschlimmbessern weil man irgendeiner kreuzdebilen Mode nachhechtet,
der Nachbar hat ja schliesslich auch neue Fliesen ?
> Was will man da ändern ? Rutschiger machen ? Weniger haltbar machen ?> Verschlimmbessern weil man irgendeiner kreuzdebilen Mode nachhechtet,> der Nachbar hat ja schliesslich auch neue Fliesen ?
Der Frau einen Wunsch erfüllen.
Achim B. schrieb:> Was hat der TO denn geschrieben? Eventuell ist es genau DAS..? Und> selbst wenn es eine Terrasse wäre
ich würde mir trotzdem Gedanken machen ob ich 50 cm abstürze, so wie bei
mir oder 4m in eine Tiefgarageneinfahrt wie bei einem Freund.
Michael B. schrieb:> Was will man da ändern ? Rutschiger machen ? Weniger haltbar machen ?> Verschlimmbessern weil man irgendeiner kreuzdebilen Mode nachhechtet,> der Nachbar hat ja schliesslich auch neue Fliesen ?
Dass ihm vielleicht Waschbeton einfach nicht mehr gefällt, wär ja
wirklich ein komplett absurder Grund.
Übrigens, du plenkst. Ist auch kreuzdebil.
Harald W. schrieb:> Achim B. schrieb:>>> Was hat der TO denn geschrieben? Eventuell ist es genau DAS..? Und>> Und selbst wenn es eine Terrasse wäre - müsste der TO dann andere>> Fragen stellen?>> Ja.
Dann lasst uns hoffen, dass es sich nicht um eine Loggia handelt.
T. G. schrieb:> Handwerklich bin ich nicht unbegabt aber ich brauche jemanden, der mir> sagt was ich tun muss und wie. Zur Zeit aber leider etwas schwierig.
Auf was liegen denn die momentanen Platten?
Split ? teilweise wurde auch einfach Beton in Gefrierbeutel gefüllt,
unter die Ecken gelegt und die Platten waagrecht geklopft
Nimm doch mal eine Platte raus und schau was drunter ist?
Evtl. ist da, da im EG, nicht mal eine Abdichtung, nur direkt der Beton?
Wenn Du einen vernünftigen Untergrund hast, kannst Feinsteinzeug mit
Verlegekreuzen locker selber verlegen
Einziges Problem ist der Zuschnitt der Randplatten, aber selbst das
bieten viele Baumärkte mittlerweile an
> Re: Balkonsanierung [Endet: 12.4.]
Es ist also jetzt schon absehbar, daß die Sanierung am 12.04. endet. Das
ist Ostersonntag. Da heißt es sich sputen und die Eier da liegen lassen,
wo sie gerade sind.
Teilweise etwas in eigenleistung machen:
Die alten Platten hochnehmen und in den Kleinanzeigen verschenken.
achwas, noch 10UR aufzu zahlen, wenn die einer abholt.
den Untergrund soweit säubern/vorbereiten,
dass der Experte dann möglichst nur noch mit dem Verlegen anfangen muss.
● J-A V. schrieb:> den Untergrund soweit säubern/vorbereiten,> dass der Experte dann möglichst nur noch mit dem Verlegen anfangen muss.
Kaum ein Fachmann wird seine Fliesen auf einen vom Laien vorbereiteten
Untergrund klatschen. Schließlich hat der Fachmann eine Gewährleistung
zu gewährleisten.
Michael B. schrieb:> Wer sich Pflasterungen ansieht, die jahrzehnte oder gar jahrhunderte> halten, entdeckt 10 bis 20cm dicke Steine.
Gute Idee! Dann sollte der TO Kopfsteinpflaster reinkloppen lassen.
Achim B. schrieb:> Kaum ein Fachmann wird seine Fliesen auf einen vom Laien vorbereiteten> Untergrund klatschen. Schließlich hat der Fachmann eine Gewährleistung> zu gewährleisten.
Wir reden hier nicht von einer Verklebung im Aussenbereich auf einer
Abdichtung, sondern von ein paar selbsttragenden Feinsteinzeug-Fließen
auf Stützlagern
alte Platten entsorgen und Split zusammen kehren können wohl echt die
meisten selbst
Achim B. schrieb:> Gute Idee! Dann sollte der TO Kopfsteinpflaster reinkloppen lassen.
Aber erst mal komplett weg mit dem neumodischen Beton
Heinz R. schrieb:> selbsttragenden Feinsteinzeug-Fließen auf Stützlagern
Ach so, das habe ich überlesen. Sowas kann auch ein Laie ordentlich
hinkriegen.
Achim B. schrieb:> ● J-A V. schrieb:>> den Untergrund soweit säubern/vorbereiten,>> dass der Experte dann möglichst nur noch mit dem Verlegen anfangen muss.>> Kaum ein Fachmann wird seine Fliesen auf einen vom Laien vorbereiteten> Untergrund klatschen.
nun übertreib mal nicht gleich wieder,
raufklatschen habe ich ja auch nicht gemeint.
aber eben doch soweit wies geht selbst vorbereiten.
alte Platten runter, ausfegen etcpp,
das wird man ja wohl selbst machen können.
● J-A V. schrieb:> aber eben doch soweit wies geht selbst vorbereiten.> alte Platten runter, ausfegen etcpp,
Okay, so machen wir das. Obwohl... Auf den Foto nicht zu erkennen, aber
ich glaube, es handelt sich bei den alten Platten um 75er. Die haben als
Waschbeton schon ein gewisses Gewicht...
Achim B. schrieb:> Auf den Foto nicht zu erkennen, aber> ich glaube, es handelt sich bei den alten Platten um 75er. Die haben als> Waschbeton schon ein gewisses Gewicht...
Finde so was zugegeben unverschämt - der Fachmann mact das auch von
Hand, da gubt es keine Maschinen - und macht sich genau so sein Kreuz
kaputt
Klar, man kann sich hinstellen und sagen ich bin so reich, ich muss mir
das nicht antun - habe ich vollstes Verständniss
Aber wenn man Geld sparen will - dann darf man sich für so was echt
nicht zu fein sein
Heinz R. schrieb:> Finde so was zugegeben unverschämt - der Fachmann mact das auch von> Hand, da gubt es keine Maschinen - und macht sich genau so sein Kreuz> kaputt
Was hat DICH denn gebissen???
Die Onkels vom Bau sind solche Arbeiten gewohnt, und außerdem gibt es
zwar (wahrscheinlich) keine Maschinen zum Platten heben, aber es gibt
Plattenheber zum Platten heben.
FeiertagsZuschlag schrieb:>> Re: Balkonsanierung [Endet: 12.4.]>> Es ist also jetzt schon absehbar, daß die Sanierung am 12.04. endet. Das> ist Ostersonntag. Da heißt es sich sputen und die Eier da liegen lassen,> wo sie gerade sind.
Ist der Balkon jetzt saniert?