Forum: Offtopic Touchscreen mit HW für Haustechnik


von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Touchscreen mit HW den ich an die Wand 
montieren möchte um die Haustechnik zu steuern.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Ich bin mehr der Windows fan, daher würde Raspberry nicht in Frage 
kommen.

VG
Frank

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Niemand hindert Dich daran, einen der vielen HDMI Monitore, die für den 
Raspi überall angepriesen werden, für einen Windows PC zu verwenden.
Daß ein Windows PC um Größenordnungen teuerer ist als ein Raspi: 
Geschenkt.
Fan sein ist halt nicht billig.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> ich bin auf der Suche nach einem Touchscreen mit HW den ich an die Wand
> montieren möchte um die Haustechnik zu steuern.
> Was würdet ihr mir empfehlen?

Ein günstiges, möglichst flaches Tablet.

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Was für eine Software nutzt du?
Läuft deine Oberfläche nicht auf einem "Webserver"? Dann ist das 
Betriebssystem deines "Touchpads" doch vollkommen egal, Hauptsache es 
bringt einen geeigneten Browser mit.
Damit:

Le X. schrieb:
> Ein günstiges, möglichst flaches Tablet.

von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Die Haussteuerung ist mit der Fritzbox verbunden, daher benötige ich 
eine Oberfläche, die ich bereits in VB. NET erstellt habe. Diese soll 
und kann nur auf Windows laufen.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> ich bin auf der Suche nach einem Touchscreen mit HW den ich an die Wand
> montieren möchte um die Haustechnik zu steuern.

Ganz normale Monitore mit Touchscreen gibt es für kleine Geld

https://www.alternate.de/Peripherie/Monitore/Touchscreen

Unter Windows können die als Maus,als Pen und mit Gestenerkennung 
benutzt werden. Dazu braucht man keine weitere spezielle Hardware.

Dazu einen passenden VESA-Halter um den Monitor an die Wand zu dübeln.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Ganz normale Monitore mit Touchscreen gibt es für kleine Geld

Kleines Geld ist relativ: So ein 7" Touchscreen für den Raspi kostet um 
die 50€ + 20€ für einen Raspi Zero (der reicht für eine Haussteuerung). 
Aber ok, wenn man erst die SW macht und dann nach einer passenden HW 
sucht.....

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Die Haussteuerung ist mit der Fritzbox verbunden, daher benötige ich
> eine Oberfläche, die ich bereits in VB. NET erstellt habe. Diese soll
> und kann nur auf Windows laufen.

.NET Core sollte doch auch unter Linux laufen? Zudem gibt es da noch 
Momo.

Kann ist damit schonmal relativ. Soll natürlich nochmal eine ganz 
andere Sache.

Zudem: W10 gibt es auch für die Himbeere!

Oder mit ASP.NET eine Webanwendung entwickeln. Dann muss man auch nicht 
jedesmal zu dem Touchscreen hindackeln, sondern kann auch mal das 
Smartphone verwenden ;-)

Und man kann gleich mal am Umstieg arbeiten, MS hat ja die 
Weiterentwicklung von VB.NET mittlerweile offiziell eingestellt.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Hannes J. schrieb:
>> Ganz normale Monitore mit Touchscreen gibt es für kleine Geld
>
> Kleines Geld ist relativ: So ein 7" Touchscreen für den Raspi kostet um
> die 50€ + 20€ für einen Raspi Zero (der reicht für eine Haussteuerung).
> Aber ok, wenn man erst die SW macht und dann nach einer passenden HW
> sucht.....

Was willst du denn bei einer Haussteuerung auf einem scheiß 7" 
Hamsterkäfig darstellen? 16" für 150 Euro, 21" für 230 Euro, etc. halte 
ich nicht für teuer. Besonders nicht da die Plug-und-Play sind und man 
sich nicht mit irgendwelchem losen Bausatzzeug aus der Hölle rumärgern 
muss.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Ist wohl Geschmacksache, was man unter Haussteuerung versteht. Manche 
wollen da halt keine 100W ständig nebenher laufen haben.
Wenn man da die Menüs geschickt aufteilt, reichen auch 7".

von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> W10 gibt es auch für die Himbeere!

Das hört sich gut an aber konnte nichts finden.
Wie heißen die Teile genau?

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Windows 10 IoT

von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Die Dinger nennen sich PanelPC. Seit Intels Banias und Atom ist der 
Stromverbrauch einigermassen ertraeglich, da sind die verbauten Panels 
teils stromhungriger.
Sowas gibts Gebraucht als Industrierestposten.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Michael X. schrieb:
> Seit Intels Banias und Atom ist der
> Stromverbrauch einigermassen ertraeglich, da sind die verbauten Panels
> teils stromhungriger.

Das ist nämlich auch der Vorteil bei der Raspi Lösung mit 7" Monitor: 
Die Dinger laufen mit 5V und werden bei mir via IR Detektion über den 
Raspi eingeschaltet.
Verbrauch (Raspi zero): max 6W mit Monitor und 0.9W wenn der Monitor aus 
ist. (an der Primärseite des NT gemessen).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.