Der Versuch, eine 1TB Seagate Video HDD aus einer TV-Box (?) zu formatieren bzw. initialisieren, scheitert mit Fehlermeldungen (EA Gerätefehler, ...). Ich hab's mit Windows und Ubuntu via ICY-Box und einer WD USB/SATA-Elektronik versucht. Kann es sein, dass die Platte auf die ursprüngliche Box "gelockt" o.ä. ist?
Ah, evtl. verschlüsselt, dann hoffentlich hiermit zurücksetzbar: https://www.seagate.com/de/de/support/software/toolkit/
Nee, das "Toolkit" ist es nicht. Evtl. https://serverfault.com/questions/712849/how-to-unlock-a-ssd-disk-with-hdparm
Bekomme leider nur "SG_IO: bad/missing sense data, sb[]: ..."
Bzw. mit ICY BOX: "Input/output error" hdparm v9.54 Security: Master password revision code = 65297 supported enabled locked not frozen not expired: security count supported: enhanced erase Security level high 124min for SECURITY ERASE UNIT. 124min for ENHANCED SECURITY ERASE UNIT. und hier dmesg auszugsweise: [ 2548.395511] sd 7:0:0:0: [sdf] tag#0 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE [ 2548.395512] sd 7:0:0:0: [sdf] tag#0 Sense Key : Medium Error [current] [ 2548.395513] sd 7:0:0:0: [sdf] tag#0 Add. Sense: Unrecovered read error [ 2548.395514] sd 7:0:0:0: [sdf] tag#0 CDB: Read(10) 28 00 00 00 00 18 00 00 08 00 [ 2548.395515] blk_update_request: critical medium error, dev sdf, sector 24 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 1 prio class 0 [ 2548.395516] Buffer I/O error on dev sdf, logical block 3, async page read [ 2548.396563] sdf: unable to read partition table [ 2548.397308] sd 7:0:0:0: [sdf] Attached SCSI disk
Festplatte mit Externer Stromversorgung betreiben und dann erst an den Receiver anschließen damit die Entsperrt wird. Dann das Sata Kabel abziehen und die Platte an den PC anschließen. Dann sollte man noch darauf zugreifen können so lange nicht die Stromversorgung zur HDD unterbrochen wird. Es kann sein das die HDD initialisiert wird wenn das Sata Kabel umgesteckt wird, dann kann es sein das die sich wieder Sperrt. Ein versuch ist es auf jeden Fall wert.
Das Problem hatte ich schon mit einer neuen Skyhawk: Ist schlicht und ergreifend defekt.
Welche TV Box (?). Extern formatieren mit vfat oder ntfs. Das einzige was auf meinem Ding geht. Bei mir ohne eine Partitionierung direkt über Linux, die ganze Festplatte ist die (einzige) Partition. mkfs.vfat /dev/sdb (und nicht /dev/sdb1, mit Partitionierung) oder mkfs.ntfs /dev/sdb
Nachtrag: Unter Umständen muss erst eine Partitionstabelle (msdos oder gpt) initialisiert werden. Anschliessend muss neu gebooted werden. Versuch es mit gparted oder fdisk. Dieses Problem hatte ich schon mit USB-Sticks, die mit Live Versionen bespielt waren. Auf dem Stick war ein ISO-File. Nach dem Mounten erscheint das ISO-Hybrid als 3 Partitionen. Die Partitionierung auf dem Stick sorgt für Probleme im Linux. Sowas wie ein Absturz/Deadlock des Partitionsprogramms. Ein neues Anlegen von MSDOS oder einer GPT Partitionstabelle und ein anschliessender Reboot hat das Problem gelöst. Hoffe das es hierr auch so funktioniert.
