Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was genau verbirgt sich in Schütz-Abdeckung


von Anfänger (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

es gibt Leistungsschütze unterschiedlicher Hersteller, z.B. Schneider 
oder Siemens.

Ich hab hier mal so ein Bild abgebildet und zwei Pfeile drangemacht und 
die mit 1 und 2 bezeichnet und zu beiden habe ich jeweils Fragen.

1. Frage - manchmal sieht man an der Stelle 1 so Aufsätze, die man da 
reintun kann in Schaltschränken. Was genau ist das, was man dort noch 
hineinstecken kann?

2. Frage - fast alle Schüutz habe an Stelle 2 so eine Plastikabdeckung. 
Ich habe noch keine aufgemacht. Was befindet sich denn da drinnen? Ein 
Programmieranschluss wird es denke ich nicht sein, das macht bei einem 
Schütz keinen Sinn.

von Peter P. (peterpo)


Lesenswert?

zu 1: Aufnahme für Hilfskontakteinheit.

von Dennis K. (dkeipp)


Lesenswert?

1: Steckplatz für Varistor, Freilaufdiode usw.
2: Das ist ein Beschriftungsschild. Kann per Hand beschriftet werden, 
oder Aufkleber, oder man macht das vorhandene raus und klipst ein 
geplottetes rein

von Dennis K. (dkeipp)


Lesenswert?

Peter P. schrieb:
> zu 1: Aufnahme für Hilfskontakteinheit.

nee, dafür sind die weitern Löcher die der TO nicht markiert hat. Das 
sieht aber von Hersteller zu Hersteller natürlich anders aus. Sonst wäre 
dasam ende noch Kompatibel..

von Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Dennis K. schrieb:
> Freilaufdiode

Sollte man eine Freilaufdiode immer bei 24V-Gleichspannung geschalteten 
Schützen dran machen?

von Richard P. (ritsch)


Lesenswert?

Anfänger schrieb:
> Sollte man eine Freilaufdiode immer bei 24V-Gleichspannung geschalteten
> Schützen dran machen?

Je nachdem wie du die Schütze ansteuert ,reine Hardware also Schalter 
und Schütz untereinander da kannst Du´s weglassen wenn Elektronik SPS 
usw. dann würd ich´s verwenden, schaden tut´s nicht.

Es gibst auch Varistor/Dioden "Bausteine" mit zwei Leitungen zum 
Anklemmen an A1/A2 die man bei 2 Aufstecken kann auf diese dann die 
Beschriftung.

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Anfänger schrieb:
>> Freilaufdiode
>
> Sollte man eine Freilaufdiode immer bei 24V-Gleichspannung geschalteten
> Schützen dran machen?

Nein, das kann sogar ein Nachteil sein weil die Schütze dadurch 
langsamer abschalten und die Kontakte verschleissen.

von Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier bei Zubehörteilen z.B. so ein RC-Glied gefunden:

https://www.reichelt.de/beschaltungsmodul-rc-glied-fuer-lc1k-la4ka1u-p211758.html?&trstct=pol_5&nbc=1

Nehme ich so ein RC-Glied bei 230V-Wechselstrom, um z.B. 
elektromagnetische Störungen durch die Spule im Schütz gleich 
wegzufiltern?

von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Bei Eaton kann man bei einem normalem Schütz ein Zeitblock aufstecken, 
Dieser "Zeit Hilfskontaktblock" hat zusätzlich eine Spannungsversorgung 
bei "1." .

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.