Forum: Offtopic weiße Beschichtung auf der Waschmaschinentrommel


von Phil M. (der_phil)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe die Trommel aus einer alten (~6 Jahre?) Bosch Waschmaschine 
ausgebaut um daraus einen Feuerkorb zu machen.
Die Trommel sieht aus, als wäre sie von außen weiß beschichtet. Diese 
Beschichtung ist nicht auf der kompletten Außenseite. Im mittleren 
Bereich ist sie größtenteils ab während sie an der Falz sehr gut 
"intakt" ist.
Ich hatte sie auch schon mal befeuert, dass hat der Beschichtung aber im 
Prinzip nichts ausgemacht.

Bevor wir darüber nun Stockbrot oder ähnliches machen, wüsste ich gerne 
was das ist.

Hat jemand eine Idee?

Die Trommel ist sehr glänzend. Da ich aber sehr leicht mit dem 
Akkuschrauber einige Löcher vergößern konnte, gehe ich davon aus, dass 
es kein Edelstahl ist. Ist das verchromtes Blech und außen einfach Kalk?

Für Ideen wäre ich sehr dankbar

LG

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Kalk. Und evtl. auch Rückstände der Füllstoffe von Pulver-Waschmitteln.

Edit: Kannst ja mal einen Tropfen Säure drauf machen. Wenns dann schäumt 
und schnell weg ist, ist es definitiv Kalk.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Phil M. schrieb:
> Ist das verchromtes Blech

Hmm, man ist der Meinung es wäre immer Edelstahl

https://www.gutefrage.net/frage/ist-die-trommel-einer-bosch-wfk-2830-waschmaschine-aus-edelstahl

aber wenn Bosch nun wirklich aus Gewinnmaximierung und Herstellergier 
verchromtes Blech einsetzt, bin ich froh, mir vor 5 Jahren keine Bosch 
gekauft zu haben.

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Ein Sohn fragte seine Mutter: "Mama, warum sind Hochzeitskleider weiss?"

Die Mutter schaut ihren Sohn an und antwortet: "Dies zeigt den Freunden 
und Verwandten dass die Braut rein ist."

Der Sohn bedankt sich und geht zu seinem Vater um dies zu überprüfen.
"Papa, warum sind Hochzeitskleider weiss?"

Der Vater schaut ihn überrascht an und nimmt ihn auf einen Rundgang mit, 
er zeigt auf den Kühlschrank fragt ihn welche Farbe er hat.

Der Sohn antwortet:"WEISS"

Er tut dasselbe mit dem Geschirrspüler, der Waschmaschine, dem Herd, 
etc.

Dann sagt er zu seinem Sohn: "Siehst du mein Junge, alle Haushaltsgeräte
sind weiss.".

: Bearbeitet durch User
von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> aus Gewinnmaximierung und Herstellergier
> verchromtes Blech

Wer denkt das Stahlblech zu verchromen billiger ist als Edelstahl zu 
benutzen der zeigt, dass er keine Ahnung hat!

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Vielleicht eine Emailbeschichtung?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Technisches_Email

von Phil M. (der_phil)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Hinweise!

Ein erster Versuch mit Essig-Essenz ließ ein Bläschen vermuten, aber es 
war schwierig wirkich Flüssigkeit auf der Trommel zu behalten.
Dann habe ich ein Anti-Kalk Spray benutzt und den Schaum eine Weile 
einwirken lassen. Es ist zwar nicht vollständig weg, aber man sieht 
deutlich wo das Zeug gearbeitet hat. Ich gehe nun stark davon aus, dass 
es Kalk ist.

Max M. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> aus Gewinnmaximierung und Herstellergier
>> verchromtes Blech
>
> Wer denkt das Stahlblech zu verchromen billiger ist als Edelstahl zu
> benutzen der zeigt, dass er keine Ahnung hat!

Ich würde mich hier auch unter den Ahnungslosen einordnen. Ggf. ist es 
einfach nur sehr dünnes Edelstahl und ich hatte deshalb keine Probleme 
beim Aufbohren der Löcher.

Frohe Ostern!

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Die Trommel ist aus ferritischem Edelstahl (magnetisch), der ist viel 
billiger als der austenitische (unmagnetisch), weil er viel niedriger 
legiert ist.
Das Weiße kann auch unlösliche Kalkseife mit Resten von Zeolith aus dem 
Waschmittel sein. Teile davon sind Säureunlöslich. Entfernung mit 
Drahtbürste.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Werner H. schrieb:
> Die Trommel ist aus ferritischem Edelstahl (magnetisch), der ist viel
> billiger als der austenitische (unmagnetisch), weil er viel niedriger
> legiert ist.

Immerhin schon mal einer, der weiß, das es mehr als einen „Edelstahl“ 
gibt. Allerdings gibt es sogar mehr als zwei...

Oliver

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.