Hallo Warum in aller Welt wird eine Festplatte einer TV Box verschlüsselt - diese ist doch letztendlich das Zeitgemäße Pendant zu einen Videorekorder. Was ist so Schutzwürdig oder Geheim an z.B. Den Simpsons, der Tagesschau, einen Fußballspiel, irgendeiner Serie? Oder ist das wieder mal der Ars..öchern der Medienindustrie geschuldet - der böse Nerd könnte ja "einfach" einen Film in HD aus dem Bezahlfernsehen aufnehmen (Decoder in der Box) und die dann unverschlüsselte Aufnahme innerhalb des PC bzw. via USB auf eine wesentlich sinnvollere Festplatte bzw. besser nutzbare Örtlichkeit (PC) kopieren. Sollte das so sein kann ich aus vollen Herzen sagen: Manche Branchen - und vor allem die einzelnen Menschen der Chefsetagen bzw. Großaktionäre haben es verdient wenn sie ein Wirtschaftsopfer des Virus werden sollten. Dieses Dre..ack kann ja dann sein Geld in den wirklich Systemrelevanten Bereichen verdienen - aber bitte an der "Front" wo die echte Arbeit erfolgt, wenn in den USA gerne dann auch verteilt auf 3 oder 4 Jobs um über die Runden zu kommen und "gerne" auch ohne Krankenversicherung weil diese (alles Privat, alles regelt der Markt) unbezahlbar ist und oder wenn es drauf ankommt dann doch nicht bezahlt. Naivling?
Danke. Die Box (DVR?) liegt leider nicht mehr vor. War evtl. Telekom/Magenta. Der Trick mit dem "Hot-swapping" scheidet daher ganz aus. gparted gibt Fehler, wie ja auch der Windows-Datenträgerverwalter bei versuchter "Initialisierung". Mhh. Der ganze Aufwand lohnt sich eher nicht und die schöne Platte ist daher wohl Sondermüll.
Ach so: SeaTools scheitert auch mit dem Löschen. Es ist offenbar keine verschlüsselte bzw. verschlüsselnde Platte, dort gibt es wohl diverse Reset-Möglichkeiten.
Naivling? schrieb: > Hallo > > Warum in aller Welt wird eine Festplatte einer TV Box verschlüsselt - > diese ist doch letztendlich das Zeitgemäße Pendant zu einen > Videorekorder. In manchen Ländern müssen die Platten verschlüsselt sein, oder so das man das Aufgenommene nur mit dem Gerät, mit dem man das aufgenommen hat anschauen kann/darf.
Naivling? schrieb: > Warum in aller Welt wird eine Festplatte einer TV Box verschlüsselt - > diese ist doch letztendlich das Zeitgemäße Pendant zu einen > Videorekorder. Das sind teilweise Vorgaben von Streaminganbietern (PayTV) oder Privatsendern die Werbung in HD ausstrahlen um ein entsprechendes Logo haben zu dürfen. wie zB. von Dr. Kofler. Es ist ja auf keinen Fall gewollt das diese Filme so einfach weitergegeben werden können.
Verschlüsselt hin, verschlüsselt her. Auf jeden Fall muss sich die Platte mit GParted verwalten lassen. Damit meine ich, partitionen, anschauen, löschen, anlegen. Wenn das nicht geht - Platte defekt.
Hallo, Thomas S. schrieb: > Verschlüsselt hin, verschlüsselt her. > Auf jeden Fall muss sich die Platte mit GParted verwalten lassen. Damit > meine ich, partitionen, anschauen, löschen, anlegen. > Wenn das nicht geht - Platte defekt. diskpart unter Win7/10 muß es auch können. Ein smarttool wie z.B. HDDScan muß die Smartwerte lesen können. Prinzipiell verkaufen Hersteller auch HD mit spezieller Firmware wenn die Stückzahl stimmt, da kommt man eigentlich dann garnicht ran. Sowas habe ich hier von einem Bekannten als 2,5" China-HD. Dicker Aufklber auf dem Gehäuse: NICHT mit NTFS formatieren. Hat er nach dem Versuch gelesen... Die USB-SATA-Bridge ist selbst in China praktisch unbekannt, macht offenbar eine Translation für die HD. Die HD hatte einen vollfächigen Aufkler eines China-Anbieters, darunter war ein bekannter Aufkleber (Seagate? weiß ich nicht mehr) mit einer Typnummer, die es beim Hersteller nichtmal ansatzweise gab. Naja, dafür war sie billig und der Verlust hielt sich so in Grenzen. Gruß aus Berlin Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.