Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu high voltage high frequency Schaltung


von Nano (Gast)


Lesenswert?

In folgender PDF Datei "Design and Analysis of an Ozone Generator System 
at High Frequency with Digital Signal Converter"

www.revista.unisal.br/sj/index.php/123/article/view/193/182


Wird auf Seite 24 bzw. Seite 2
bezüglich dem Schaltplan in Fig 3 über einen rectifier circuit folgendes 
geschrieben:

"At the initial condition
(normally closed - NC) the inrush current limiter circuit
inserts a 47Ω/5W resistor in the circuit to limit the
current. The timed command from the relay to remove
the resistor is digitally sent by the DSC after 2 s"


Meine Frage ist nun, wozu wird der Widerstand überhaupt mit dem Relais 
nach 2 s umgangen, wenn der Widerstand, wie beschrieben, den Strom 
limitieren soll?

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Nano schrieb:
> Meine Frage ist nun, wozu wird der Widerstand überhaupt mit dem Relais
> nach 2 s umgangen, wenn der Widerstand, wie beschrieben, den Strom
> limitieren soll?

Das steht doch da. Um den Stromstoß beim Einschalten zu verringern. 
Ungeladene Kondensatoren stellen einen (nahezu) Kurzschluss im 
Einschaltmoment dar. Wenn sie geladen sind, sind sie hochohmig und es 
fließt nur der Nennstrom den die Schaltung benötigt.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Der soll nur den Einschaltstrom limitieren, danach erzeugt er nur 
unnötige Verlustleistung bzw. viele dieser Widerstände sind so 
ausgelegt, daß sie die Verlustleistung im Dauerbetrieb gar nicht 
überstehen würden.

Edit:
Mist, zweiter.

von Nano (Gast)


Lesenswert?

Danke für eure Antworten. Ja, so macht das Sinn, daran habe ich nicht 
gedacht. Danke für die schnelle Antwort.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.